Wie fängt man an eine verbindung zu gott aufzubauen?

13 Antworten

Es ist schön das du die Beziehung zu Gott anfangen möchtest. Also ich bin Christ und finde es sehr wichtig die Liebe zu Gott aufzubauen, um im Glauben stark zu bleiben.

Der Gute Anfang wäre zu sagen, am besten zu Jesus beten, dass du Hilfe brauchst um im Glauben anzufangen, um dich reinzusteigern. Das du es möchtest. Denn Jesus und Gott möchten, dass es von dir kommt. Auch zu bekennen welche Fehler man gemacht hat, dass man daraus lernt. Aber bedenke Gott ist kein Wunschautomat, er macht es nach seinem Willen. Wenn man sich reinsteigert in den Glauben und sich erinnert, was er dir im Leben gutes getan hat, dann ist es wichtig zu danken. Dann wenn du betest spürst du seine Liebe und Wärme und du spürt das er da ist und lebendig ist. Dann kommt die Liebe zu Gott von selbst. Aber man muss beten und dranbleiben, das ist wichtig.

Für den Anfang geht das so, aber auf die Dauer ist Religion notwendig. Ohne geht es nicht wirklich. Der erste Anfang ist tatsächlich zu beten. Zeichen gibt es, sie sind aber eher selten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Du kommst überhaupt nicht dumm oder respektlos vor.

Das wahre Christentum selbst ist eine Beziehung mit Gott. Das hört sich für dich jetzt vielleicht komisch an, aber Jesus ist nicht gestorben, um eine Religion zu gründen. Im christlichen Glaube geht es um die Beziehung, die man mit Gott hat. Glaube bedeutet Vertrauen, Liebe, Hoffnung, Gewissheit und Wissen.

Wenn wir beten, dann ist das ein Gespräch mit Gott. Wie du betest, wird dir aber nicht vorgegeben oder eingeschränkt. Die einzige Voraussetzung, die es gibt: Aufrichtigkeit.

Gott möchte dich und keinen sonst wie religiösen Typen, der das meiste nicht ernst meint. Er weiß sowieso schon, wie es in uns aussieht und er möchte unsere Ehrlichkeit. Wenn du zu Gott betest, kannst du das laut und leise machen, singen, tanzend, laufend, flüsternd, nur auf Gott hörend, schreiend, rufend, weinend usw. Du kannst ihn loben und ehren, ihm danken, ihm um etwas bitten oder auch einfach so mit ihm sprechen.

Er hört zu.

Wie gesagt, Religion ist dafür rein gar nicht notwendig. Aber in einer Beziehung möchte man ja seinen Partner kennenlernen und das kannst du hier durch die Bibel. Ich empfehle dir, mit dem Neuen Testament anzufangen, denn das ist als Christ der Bund, unter dem wir stehen. Also durch Jesus Christus. Sie enthalten die Heilsbotschaft und es lohnt sich wirklich, im Neuen Testament anzufangen zu lesen. Die vier Evangelien, Apostelgeschichte, Römer ... mach dir da keinen Stress, aber um Gott zu verstehen, müssen wir ihn kennenlernen.

Ja, man kann Zeichen empfangen. Wenn du dich aufrichtig bekehrst und Jesus als deinen Herrn und Erlöser annimmst, wenn wir also neugeboren werden, dann erfüllt uns der Heilige Geist. Auch hier erfordert es bisweilen Zeit, ihn zu erkennen und zu verstehen, aber durch den Heiligen Geist wirkt Gott auch heute noch auf dieser Erde und in uns. Der Heilige Geist ist ein Tröster, Heiler, Lehrer, Aufzeiger der Sünden, er nimmt dich an, er steht dir bei, er ist ein Experte in nahezu allen Dingen und so weiter und so fort.

Das einmal im Groben. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Hast du nähere Fragen, dann kannst du sie mir gerne stellen. Ich wünsche dir Gottes Segen🙏🏼✝️💗

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Nein, es waren ganz berechtigte Fragen.

