Wie findet ihr diesen Audi?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Überhaupt nicht schön 62%
Andere Antwort 14%
Sehr schön 10%
Nicht so schön 10%
Mittelmäßig 5%
Schön 0%

8 Antworten

Andere Antwort

Letztlich ist die Optik immer Geschmackssache, ich versuche es mal so zu formulieren: Der Audi A2 wollte einfach anders als die anderen sein und er wollte kein "schönes" Auto sein, sondern ein Technologieträger. Er wollte innovativ sein, etwa was die Raumausnutzung und die Sparsamkeit betrifft - und da sind ihm eigene formale Besonderheiten wie das Kammheck lediglich Mittel zum Zweck.

https://www.youtube.com/watch?v=ejEETz-_Qwc

Wer auf "coole" Sportwagen steht oder sehr leistungsstarke und schnelle Fahrzeuge, wird den A2 nicht verstehen - wer es aber objektiv sieht und ggf. als technikaffiner Autofahrer an die Sache rangeht und sich dem Audi auf diese Schiene annähert, wird das Konzept begreifen und den Wagen in seinen Qualitäten zu schätzen lernen.

Rückblende: Als im Jahr 1997 die Studie Audi Al2 gezeigt wurde, dachte ich bei der damals sehr konservativen Marke Audi (es gab damals noch den C4, der auf den Audi 100 von 1990 zurückging) spontan an einen ganz schlechten Witz ... bis ich merkte, die meinen das ernst. Mitte 2000 sah ich die ersten Audi A2 dann live und fand ihn als entschärfte Version des Al2 an sich okay, wenn auch nicht "schön" im eigentlichen Sinn. Der A2 gefällt mir persönlich bis heute auch nur bedingt, ich habe mich aber an seinen Anblick gewöhnt und sehe ihn als technikaffiner Mensch so, wie die Audi AG ihn damals gesehen hat: Der A2 ist objektiv eines der innovativsten Autos, die es je gab und war seiner Zeit um mindestens zehn Jahre voraus - so wie der NSU Ro80 mit Wankelmotor von 1967 und der tolle Audi 100 C3 von 1982, der dem "Langzeitauto" entsprang und den ich früher selber gefahren bin. Auf seine Weise kann man den A2 schon cool finden und das Konzept verstehen - wenn man sich ihm öffnet.

Der Audi A2 hat schon sehr viel Stil auf seine eigene Art - er hat seinen Reiz, wenn man bereit ist, sich dem hinzugeben - und als Zweitwagen wäre er heute meine wahrscheinlich allererste Wahl. Für mich persönlich ist er in gewisser Weise ein Meilenstein des Automobilbaus - da fällt mir nichts Vergleichbares ein, weder was das Konzept des Audi A2 angeht noch was seine Form und seine Vielseitigkeit sowie die Konsequenz seiner durchdachten Konzeption betrifft. Er ist zudem qualitativ hochwertig, obwohl Dinge wie das ewig undichte Open-Sky-System schon bei Neuwagen viele Klagen verursachten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

TheMonkfood  17.05.2024, 19:07

Die Tochter von Bekannten hatte mal einen A2 mit 1,4-L Benziner. Horrorkiste, teure Reparaturen. Karosserie aus Alu. Wer soll das bezahlen? Verkauft mit Verlust nach 6 Monaten. Hätte man sich mal vorher schlau gemacht oder einfach mal auf mich gehört, der ich gesagt hatte 'Kauf den A2 nicht, der macht euch Ärger" 🤷🏻‍♂️

1
rotesand  17.05.2024, 19:09
@TheMonkfood

Ja, das stimmt schon mit dem Alu - Karosseriearbeiten am Audi Space Frame sind generell Mist, der Audi A8 ist noch viel schlimmer und ich meine, der VW Phaeton ist da auch sehr teuer.

Schlecht ist der A2 technisch gesehen nicht, aber wenn echt was an der Karosserie ist, ist es sehr teuer und aufwändig. Da doch lieber Rost von DaimlerChrysler... wenn man drüber nachdenkt.

