Wie soll ich das Volumen dieser Figur berechnen?
Hey ich bin gerade etwas verwirrt da bei Aufgabe a steht man soll das Volumen von 6 m langen Eisenträgern berechnen, aber das gar nicht in der Abbildung gegeben ist sonst könnte ich das Volumen berechnen doch das verstehe ich irgendwie garnicht könnte mir jemand weiterhelfen

6 Antworten
wieso, wo ist das Problem?
Der Querschnitt des Eisenträgers is gegeben, dessen Länge, die logischerweise senkrecht dazu gemessen wird, ist eben 6 Meter :-D
Musst die Eisenträger nur passend in hübsche Formen wie Quader zerlegen und die Volumina addieren :-)
Die Grundfläche hast du in den Abbildungen gegeben.
Um das Volumen eines 6m langen Trägers zu berechnen, musst du natürlich die jeweilige Grundfläche mit 6m multiplizieren.
Das Volumen ist Grundfläche mal Länge in dem Fall. Die Grundfläche kannst du aus den gegebenen Maßen berechnen.
Also sollen die 6m die Höhen sozusagen sein weil Grundfläche mal Höhe
Du hast doch alle Angaben.
Breite, Höhe, Länge und Dicke des Materials.
ja. Das ist dioe Länge der Eisenträger.
ZUerst die gezeigte Fläche ausrechnen und dann mit der Länge multiplizieren. Dann erhältst du das Volumen
Hast du denn noch nie solche Eisenträger gesehen, z.B. an einer Brücke oder diejenigen, die eine Kellerdecke tragen ? Ein ganz analoges Metallstück wäre etwa eine Eisenbahnschiene. Ja, die können ziemlich lang sein. In der Zeichnung sind nur die Querschnittsflächen der Träger gezeigt.
Die Grundfläche am besten berechnen wie beim Kreisring. Außenfläche minus Innenfläche. Linke Figur:
(20 * 24) - 20²
Dann mal 600 für das Volumen wegen der cm.
Das spezifische Geicht ist in dm² angegeben. Lass dich nicht verunsichern:
1 cm³ sind dann 7,8 g.
Also schließlich: mal 7,8
Abschließend in m³ oder t umrechnen. Es steht aber nicht da, dass man es umrechnen muss.
Ja schon klar und so aber bei a steht etwas mit 6m was soll das bedeuten