🔶 Am besten fängst Du klassisch an - Bibel lesen und beten.

Das ist der sicherste Weg, weil die Menschen und zum Teil sogar manche Kirche unbiblische Sachen erzählen, weil die es schon seit Tausend Jahren so gewohnt sind, aus der Tradition. 😐

Zuerst muss Dir im Herzen klar sein, dass es einen Gott gibt und dass Du Ihn brauchst. Suche Gott von Herzen, dann wird Er Dir auch helfen.

Hier kostenfreie Bibel:

https://www.bibel-gratis.de/bestellen/

Lese die täglich, langsam, 1 bis 2 Kapital am Tag reichen, damit Du es erfassen kannst. Und bete einfach zu Jesus. Wenn wir beten, dann reden wir zu Gott. Wenn die Bibel lesen, dann spricht Gott zu uns. Das ist der Unterschied!

Zuerst muss man um Vergebung der Sünden bitten, damit man mit Gott versöhnt ist. So kannst Du beten:

Lieber Jesus Christus,

bitte vergebe mir meine Sünden, es tut mir sehr leid.

Ich danke Dir für Deinen Tod für mich am Kreuz. Ich preise Dich für Deine Gnade.

Bitte führe mich, damit ich die Wahrheit erkennen kann.

Ich will Dir folgen. Schenke mir Frieden im Herzen und beschütze mich vor dem Bösem.

Ich danke Dir für die Rettung.

Amen

-------------------------------------------------------------

Bete es möglichst auf den Knien. Vor Gott werden alle Menschen einmal knien! Das steht in der Bibel. Aber wenn man es nach dem Tod erkennt, dann ist es schon leider zu spät. Bleibe dran. ✨ Dieses Gebet oben ist nur ein wichtiger Anfang.

Du kannst auch für Deine persönliche Angelegenheit beten, wie für die Schule/Job/Freunde/Familie. Alles, was Dir auf dem Herzen ist. Und führe ein möglichst heiliges, also ehrliches Leben, ohne Drogen, Rauchen, Lügen, Pornos. Das alles haßt Gott, weil Er ganz rein und heilig ist.

Wenn Du die Bibel nicht verstehen solltest, ist nicht schlimm. Am Anfang hat man immer Fragen. Du kannst in eine Kirche andere Christen fragen oder online kann man auch kostenlos Bibel studieren:

https://alphakurs.de/teilnehmen/

***

Das solltest Du machen:

  • Bibel lesen
  • Beten
  • Gottesdienste besuchen
  • Ehrlich leben

-----

Besorge Dir die Bibel (Link oben) und suche nach einer Kirche, die Du regelmäßig besuchen kannst. Manche Kirchen haben auch Jugendtreffen oder Bibelkreise, wo man das Wissen leicht vertiefen kann. Erkundige Dich.

Alles Gute 💙

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre eine Christin

Ich beziehe mich mit meiner Antwort auf das Christentum.

Du kannst mit Gott, mit Jesus (oder auch dem Heiligen Geist) im Gedanken oder laut reden. Das kommt dir anfangs sicher komisch vor, auch, weil ja nicht unbedingt direkt eine Antwort kommt (wobei ich das auch schon erlebt habe).

Mit Religion hat das erst einmal nichts zu tun. Du musst nicht Kirchenmitglied sein, um mit Gott reden, beten zu können. Du kannst einfach deine Gedanken mitteilen, du kannst danke sagen, um Rat bitten etc.

Bei mir "antwortet" Gott, indem ich plötzlich einen Gedanken habe oder etwas sage, auf den ich nicht von selbst gekommen bin, indem ich etwas sehe, das ich vorher nicht bemerkt habe. Und ich habe auch schon Gott für mich hörbar reden gehört, in mir drin (ist schwer zu beschreiben, aber so habe ich es erlebt). Oder ich habe Hilfe bekommen durch andere Menschen.

