Welches Tier für das Kinderzimmer einer 11 jährigen?

9 Antworten

Welches Tier möchte denn das Kind selbst? Du kannst doch nicht einem Kind ein Tier aufs Auge drücken und dann das Beste hoffen...

Verantwortung zu übernehmen, lernt ein Kind von den Eltern, indem sie diese dem Kind vorleben. Bevor ein Kind ein Tier in die Hand bekommt, sollte es bereits verantwortungsbewusst sein und nicht erst auf Kosten des Tieres Verantwortung lernen.

Mein Kater lebte bereits in meinem Haus, bevor meine Mädchen geboren wurden. Die sind mit dem Kater aufgewachsen, der sich liebevoll um die Kinder gekümmert hat und ihnen regelmäßig Mäuse brachte. Wenn die beiden draußen im Garten spielten, saß der Kater wie ein Wachhund dabei und ließ ein tiefkehliges Knurren hören, wenn jemand Fremdes sich den Kindern näherte.

Die Kinder lernten sehr schnell, dass der Kater ein selbständiges Wesen ist, welches nicht jederzeit geknuddelt werden will und sich auch wehrt. Ich finde es sehr wichtig, dass Kinder das Eigenleben des Tieres respektieren lernen.

Schon als Dreijährige sorgten die Kinder ganz selbstverständlich für den Kater, weil sie durch Beobachtung begriffen, dass ein Tier gefüttert werden muss. Die beiden wuchsen auf natürliche Weise in die Verantwortung rein und übernahmen diese freiwillig und ohne Zwang. Später dann kamen Kaninchen dazu, die im Garten in einem großen Auslauf lebten.

Aber diese Entscheidung wurde von allen Familienmitgliedern getroffen, weil sich auch alle um die Tiere kümmerten.

So war das bei uns. Ich halte es für keine gute Idee, ein Tier in einem kleinen Verschlag in einem Kinderzimmer zu halten.


Leontine127 
Beitragsersteller
 08.06.2024, 09:00

Wir ziehen um und meine Tochter hat ein großes Zimmer (19qm) sie wünscht sich zwei zwergkaninchen und informieret sich gut über das Tier aber sie hat Zweifel das weil es große Tiere sind außerdem täte es ihr gut einen Freund immer um sich zu haben

spikecoco  08.06.2024, 09:59
@Leontine127

nur sind Kaninchen keine Kuscheltiere. Wie alle anderen kleinen auch nicht. Bleiben nur Katzen oder Hund. Aber dies fällt auch flach, wenn sie sich alleine kümmern muss.

tachyonbaby  08.06.2024, 15:21
@Leontine127

Wie »spikecoco« schon schrieb: Kaninchen sind keine Kuscheltiere. Dazu taugen Hund und Katze schon mehr, weil sie auch von sich aus Streicheleinheiten fordern und auf den Menschen zugehen.

Das tun Kaninchen als Fluchttiere aber nur sehr selten. Es gibt nur wenige Kaninchen, die sich wirklich eng dem Menschen anschließen und wenn die zu zweit sind, tun sie das in aller Regel auch nicht.

Dir ist schon bewusst, dass die Kaninchen ihre Kotpillen beim Freilauf im ganzen Zimmer verstreuen? Die nagen jedes Kabel an, was zu tödlichen Unfällen führen kann und auch Deine Tochter gefährdet.

Wie »spikecoco« schrieb: Es bleiben nur Katze oder Hund, aber um die muss sich die ganze Familie kümmern wollen. Was machst Du mit dem Tier, wenn die Familie in den Urlaub fährt? Unser Kater war Freigänger, war auf uns Menschen geprägt und liebte das Autofahren. Wenn wir 850 km den Opa besuchen fuhren, kam der intelligente Kater einfach mit und war auch in Opas Haus und Garten Freigänger. Aber so ist nicht jede Katze gestrickt.

