Wie stärkt man Bergaufgalopp?

7 Antworten

"Richtig reiten reicht" [Paul Stecken]

Einfach so reiten, wie Du es im Unterricht gelernt hast über all die vielen Jahre. Ab Erreichen der Klasse M sollten Kenntnis-Anfänge dazu da sein und das Motoriklernen weit genug fortgeschritten sein, denn da wird der starke Galopp erarbeitet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

indem man sich ein bergauf konstruiertes pferd mit guter bascule und beintechnik kauft, bei dem man zudem viel pferd vor sich hat.

mit einem überbauten quarter vergiss den bergaufgalopp. das kann der nicht, weil er dazu auch nicht da ist. der ist dazu da, möglichst schnell nach vorne zu galoppieren. darin ist er aber auch einzigartig.

sprich: ohne die entsprechenden anatomischen voraussetzungen des pferdes ist das nicht möglich, einen bergaufgalopp zu reiten.

das gefühl des bergaufgalopps erhält man, wenn man das pferd von hinten nach vorne durch seinen körper galoppieren lässt. dazu muss es hinten anspringen. in der regel springen die modernen sportpferde vorn an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

pony  03.01.2023, 20:25

ps - der bergaufgalopp gehört zu den wenigen dingen, in denen ein guter korrekter friese den meisten andern pferden über ist, wenn er gelernt hat, sich hinten zu setzen.

0
Aylamanolo  27.04.2023, 14:10
@pony

oder ein Lippizaner, PRE, Lusitano...eben alle barocken Rassen, denen die Veranlagung zur Versammlung mitgegeben ist.

0
SophieUndMeerie 
Fragesteller
 03.01.2023, 20:33

Nur schade, dass es mein dicker kann und ich heute festgestellt habe, dass es meine andere Reitbeteiligung nicht kann bzw. sich schwer tut....

0
pony  03.01.2023, 21:34
@SophieUndMeerie

ich erinnere mich an bilder aus deinen fragen.

schluck wasser in kurve.

2
Punkgirl512  03.01.2023, 21:26

Auch einen Quarter kann man so arbeiten, dass dieser sich versammelt und bergauf springt. Sicher nicht so "schick" wie andere, die das bereits mitbringen, aber unmöglich ist das nicht.

1
pony  03.01.2023, 21:33
@Punkgirl512

einen bergaufgalopp kenne ich als definition des anspringens aus der hinterhand. er ist notwendig, damit das pferd im gelände oder im parcours in der lage ist, sich gut nach oben abzudrücken. ein versammelter galopp ist für mich ganz was anderes. ein versammelter galopp, der nicht aus der hinterhand kommt und eher nach oben als nach vorne springt, ist kein versammelter galopp.

der bergaufgalopp bringt vorschub.

ein hunter ist so konstruiert, dass er bergauf ist. ein dressurpferd eher nicht.

https://horse-village.com/wp-content/uploads/featured-images/irish_hunter_.jpg

0

Merke:

Wenns hinten runter geht, kommts vorne hoch. Niemals andersherum!

So entsteht, ganz einfach formuliert, der Bergauf-Galopp.

Also machst du Übungen und Lektionen, die das Pferd “hinten” absenken, also stärker untertreten lassen. Dazu gehört schon eine korrekt gerittene gebogene Linie. Auch Übergänge und Rückwärtsrichten ist hilfreich. Natürlich immer korrekt durchgeführt. Es ist auch etwas typenabhängig: ich persönlich liebe Schulterherein und Kurzkehrt.

Falls du gedacht hast, du erreitest einen guten Galopp indem du viel Galoppierst: nee, meistens ist die Vorbereitung im Schritt und Trab schon sehr wirksam.

Woher ich das weiß:Hobby – Reiterin seit ca.30Jahren

SophieUndMeerie 
Fragesteller
 03.01.2023, 20:36

Danke, das war einer der hilfreichsten Antworten hier :)

1

Durch Versammlung. Die erarbeitet man sich wiederum durch Gymnastizierung. Gymnastizierung lernt man im guten (!) Reitunterricht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Bergauf galoppieren im Gelände, durch Wasser galoppieren, Cavalletti und Springgymnastik