0
TheMonkfood  17.05.2024, 19:13
@rotesand

Naja, in den von mir beschriebenen Audi wurden in dem halben Jahr 2000€ investiert, wenn ich mich richtig erinnere u.a. das ABS Steuergerät und Einspritzdüsen. Und trotzdem lief er scheiße, dauernd funzelten irgendwelche Warnlampen.

Einen A2 würde ich - wenn überhaupt - nur lückenlos scheckheftgepflegt und vom pingeligen Erstbesitzer kaufen.

1
rotesand  17.05.2024, 19:18
@TheMonkfood

Das ist natürlich übel. Unzuverlässige Autos sind Mist, vor allem, wenn man arbeitet und vorwärts kommen muss. Mir ging es mal so bei einem BMW E39, den ich von meiner Großtante übernahm. Das war mir insofern bald zu doof, dass ich den verschenkt habe, weil ich mich weigerte, für so eine eklige Kiste überhaupt noch Geld zu verlangen.

Einen A2 würde ich - wenn überhaupt - nur lückenlos scheckheftgepflegt und vom pingeligen Erstbesitzer kaufen.

Das sowieso, alles andere ist bei jedem Gebrauchten eine Grenzfrage - ich habe immer aus erster oder zweiter Hand von alten Leuten gekauft. Kuriosum war ein Ford Mondeo von 1993, dessen erster Besitzer 1910 geboren war; zweiter Besitzer war ein Herr, der nur wenig "jünger" war und auch schon fast 80 beim Kauf nach wenigen Jahren. Der Mondeo war einfach nur Spitze, zudem sehr günstig, weil den als Stufenheck und in Weiß niemand wollte - obwohl es ein Ghia mit voller Hütte war. Dennoch war trotz vieler Extras "nur" ein sehr einfaches, aber klanglich exzellentes UKW-Radio drin namens "Blaupunkt Odense", das nur Radioempfang gestattete.

1
checkpointarea  17.05.2024, 19:37
@rotesand
Mir ging es mal so bei einem BMW E39, den ich von meiner Großtante übernahm. Das war mir insofern bald zu doof, dass ich den verschenkt habe, weil ich mich weigerte, für so eine eklige Kiste überhaupt noch Geld zu verlangen.

E39 und ekelig? Das ist ein feinstes Auto, alles erste Güte: Lautstärke, Federung, Verarbeitung, Laufkultur der R6 - Ottomotoren samt Haltbarkeit. Nur der Rostschutz ist Mist.

Was hatte Dein E39 denn, dass Du ihn so niedermähst? Meiner, seit 19 Jahren im Besitz, hatte nichts Wilderes bisher, fast alles im erwartbaren Rahmen. Wird aber auch gepflegt und geliebt, vielleicht macht das den Unterschied.

1
rotesand  17.05.2024, 20:07
@checkpointarea
Das ist ein feinstes Auto, alles erste Güte: Lautstärke, Federung, Verarbeitung, Laufkultur der R6 - Ottomotoren samt Haltbarkeit. Nur der Rostschutz ist Mist.

Das war alles exzellent und absolute Oberklasse, das kann ich nur unterstreichen. Das war besser als Mercedes, ganz objektiv - das war einfach "state of the art", um es so zu sagen. Viel gediegener und sportiver, kurz besser, konnte man in der Klasse damals und auch später kaum unterwegs sein.

"Eklig" war einzig die Unzuverlässigkeit; ich konnte es daher auch nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, für ein Auto noch Geld zu nehmen, das dermaßen unberechenbar unzuverlässig ist, behobene Mängel zuhauf hatte und sicher auch weiterhin haben würde - was ja auch so war, allerdings war der Beschenkte ein junger Kfz'ler, der da seine Freude dran hatte und sehr dankbar über das Auto war. Das war mir Dank genug.

Wird aber auch gepflegt und geliebt, vielleicht macht das den Unterschied.

Auch bei mir - das Auto war gut gepflegt und lückenlos bei BMW gewartet. Da war immer viel Geld reingeflossen, ich habe auch investiert und ging kein Risiko ein.

Vielleicht hatte ich einfach kein Glück. Ich sage heute: Das Auto mochte mich nicht. Meine Großtante hat den BMW 19 Jahre lang gefahren und war immer zufrieden damit, eventuell war ich nicht der passende Besitzer.