Tja, liebe Mama Leontine, da ist guter Rat nun wirklich teuer. Vielleicht wäre es eine Alternative, beim nächstgelegenen Tierheim sich um Tiere zu kümmern, dort z.B. einen Hund regelmäßig auszuführen. Das hat zumindest eine Bekannte mit ihrer Tochter gemacht, weil die Stadtwohnung einfach zu klein für eine Tierhaltung war und sie eben auch an die Ferienzeit dachte.

Ein Tamagotchi.
Denn Kleintiere sind vor allem Beobachtungstiere, dass bedeutet nichts zum Kuscheln und Kleintiere sind nicht so einfach zu halten wie man gerne hört.
Selbst ein Hamster sollte min. ein Gehegemaß von 100x150 haben, damit er genug Platz hat und dass ist noch das einfachste.
Kleintiere und Nager sind kein Zuckerschlecken in der Haltung, man muss sich sehr gut mit der Ernährung auskennen, denn das Fertigzeug ist meistens nicht geeignet und es bedarf viel Wissen in Haltung und Bedürfnissen.
Bei Aquarien ist es ebenfalls wichtig sich genaustens zu informieren, denn man muss sich auch mit Wasserwerten auskennen und welche Fische bei welchen Maßen gehalten werden können, welche sich nicht vertragen. Je nach Fisch muss man andere Bepflanzung und Bepflanzungsdichte haben und noch vieles mehr.
Ein Tier NIEMALS verschenken. Es bedarf monatelanger Vorbereitung und dann ordentlich Geld, denn auch Kleintiere werden Krank und als Halter muss man die Tiere auch medizinisch Versorgen lassen und auch ein Hamster wird da teuer, zumal man auch einen guten Tierarzt braucht, denn nicht jeder Tierarzt ist z.B. Hamster- oder Rattenkundig. Die Anschaffungskosten sind das teuerste mitunter und man sollte Tiere nur von guten Züchtern oder max. aus dem Tierschutz und/oder Tierheim holen und nicht aus dem Zooladen. Aber kein vernünftiger Züchter oder Tierheim würde einem Kind ein Kleintier überlassen, damit es damit verantwortung lernt.

Ein Tamagotchi ist elektronisch, muss aber dennoch gepflegt werden, da kommt wenigstens kein lebendiges Tier zu schaden.
Auf diese weise bringt man einem Kind aber keine Verantwortung bei.
Man muss Verantwortung BESITZEN um ein Tier zu versorgen und nicht erst dadurch lernen.

Ein Stofftier.

Nein, jetzt mal ehrlich, es gibt bestimmt andere Möglichkeiten, um einem Kind Verantwortung beizubringen und zum Kuscheln sollten Haustiere eigentlich nicht sein.

Da gibt es leider nichts, die einzigen Tiere, die sich wirklich streicheln lassen (natürlich nicht alle und sie zeigen auch, wann sie gestreichelt werden wollen und wann nicht) sind Katzen, Hunde, Pferde etc. Aber das sind alles Tiere, die man nicht im Kinderzimmer halten kann und um die sich ein 11-jährige auch alleine kümmern kann.

Hamster ungeeignet da Nachtaktiv und nicht Streichen

Meerschweinchen hassen streicheln und brauchen min 2 Quadratmeter

Kaninchen min 6 Quadratmeter und nicht alle Handzahm

Mäuse und Ratten sehr anfällig und eher schwer zu Halten

Vllt ne Ameisenfarm.

Und mit 11 kann man sich im normalfall nicht alleine darum kümmern. Hab zwar auch mit elf meine Meerschweinchen bekommen, aber bin mit Katzen und einem Pferd aufgewachsen außerdem hat micheine Mutter unterstützt, beim Käfig machen und Futter pflücken.

Und nochmal keines vor allem nicht als Experiment. Ich musste einen Vertrag unterschreiben dass ich mich bis an ihr Lebenende gut darum kümmere.


princesskenny  07.06.2024, 21:35

Ameisenfarm auch nicht, da gibt es so viel zu beachten. Absolut nicht für ein Kind geeignet.