Wie kann uns soziale Arbeit zur politischen Freiheit bringen (Hannah Arendt)?
Hallo,
Hannah Arendt unterscheidet ja zwichen arbeit, herstellen und handeln/sprechen. Sie sagt ja, dass es in der Neuzeit zu einer Weltentfrremdung kommt, z.B. durch die Technik. Außerdem ist man ja dann "frei" im öffentlichen Raum, also miteinander zu sprechen und neues zu entdecken (im Sinne von "handeln"). Sie fragt im Endeffekt, wie es sein kann, dass Arbeit wichtiger wurde als das öffentliche Sprechen (handeln) und das liegt daran, dass das Arbeiten seit der Moderne das wichtigste geworden ist, weil es dem Überleben dient. Wir werden zu animal laborans (Arbeitstier) durch den Wahn der Produktion in unserer Gesellschaft (Kapitalismus und Konsum).
Hab ich das soweit richtig verstanden?
Jetzt frag ich mich, ob soziale Arbeit, also mit Kindern, Jugendliche und älteren Menschen, uns dabei hilft wieder das "handeln" über die "arbeit" zu stellen? Das ist ja der Raum, in dem man mit Menschen zusammenkommt. Aber wie schafft man hierbei einen "öffentlichen Raum", wo man sich mitteilen kann und neues erschaffen kann und in dem Sinne auch zur Freiheit kommt?
Habt ihr hiefür Beispiele oder denk ich grad zu utopisch?
Danke für eure Antworten!