Wie schwer ist ein Modul in Statistik (Pädagogik Studium)?
Hi!
"Angewandte Statistik für Humanwissenschaften" ist das Modul, wovor ich mich so ein bisschen fürchte.
Ich bin eine absolute Niete in Mathe (gerade so durch die Abi Prüfung gekommen) und frage mich daher, ob es für mich überhaupt schaffbar wäre.
Das wären so die Inhalte:
- Erhebung von Daten (Studien und Umfragen)
- Graphische Darstellung von Daten (Säulendiagramme, Histogramme und Boxplots)
- Statistische Maßzahlen (Arithmetisches Mittel, Median) und Dispersion (Varianz, Standardabweichung und Interquartilsabstand)
- Lineare Regression, Kovarianz und Korrelation
- Begriff der Wahrscheinlichkeit, das empirische Gesetz der großen Zahlen
- Wahrscheinlichkeitsmaße
- Zufallsvariablen und Verteilungen
- Erwartungswert und Varianz
- Unabhängigkeit
- Gesetz der großen Zahlen und zentraler Grenzwertsatz
- Logik von Signifikanztests (Hypothesenbildung und –formulierung, Alpha- und Betafehler, Vorgehen bei Signifikanztests, Grenzen von Signifikanzaussagen (Stichprobengröße, Effektstärke, Power)
- Statistische Tests (t-Test, F-Test, Chiquadrat-Test)
5 Stimmen
3 Antworten
Statistik - auch jene für Pädagogen - hat es durchaus in sich. Wenn du mitlernst und dir Mühe gibt, ist das aber definitiv schaffbar. Oft gibt es auch die Möglichkeit, an der Uni ein Tutorium dazu zu besuchen. Das wäre, sofern es die Möglichkeit gibt, sicherlich ratsam.
Für Matheunbegabte..(fMu)
Es braucht schon mathematisch-logische"s Verständnis, insbesondere die Textaufgaben zu analysieren, was wie in "Formel umgewandelt" werden muss.
Die Herleitungen sind dann (fMu) auch taff, jedoch braucht man diese später kaum, um die Aufgaben zu lösen.
Es bleibt der Rat:lernen,üben lernen,...,ûben und das gerne in Gruppen.
Viel Erfolg!
Also aus meiner Zeit als Student weiß ich noch, dass wenn Pädagogen durchfallen, dass das fast immer in Mathe bzw. Statistik war.
Leider wird kein dazugehöriges Tutorium angeboten - aber danke trotzdem.