Wann wird E Auto laden innerhalb von 10 Minuten möglich sein?

8 Antworten

Die Ladezeit ist mir völlig egal die Kilometer sind das relevante. Wenn ich nur 1x die Woche laden muss ist mir das egal wenn es 30 Minuten dauert aber wenn ich jeden Tag Laden muss und genau planen muss wie weit ich fahr und wohin das ist der relevante part.

Möglicherweise gibt es einestages Autos die so schnell laden können, sinnvoll ist das nicht. Die Ladegeschwindigkeiten reichen schon heute in der Praxis absolut aus. Meist ist das Auto schneller wieder fit als der Fahrer.

Auch das mit den angeblich nötigen Atomkraftwerken, weil die Sonne nicht den ganzen Tag scheint ist Mumpitz. Letztlich müssen die verbrauchten Kilowattstunden erzeugt und auf irgendeine Weise zwischengespeichert werden.

Dazu muss die Erzeugung von Strom aus regenerativen Energien erhöht und der Verbrauch gesenkt werden. Zusätzlich muss dafür gesorgt werden dass das Netz genügend Puffer erhält. Das können z.B. Elektroautos sein. Es gibt aber etliche weitere Beispiele in denen schon heute Puffer im Netz bestehen, die nur nutzbar gemacht werden müssen. z.B. durch intelligente Steuerungen.

Dauernd zu widerholen wir bräuchten Kohle oder Atomstrom um die Wirtschaft nicht zu schädigen ist zynisch. Wir müssen möglichst schnell lernen auf diese Energien zu verzichten um überhaupt noch in einer für die Lebensqualität der Menschen sinnvollen Weise wirtschaften zu können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

gonzo1233  03.07.2022, 17:08

Für die mikroskopische Aufgabe "die verbrauchten Kilowattstunden erzeugt und auf irgendeine Weise Zwischenspeichern" gibt es keine großtechnisch nutzbare Lösungen, außer Grundlastkraftwerke.

Die Kernkraftwerke (unsere Druckwasserreaktoren, nicht die militärischen aus der Ukraine) sind für die Umwelt die beste Lösung, da CO2 frei und sicher - davon habe ich mich persönlich überzeugt.

0

Hauptsache den Blödsinn von der unverzichtbaren Kernkraft untergebracht. Unsere Ur-Ur-Urenkel werden sich noch mit den Hinterlassenschaften dieser Technologie rumschlagen, von den horrenden Kosten für Rückbau und Lagerung mal ganz abgesehen. Wo soll der ganze Atommüll denn hin Dafür wurde BIS HEUTE keine brauchbare Lösung gefunden.


verreisterNutzer  09.09.2021, 14:18

Wie wollen sie sonst 500 kwh pro Ladesäule produzieren, dafür brauchen sie Felder, riesige Felder von Solarplatten und es muss die Sonne scheinen, nenn mir eine Umweltfreundlichere Lösung als Atomkraft. Ich geb dir Recht der Atommüll muss weg, man hätte von Anfang An das Zeug zur Sonne schießen müssen

0
germanils  09.09.2021, 14:21
@verreisterNutzer

Erneuerbare Energien sind nicht nur PV-Anlagen. Wären die zig Milliarden, die jetzt in Rückbau und Lagerung der Atomanlagen gesteckt werden, in die Forschung investiert worden, wären wir da schon längst Jahre voraus. Aber auch heute schon sind Wind- und Wasserkraftanlagen etc. ausreichend leistungsfähig - man muss sie nur bauen.

1
blacksheepkills  09.09.2021, 14:18
Wo soll der ganze Atommüll denn hin Dafür wurde BIS HEUTE keine brauchbare Lösung gefunden.

Ab ins Raumschiff und gen Sonne! Dem Musk und dem Bezos ist ja sowieso immer langweilig und das nötige Kleingeld hätten sie ja. Da wollen sie angeblich immer die Welt retten und am Ende geht es doch nur um`s Geld :)

0
gonzo1233  03.07.2022, 17:12

Keine Panik vor der Strahlung, daran ist bei uns noch niemand gestorben - Industriegifte sind viel gefährlicher und auch nach 1000 Jahren noch so gefährlich wie am ersten Tag. Die Rückstände müssen nicht vergraben werden, dafür gibt es keinen Grund.

0

Jeder Heini wohl nie, das gesamte (bestehende) Stromnetz ist nicht auf diese Masse an Verbrauchern mit derartiger Leistung ausgelegt.