Schön war er und auch vom Rost her war das unbedenklich, doch hat der Wagen sehr viel Kleinärger gemacht und war mir im Vergleich mit sehr zuverlässigen, auch im sehr hohen Alter immer problemlosen und wenig anfälligen Autos von Mercedes und Opel zu unzuverlässig - so gern ich den E39 fuhr, so sehr war er mir einfach zu zickig. Fahrerisch war er sicher exzellent, das habe ich schon bedauert und rang länger mit mir, ob ich ihm nicht doch noch eine Chance gebe - und dann war wieder was fällig. Es traten laufend Defekte auf, die ich von Mercedes und Opel nicht kannte - und ich bin keiner, der laufend Autos reparieren lassen will. Kaum war eine Sache behoben, ging es wieder los - ich habe die Rechnungen damals mitgegeben, es war aber einiges und es war nervtötend.

Mein 728i E38 war in Sachen Zuverlässigkeit deutlich besser und gerade noch gut, aber trotzdem auch anfälliger als Mercedes (W202 und W211) sowie Opel (Omega B 3.2 V6).

1
checkpointarea  18.05.2024, 07:13
@rotesand

Welche Defekte waren es denn? All meine Defekte über 19 Jahre habe ich neulich im Thema über den E39 hier aufgezählt (steht in meiner Statistik unter den Antworten). Wäre interessant zu erfahren, ob es hier Korrelationen gibt.

0
Von Experte rotesand bestätigt
Andere Antwort

Ich finde ihn nicht besonders schön, aber das ist nur mein subjektives Empfinden. Trotzdem finde ich ihn lukrativ wie kein einziges (!) anderes Fahrzeug dieser Klasse: Er besteht nämlich vollständig aus Aluminium. VAG hat vor ca. 20 Jahren die Vollverzinkung wieder eingespart, seither rosten deren Produkte, besonders eindrucksvoll am VW Tiguan oder Touran erkennbar, wieder wie irre, sobald man ganzjährig unterwegs ist. Dieses Fahrzeug nicht, dessen Karosserie hat quasi das "ewige Leben", man kann es weitervererben. Ein technischer Leckerbissen für Kenner.

Woher ich das weiß:Recherche

rotesand  17.05.2024, 20:09

Eine sehr treffende und kompetente Beschreibung des Audi A2. Danke!

0
Sehr schön

Das Auto meiner „Kindheit“. Meine Großtante und mein Großonkel bei denen ich als Kind sehr oft war hatten nach ihrem Audi 80 im Jahr 2001 einen A2 neu gekauft und glaube auch im Werk in Ingolstadt abgeholt. Damals für rund 42000 DM als 1,4 TDI. War nen super zuverlässiges Auto, kein Rost da vollverzinkt, nie wirkliche Probleme. Egal wohin es im Urlaub mit denen ging, das Teil hat alles mitgemacht. Daher hab ich ggf. Auch ne andere Emotionale Bindung zu den Teilen. An sich mag ich die aber auch so. Ja Optik ist Geschmacksache. Aber Platz im Innenraum und Stauraum bei dem Baujahr und der Fahrzeuggrösse waren damals wirklich super.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nicht so schön

...nein, schön ist er nicht! Trotzdem ist das kein schlechtes Auto und vermutlich sogar ein kommender Klassiker (wer fand die "Ente", den Käfer oder den "echten" Fiat 500 jemals schön...heute allesamt beliebte Oldtimer!) Rost dürfte bei dem Fahrzeug auch eher ein geringeres Problem sein (Blechschäden durch Unfälle aber wohl schon), weil die Karosserie aus Alu ist. Also ich mag ihn...weil etwas skurril und irgendwo ein Technologieträger seiner Zeit. Der deutsche Ami 6 sozusagen...

Andere Antwort

Aussehen ist egal fahren muss das Ding und das tut es. Und es könnte ein Klassiker werden


Autofan12345 
Fragesteller
 17.05.2024, 19:28
Und es könnte ein Klassiker werden

In einigen Jahren ist das sogar gut möglich

0