Wie lernt man kyrillisch lesen und schreiben?
Ich kann russisch bereits sprechen aber die Schrift nicht. Da mein Land von InfoOps aus Moskau bedroht wird möchte ich auch auf russisch dagegen halten können. Besonders in russischen Foren und auf Youtube in russischen Kommentaren. Auf lettisch, deutsch und englisch mache ich das bereits.
4 Antworten
Hallo,
Zum russischen Alphabet lernen kannst du ja Videos im Internet anschauen hier zb
https://www.youtube.com/watch?v=DKM5kTXysMY
Wenn du Alphabet kannst, kannst du ja erst kurze Sätze lesen oder Kinderbücher und wenn das klappt richtiges Buch. Ich denke mal wenn du sprechen kannst dann ist lesen und schreiben lernen nicht so schwer.
Aber wichtig! Du musst zum schreiben auch russische Orthographie lernen (einfach in yt oder Google орфография русского языка eingeben es gibt im Internet Haufen Videos oder Texte die bestimmte Regeln erklären), da viele Wörter nicht genau so geschrieben werden wie man sie sagt. Du kannst auch Texte abschreiben von Büchern oder einfach irgendeinen Text und dann auf Fehler kontrollieren.
https://www.youtube.com/watch?v=Eq1aBIJou08
https://www.youtube.com/watch?v=rMFBvqiwc6k
Aber als Tipp: In Russland herrscht Diktatur und Zensur in Medien. Also auf russischen Foren einfach über Krieg schreiben wird nichts, schon wenn du Wort Krieg oder Putin benutzt werden in den meisten Foren innerhalb von paar Sekunden gelöscht. Oder generell politische Fragen, niemand darf putinistische Diktatur in Frage stellen! Leider wurden bei mir schon in 3 Foren Accounts gesperrt die ich um die 10 Jahre hatte, weil ich falsches geschrieben habe, also auf politische Themen. Deswegen kannst du es gleich vergessen!
Wodurch ich den größten Teil der Schrift gelernt habe, ist Duolingo. Dort kann man zwar nur von Englisch auf Russisch lernen, dürfte für dich aber kein Problem werden. Ansonsten gibt es auch viele andere Sprachenlernapps 🤗
Du musst es wirklich nur wollen!
Die russische Sprache basiert auf einem anderen Schriftsystem, dem kyrillischen Alphabet. Es besteht aus 33 Buchstaben, die sich aus zehn Vokalen, 21 Konsonanten sowie einem sogenannten Weichheits- und einem Härtezeichen zusammensetzen.02.05.2017
Russisch für Anfänger: Alphabet & Co - BerlitzDas ist doch zu schaffen!
Das russische Alphabet ist der einfachste Teil - würde ich aus eigener Erfahrung sagen.
Sowohl Druck-als Schreibschrift findest du zum Beispiel hier:
https://russisch-unterricht.de/russische-schreibschrift-alphabet/
Die eigentliche Umstellung wird für dich sein, wie du plötzlich Schreiben statt Sprechen lernst. Da hilft dann natürlich nur üben und eine kyrillische Tastatur :)