Manchmal, und vor allem am Anfang kann es schwer sein, Gottes Stimme bzw seine "Antworten" herauszuhören bzw. zu unterscheiden von der eigenen Meinung oder der anderer. Mit der Zeit lernt man das aber. Was auch hilfreich ist, ist in der Bibel zu lesen. So lernt man Gott immer besser kennen.

Woher ich das weiß:Hobby – Bibelschule, gute Predigten, Bibellesen, Austausch

Der christliche Glaube ist eine persönliche Entscheidung. Christ wird man, wenn man an den Gott glaubt, der sich uns in der Bibel offenbart und das stellvertretende Opfer vom Kreuz von Jesus Christus zur Vergebung unserer Sünden für sich in Anspruch nimmt.

Das bedeutet, dass wir alle in Worten, Taten und Gedanken sündigen und deshalb Gottes heiligen, reinen und gerechten Maßstab verfehlen und eigentlich nicht zu ihm kommen können. Deshalb ist Gott in Jesus Christus selbst Mensch geworden, um stellvertretend für unsere Sünden zu sterben. Wenn wir darauf vertrauen, sieht uns Gott als reingewaschen von aller Schuld an und wir dürfen uns seine Kinder und Freunde nennen. Weil Gott uns liebt (vgl. Johannes 3,16). Das ist wirklich wunderbar!

Ein paar Tipps, wie du deinen Glauben an Gott finden bzw. stärken kannst:

  • In der Bibel lesen. Am Anfang vielleicht das Johannes-Evangelium und danach die Briefe an die Römer und Epheser.
  • Bibelstellen aufschreiben, die dich besonders ansprechen.
  • Christliche Literatur zur Bibel lesen oder Predigten hören. Im Internet gibt es eine große Auswahl, z. B. bei http://www.sermon-online.de
  • Empfehlenswert sind z. B. auch die folgenden Seiten: https://www.wo-ist-gott.info/ und https://gottkennen.de/
  • Lehrreich sind auch Youtube-Kanäle wie Mitternachtsruf - YouTube und bibleteaching - YouTube
  • Mit anderen Christen über den Glauben sprechen.
  • Eine christliche Kirche oder Gemeinde besuchen, in der eine auf die Bibel ausgerichtete Verkündigung stattfindet und in der du dich wohlfühlst.
  • Gott im Gebet deine Gedanken mitteilen, ihm alles anvertrauen und mit ihm wie mit einem Freund und Vater sprechen. Du kannst ihn fragen, dass er dir helfen soll, sein Wort (die Bibel) zu verstehen und deinen Glauben zu stärken.

Ich wünsche dir alles Gute und Gottes Segen!

Ist das überhaupt möglich, wenn ja, wie?

Natürlich, durch beten indem Du einfach Zwiesprache mit Dir selber und Gott hältst und ihm Dein Herz öffnest. Das kann in Gedanken sein oder auch ein wirkliches Gespräch, das spielt keine Rolle.

Das ist ausschlaggebender als jegliches religiöses Ritual!

Ähnlich wie auch mit Menschen durch besseres Kennenlernen. Wir sprechen zu ihm durch Gebete, er antwortet durch sein geschriebener Wort, die Bibel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Frieden drängt mich die Bibel zu erforschen.

Hallo DieMausF,

das, was Du geschrieben hast, ist weder dumm, noch respektlos! Im Gegenteil, ich finde es gut, dass Du Dir in so jungen Jahren schon so tiefgehende Gedanken machst.

Du fragst u.a., ob Du auch ohne Religion zu Gott beten kannst. Ja, auf jeden Fall! Beten ist eigentlich gar nicht so schwierig, denn einfach gesagt ist es eine Zwiesprache mit Gott. Natürlich sprechen wir zu Gott nicht wie zu einem Kumpel, da wir uns seiner Größe und Erhabenheit bewusst sind. Daher sollten unsere Gebete immer von Ehrfurcht und Respekt zeugen.

