Pferd knickt bei Lastaufnahme in der Hinterhand ein. Woran könnte das liegen?


24.11.2024, 16:31

Das Pferd ist 7 jahre alt und ein paar M Dressuren unterm Profi gegangen.

Luca747  24.11.2024, 11:08

War das Tier per Tierarzt als gesund verkauft worden !?

Johanna213402 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 11:09

Ja, hatte eine große AKU ohne Befund

Animalgirl0808  24.11.2024, 12:47

Wann wurde er Angerittten, wie wird er gehalten wie davor, welche Lektionen kannte er schon?

Johanna213402 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 16:34

Sie geht nachts in die Box, Tagsüber auf ein großes Winterpaddok.

Ist mit 4 jahren vermutlich eingeritten worden, also 3 jahre unterm Sattel

3 Antworten

Manuelle Behandlungen von darauf spezialisierten Tierärzten kosten nicht besonders viel - und sind unglaublich viel wert, um die Dinge zu finden, die ansonsten nicht unbedingt gefunden werden können. Auch für ganz gesunde, stabile Pferde können mit den Ergebnissen aus dem manuellen Check gut Trainingskonzepte entwickelt werden, die verhindern, dass ein Pferd überfordert ist.

Wenn's Pferd gesund ist, klingt's mir nach nicht genug balanciert in der Wendung, um in der Bahn an diesen Aufgaben bereits arbeiten zu können. Hier würde ich vorher die Tempowechsel im Gelände auf gerader Strecke perfektionieren, bis die schon aus Deinem Unterbewusstsein her geschlossen passieren. Dann wirklich Zirkellinien säubern, säubern, säubern, bis Stellung und Biegung wirklich einwandfrei sind, das Hinterbein nicht ein einziges Mal zu weit innen oder außen fußt, sondern wirklich immer auf den Punkt, die Kraft dafür reicht im Schritt, dann im Trab und erst dann den unsymmetrischen Dreitakt wieder hinzu nehmen.


Johanna213402 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 16:37

Super, vielen Dank für den Tipp 😊

Sollte ich mal eine Pferdephysio holen oder wirklich einen Tierarzt ?

Baroque  24.11.2024, 16:53
@Johanna213402

Die Pferdephysio wird etwa das dreifache von dem an Geld nehmen, was die manuelle Therapie bei einem darauf spezialisierten Tierarzt kostet. Und du musst genau wissen, wo sie gelernt hat, denn das kann von "hab mal ein Abendseminar besucht" bis hin zu fundierter Ausbildung reichen. Hier gibt es eine, die das Institut, wo sie ausgebildet wurde, selbst gegründet hat und sich damit eben ein Zertifikat raus geschrieben hat. Die bewirkt null positives, quatscht die Leute aber so voll, dass die denken, sie hätten die beste Therapeutin der Welt am Pferd. Auch kennt der auf manuelle Therapien spezialisierte Tierarzt auch die orthopädische Schulmedizin und weiß, wo was am sinnvollsten ist. Zudem gibt es zumindest hier im Süden Deutschlands keinen darauf spezialisierten Tierarzt, der nur in einer Therapieform speziell ausgebildet ist, sondern immer Physiotherapie, Chiropraktik, Osteopathie und noch einiges mehr kann und aus dem ganzen Reigen das passende aussucht.

Baroque  24.11.2024, 16:58
@Johanna213402

Die haben entweder Webseiten oder deren Kollegen wissen es. Meine hat mir die Klinik empfohlen, wo sie vor der Weiterbildung und Selbstständigkeit gearbeitet hatte.

Johanna213402 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 16:59
@Baroque

Okay, sollte ich das etwas suchen für Knie, ISG oder generell Hinterhand?

Baroque  24.11.2024, 17:25
@Johanna213402

Der Tierarzt checkt das komplette Pferd inklusive Zungenbein und Schweifrübe. Wenn er nur die Hinterhand ansieht, stimmt was nicht. Allerdings muss er vor der Behandlung bzw dem Check alles wissen, was du über das Pferd weißt. Du musst auch Reitausrüstung und Kappzaum bereit halten für den Fall, dass er etwas unter dem Sattel oder an der Longe näher ansehen möchte.

