Wie steht ihr zu E-Autos?

Das Ergebnis basiert auf 46 Abstimmungen

Finde ich schlecht, bin kein Fan. 46%
Bin noch skeptisch, aber die nächsten Jahre mal abwarten 30%
Finde ich gut, bin Fan. 24%

22 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Bin noch skeptisch, aber die nächsten Jahre mal abwarten

Verglichen mit Autos mit konventionellen Antrieben ist das E-Auto zweifelsohne die umweltfreundlichere Variante. Allerdings werden wir das Thema Mobilität in den nächsten Jahren und vermutlich auch noch Jahrzehnten gründlich hinterfragen müssen. Mein Auto steht an 4, 5 Tagen die Woche nur rum, weil es umweltfreundlicher und für mich erfüllender ist, jeden Tag ein paar km mit dem Fahrrad zu fahren und im Zug zur Arbeit noch etwas "me-time" zu genießen (sei es, dass ich mal für 20 Minuten die Augen schließe und ein Nickerchen mache, ein interessantes Buch lese oder die Zeit noch nutze, um auf dem Arbeitsweg noch etwas für die Arbeit zu tun). Im Grunde verschwenden wir also viel Platz und binden Kapital für ein kleines Bisschen individuelle Mobilität.

Salue

Ich bin kein Fan von Elektroautos, eher eine Realist.

Mein Elektro-Mikrocar braucht bei der Herstellung mindestens 50% weniger Material. Die Batterie ist gegenüber anderen Elektrofahrzeugen sehr klein. Der Energieverbrauch liegt im Rahmen von 2 Euros pro 100 km. Motorfahrzeugsteuern bezahle ich keine. Verschliessene Bremsen gibt es keine, die Energie wird zu Laden der Batterie gebraucht. Ladestationen (230 Volt Steckdosen) hat es einige zehn MIllionen in der Schweiz.

Meine Elektroheizung liefert im Winter sofort wohlige Wärme und es gibt in der Städten unzählige freie Parkplätze für mich.

Einziger Nachteil: Meinen 4x4 Benziner brauche ich kaum noch. Nur noch für Waldarbeiten und den Anhängerbetrieb. So muss ich dessen Batterie ständig pflegen.

Tellensohn

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Philosophie, Motor)

Find ich Gut, bin KEIN fan.

Wieso: da ich mein 1 Auto sowieso nur für die Arbeit und zum einkaufen benutze- ist es mir egal ob der Motor einen Ton macht oder nicht. Wenn ich jetzt allein von diesen Wegen auch noch 60% Spritkosten spaaren. Kann ich jeden Monat 200€ mehr in mein Hobby " Motorsport/ Motocross" stecken( macht 2 Urlaubswochen auf Rennstrecken in Italien.)

Das alles ist aber auch das Umfeld was einem gegeben ist- was auch sehr viel bei so einer Entscheideung mit spielt.

Ich habe ein Carport- mit einem neuen 10kw anschluss( Rote Dose) - die Ladezeit ist mir also total egal , wenn ich sowieso nachts 8h Schlafe.

Bin noch skeptisch, aber die nächsten Jahre mal abwarten

Nicht skeptisch wegen der E-Autos selbst, allerdings wegen der notwendigen Infrastruktur.

Grundsätzlich finde ich die Technologie spannend und als Antriebsform für die nächsten Jahrzehnte durchaus geeignet.

Problematisch ist noch die Herstellung der Batterien und hier ist in Bezug auf Rohstoffverbrauch, Recycling und vor allem Reichweite noch eine Menge zu verbessern. Aber auch der Otto- und der Dieselmotor waren vor 100 Jahren noch nicht auf dem heutigen Stand.

Angesichts des notwendigen Ausstiegs aus den fossilen Energieträgern wird der E-Antrieb eine Schlüsseltechnologie bleiben und der Elektromotor ist dem Benziner in vieler Hinsicht deutlich überlegen und unaufwendiger und er stellt sein Drehmoment von Anfang an zur Verfügung.

Ich selber fahre einen 14 Jahre alten Diesel, denn für mich ist angesichts einer Fahrleistung von maximal 5.000 Kilometern im Jahr das ökologischste Auto eines, das nicht gebaut werden muss, weil ja das alte noch in Ordnung ist.


matrix791  19.01.2024, 00:13

wer sich aber jetzt gerade ein Auto kaufen will- sollte aber bei gerade mal 5000km im Jahr, absolut kein Diesel benutzen- ist ja dann das teuerste Auto im Unterhalt.

2
Altersweise  19.01.2024, 13:44
@matrix791

Wenn ich ihn verkaufe, dann kriege ich nichts mehr dafür und müsste teures Geld für einen Ersatz ausgeben. Die Steuer ist zwar nicht gerade billig, aber der Verbrauch ist günstig. Und solange die Karre läuft ...

Der nächste wird aber sicherlich kein Diesel mehr.

0
hachri  19.01.2024, 15:54
@Altersweise

Hast du recht. Ökonomisch und ökologische wäre eine Neuanschaffung ein Desaster. Daher ist das Beste ihn zu fahren solange es geht.

1
matrix791  19.01.2024, 18:30
@hachri

ja- Ökonomisch und Ökologisch- klar.

Aber wenn sich egrade einer eine Frage stellt- Ich aheb gerade Geld und will mir ein neues Auto kaufen ( ich wieder hle- er Will sich ein Neues Auto kaufen)- dann ist ein E-Auto wirtschaftlich besser.

Sorry- ich bin auch nur ein kleiner Steuerzahler der sein Geld verdinen muss. Und mich interesiert es absolut gar nicht- ob es Ökologisch oder Ökonomiosch ist. Mich interesiert mein Geldbeutel am Monatsende und wenn ich für die selbe Tätigkeit( mich von einem Auto von A zu B) - weniger zahlen brauche, dann mache ich es. Da ist es mir egal ob Diesel oder Benzin oder E-Auto.

0