Die Bibel enthält einige Hinweise zum Thema Gebet, doch feste Regeln gibt es dafür nicht. Wenn unsere Gebete Gott gefallen sollen, dann wären auswendig aufgesagte Gebete eindeutig nicht das Richtige. Jesus sagte in der Bergpredigt einmal folgendes dazu: "Wenn ihr aber betet, sagt nicht immer und immer wieder dasselbe wie die Leute von den Nationen, denn sie meinen, dass sie erhört werden, weil sie viele Worte machen" (Matthäus 6:7).

Gebete sollten also immer etwas ganz Persönliches sein und aus dem Herzen kommen. Der berühmte König David schrieb einmal in einem seiner zahlreichen Psalmen: "Vertraut auf ihn zu allen Zeiten.Vor ihm schüttet euer Herz aus" (Psalm 62:8). Wenn man jemandem sein Herz ausschüttet, dann muss man nicht nach Worten ringen oder macht sich Gedanken um exakte Formulierungen. Deswegen kommt es auch beim Beten nicht darauf an, in welche Worte wir die Gedanken, die wir an Gott richten, verpacken.

In der Bibel sind viele Gebet aufgezeichnet worden, die jedoch nicht dazu dienen sollten sie auswendig zu lernen. Auch das "Vaterunser" ist nicht dazu gedacht, immer wieder aufgesagt zu werden. Es ist lediglich als eine Art Muster gedacht, das zeigt, auf was es in unseren Gebeten ankommen sollte. Das "Vaterunser" lässt z.B. deutlich werden, dass nicht persönliche Bitten im Vordergrund stehen sollten. Die ersten drei Bitten betreffen nämlich nicht unsere, sondern Gottes Interessen. Daran sollten wir denken, wenn wir unsere Bitten an Gott richten.

Die Bibel zeigt auch, dass unsere Gebete, außer aus Bitten an Gott, auch Lobpreis und Dank mit einschließen sollten. So steht in den Psalmen: "Kommt in seine Tore mit Danksagung, in seine Vorhöfe mit Lobpreis. Dankt ihm, segnet seinen Namen" (Psalm 100:4) oder: "Auch legte er ein neues Lied in meinen Mund, Lobpreis für unseren Gott (Psalm 40:3).

Es gibt also viele Möglichkeiten unsere Gebete so zu gestalten, dass sie für Gott annehmbar sind. Auch fand ich den Tipp sehr hilfreich, dass man sich vor einem Gebet Gedanken machen soll. Sonst kann es leicht passieren, dass man recht inhaltslose Gebete spricht oder oft das Gleiche sagt.

Über das Beten gibt es sicher noch vieles zu sagen, doch wenn Du diese grundsätzlichen Dinge beachtest, wird es Dir künftig sicher leichter fallen, Dich im Gebet an Gott zu wenden.

LG Philipp

Dazu benötigt man keine Religion, sondern die Beschäftigung mit sich selbst, die Reflexion zu sich selbst, die Analyse über sich selbst, das SichBeschäftigen mit der Bezeihung zwischen einem selbst und seiner Umwelt, die Wahrnehmung seiner Gefühle, Intuitionen und Emotionen, das Erkennen seiner geistigen Fähigkeiten u.v.m.

Gruß Fantho


Nordlicht979  22.06.2024, 02:40

Es geht dem Fragesteller um Kommunikation mit Gott und nicht um Beschäftigung mit sich selbst noch um Selbstgespräche

Fantho  22.06.2024, 02:48
@Nordlicht979

Tja, so funktioniert aber die Kommunikation mit Gott ...

...nach einer gewissen Zeit und langer Arbeit mit sich selbst, denn

Gott ist in einem jeden von uns.

Beten ist keine Kommunikation mit Gott, sondern lediglich ein Gespräch in einer Einbahnstraße, bei der Worte und Gedanken an Gott gesendet werden...

Gruß Fantho

Fantho  22.06.2024, 16:39
@Nordlicht979

Schade für Dich, dass Du dies noch nicht wahrgenommen hast...