Zu schnell, zu viel.

Wieder in der Ausbildungsskala vorne anfangen.

Mängel in der Ausbildung ausfindig machen, pferdgerecht ausbessern.


Johanna213402 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 16:30

Also würdest du sagen das irgendein Schritt übersprungen wurde? Sie ist bei ihrer Vorbesitzerin M gelaufen, deshalb müsste sie diese Last ja eigentlich kennen oder?

StRiW  24.11.2024, 16:35
@Johanna213402

Sollte das Pferd gesund ,sein würde ich darauf wetten,

das Lücken in der Ausbildung vorhanden sind!

Urlewas  24.11.2024, 17:41
@Johanna213402

„Müßte“…. Manchmal wird das, was EIGENTLICH sein müßte, durch rohe Maßnahmen kompensiert.

Nach zwei Monaten würde ich nicht gleich mit Schritt-Galopp-Schritt Übergängen arbeiten, wenn ich mir nicht absolut sicher wäre, dass das Pferd das kraftmäßig kann. Solche Übergänge sind wahnsinnig anstrengend und würde ich erst bei einer gut ausgebildeten Hinterhandmuskulatur angehen - die hat man so in etwa nach zwei bis drei Jahren erreicht, wenn die Muskulatur sich entsprechend umgestellt hat.

Wenn du dein Pferd nicht kaputt machen willst, würde ich es so lange nicht machen, bis es die Kraft hat, diese Übungen zu meistern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigenes Pferd

Johanna213402 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 16:26

Das Pferd ist vorher M gelaufen

Keks37  24.11.2024, 16:32
@Johanna213402

Das heißt heutzutage leider gar nichts. Mein Pferd war M*-Springen vorgestellt worden, dressurmäßig war er aber absolut auf dem Stand eines Jungpferdes, das die Skala der Ausbildung noch nicht beendet hat.

Ich weiß nicht, wie es bei deinem Pferd war, aber viele verstehen heute unter Dressur leider das Zusammenzurren eines Pferdes, sodass die Nase leicht bis sehr deutlich hinter der Senkrechten ist. Von aktiver Anlehnung und Aktivierung der Hinterhand keine Spur.

Johanna213402 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 16:40
@Keks37

Die Stute ist nur Dressur gelaufen, auch wirklich nur unterm Profi, war soweit ich weiß bei einer von drei M Dressuren platziert.Sie neigt zum Glück nicht zum einrollen und ist im Maul wirklich extrem sensibel. Wenn man eine Sekunde hängen bleibt reißt sie das Maul auf. Das Problem habe ich zum Glück im Griff.

Keks37  24.11.2024, 16:41
@Johanna213402

Sehr gut. Dennoch würde ich die Übergänge vielleicht erst einmal nicht üben und abklären lassen, das in der HH alles tutti ist

Johanna213402 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 16:43
@Keks37

👍🏻

Ich werd mal die Physio draufschauen lassen, wenn nötig einen Tierarzt.

Urlewas  28.01.2025, 14:17
@Johanna213402

Darüber hinaus kann auch ein M- Dressur - Pferd sauer geritten sein.

Hab ich erst kürzlich wieder gesehen. Sehr traurig…. Ich bin zu dem Verein, weil da tolle Bilder von den Schulpferden auf der Homepage waren. Mit Turniererfolgen beschrieben. Hab da mal ne Stunde zugeschaut, und festgestellt, dass diese Vorstellung eher die Biographie als der Ist - Zustand sind. Das „erfolgreiche Dressurpferd“ konnte man anscheinend kaum Amen an die Hand reiten, und das Mädel, das drauf saß, bekam es nicht mal angaloppiert. War ja im Schulbetrieb gelandet, weil es eben für Turniere kaum mehr zu brauchen ist. Wenn überhaupt, grade noch für nen Einfachen Reiterwettbewerb…