Gruß Fantho

Nordlicht979  22.06.2024, 21:13
@Fantho

Nun, Du hast offensichtlich einen anderen Gott als ich. Mein Gott ist der der Bibel.

Man kann selbst nicht so einfach Verbindung zu Gott "aufbauen". Es muss etwas reales passieren, das Jesus "2. Geburt" genannt hat! Diese "Geburt durch den Geist" kann man nicht forcieren oder herbeiwünschen.


Hobbyschraubaer  22.06.2024, 13:30
Man kann selbst nicht so einfach Verbindung zu Gott "aufbauen"

Warum das denn nicht? Jedes Gebet welches von Herzen kommt ist eine Verbindung zu Gott. Als wenn nur "Wiedergeborene" eine Verbindung zu Gott aufbauen könnten!

Es ging dem Fragesteller darum wie man anfängt eine Verbindung aufzubauen. Dabei ist die 2. Geburt das Höchste was ein Mensch auf der spirituellen Ebene erreichen oder erhalten kann.

Irgendwo muss man ja mal anfangen und das kann grundsätzlich JEDER! Inwieweit das gelingt ist eine andere Sache.

gottesanbeterin  22.06.2024, 16:08
@Hobbyschraubaer

Nun, das ist, was DU glaubst, was du annimmst, was du (dir) wünscht. Die "Geburt durch den Geist" kann man nicht so einfach herbeiwünschen, leider.

Hobbyschraubaer  22.06.2024, 16:19
@gottesanbeterin

Nein, aber nicht nur "Wiedergeborene" können eine Verbindung mit Gott aufbauen. Grundsätzlich kann jeder Gott im Gebet sein Herz öffnen und damit eine Verbindung aufbauen.

Hobbyschraubaer  22.06.2024, 22:14
@gottesanbeterin

Ich weiß nicht von welcher Instanz Du sprichst und was Du unter "Verbindung" verstehst, aber grundsätzlich kann jeder im Gebet sein Herz öffnen und Zwiesprache mit sich und Gott halten.

Das ist nicht nur "Wiedergeborenen" vorbehalten.

Du kannst natürlich beten (Mein Tipp dazu: Lies mal Matthäus 6, 5-15.). Auch kannst Du mit anderen Christen aus einer Gemeinde reden und in der Bibel lesen. Auch kannst Du Dich damit beschäftigen, warum andere Menschen an den Gott der Bibel glauben.

Ich bin Christ. Gott liebt Dich. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Wie baut man Verbindungen auf? Man lernt sein Gegenüber besser kennen, wenn man mit ihm redet.

Gott redet zu dir: indem du Bibel liest. Beginne am besten mit dem Johannes Evangelium. Immer nur ein Kapitel, denke anschließend darüber nach. Was will Gott dir sagen? Was hat Gott getan? Was will er von den Menschen, von dir?

Du redest mit Gott: das heißt beten. Alles was dir auf dem Herzen liegt kannst du ihm sagen. Du kannst Danke sagen für viele Dinge im Leben, du kannst ihn bitten, dass er dir Verständnis für die Worte der Bibel gibt.

Ich habe dabei erkannt, dass Gott so viel für mich getan hat, dass er seinen einzigartigen Sohn für mich ans Kreuz geschickt hat. Jesus, der Sohn Gottes ist am Kreuz für meine Sünden gestorben. Darum will ich an ihn glauben und ihm nachfolgen.

Erwarte keine Träume oder mystische Erlebnisse. An Jesus glauben heißt nicht spirituell zu sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Nachfolger Jesu seit Jahrzehnten, bibeltreu

gottesanbeterin  22.06.2024, 23:29

Beten ist reden ZU Gott, nicht MIT Ihm!

Hobbyschraubaer  22.06.2024, 23:34
@gottesanbeterin
Das merke ich schon, dass du nicht weisst, nicht wissen kannst, wovon/worüber ich schreibe.

Doch, jetzt weiß ich was Du meinst ;)