weiß man schon, was nach der Jahrhundert Katastrophe mit dem Saarland passiert?
Dem Saarland ist alles kaputt wegen dem Unwetter wisst ihr, wann aufgebaut wird und woher das Geld kommt?
9 Antworten
Nach dem Jahrhundertsturm an der Ostseeküste im vergangenen Oktober, der u.a. in Schleswig-Holstein immense Schäden angerichtet hat, begann man besonders in den vom Tourismus geprägten Orten nach wenigen Wochen damit die relevanten Punkte, wie u.a. Strände, wieder weitestgehend nutzbar zu machen.
Der beschädigte Küstenschutz musste z.T. unmittelbar nach dem Sturm aus Gründen wieder instand gesetzt werden.
Der Bund lehnte eine finanzielle Unterstützung des Landes für die Schäden ab, somit muss das Land S-H weitestgehend selbst für dafür aufkommen. Die Summe geht dabei in die hunderte Millionen.
Weiterhin muss in der Folge geklärt werden, ob und in welcher Höhe die Versicherungen von privat Geschädigten übernehmen.
Bis zur vollständigen Klärung und Behebung aller Schäden werden noch weitere Monate ins Land ziehen.
Es läuft ähnlich wie bei den Katastrophen Im Erft- und Ahrtal.
Da Saarland wird wegen einer solchen Sache wohl nicht gleich wieder den Franzosen überantwortet.
Das entspräche nicht dem Pathos Adenauers:
(Saarbrücken, 1. Januar 1957)
Freude, schöner Götterfunken ! Der heutige Tag ist wahrhaft ein Tag großer und reiner Freude für alle Deutschen. Er ist es vor allem für die Deutschen an der Saar, die nunmehr in voller Freiheit zu Deutschland zurückkehren nach elf Jahren der Bedrängnis und der Not.
Bereits am 21. Juli 2021 hatte die Bundesregierung Soforthilfen beschlossen. Der Bund beteiligte sich hälftig mit bis zu 400 Millionen Euro an den bewilligten Soforthilfen der Länder. Für den langfristigen Wiederaufbau hat das Bundeskabinett den nationalen Solidaritätsfonds „Aufbauhilfe 2021“ mit bis zu 30 Milliarden Euro bereitgestellt. Das Gesetz ist am 15. September 2021 in Kraft getreten.
Zweieinhalb Jahre nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal und Teilen der Eifel sind bis Ende 2023 erst 3,3 Mrd. Euro aus dem 30 Mrd. schweren Aufbaufonds von Bund und Ländern abgeflossen.
Man kann sich vor Ort, z.B. sehr eindrucksvoll in Bad Münstereifel von dem Erfolg der Investitionen zum Wideraufbau selber ein Bild machen!
Die Hilfe ist angekommen, wenn auch so mancher noch auf endgültige Gelder warten dürfte.
erst 3,3 Mrd. Euro aus dem 30 Mrd. schweren Aufbaufonds von Bund und Ländern abgeflossen.
Ist klar und deutlich.
Tja, man kann Adenauer, Schiller und Beethoven nicht genug danken:
Also naja - wohne keine 10 Minuten Fußweg von der Saar entfernt und da steht noch alles...
Sind wohl meistens Versicherungsfälle - war auch ein Hochwasser, was alle ca 20 Jahre mal kommt. Also nichts ungewöhnliches.
So sah es in Saarbrücken gestern um 19 Uhr aus:


Aus dem Kreuzworträtsel: Saisonal bedingter Nebenfluss der Saar? Die Saarbrücker Stadtautobahn! ;)
Ne Autobahn auf Flusshöhe bauen und gleichzeitig Flussaufwärts die Überflutungsräume beseitigen - muss man erst mal bringen😉
Noch sind wir nicht abgesoffen und es ist auch nicht alles kaputt. Gleich kommt unser Bundeskanzler und wird trockene Versprechen machen, die aber nicht zu feuchten Träumen führen werden. :D
Es ist nicht das erste Hochwasser und auch nicht das Letzte. Und machen wir uns nichts vor, mit der Ahr-Hochwasserkatastrophe von 2021, kann man das zum Glück nicht vergleichen.
Hätte man früher Heizungen verboten und Elektroautos gefördert wäre das alles nicht passiert
Ja genau, daran liegt es wahrscheinlich. Vermutlich hätte uns das auch beim Hochwasser von 1993 geholfen. :D
Hätte man früher Heizungen verboten und Elektroautos gefördert wäre das alles nicht passiert
Genau. Und die Rinderhaltung, weil die machen Methanfurze.
Klar. Und wenn McDonald's die Burger früher nicht in Styroporverpackungen verkauft hätte, wäre die Titanic nicht versunken.
Im Saarland ist aktuell ein Hochwasser wie es aller paar Jahre dort vorkommt. Es ist nichts dramatisches. Es wird von den Medien wieder maßlos übertrieben. Ich kenne jemand der in Saarbrücken wohnt und er ist der gleichen Meinung.
Atal wurde immer repariert, weil es dafür kein Geld geben soll, die Einwohner sollen das selber bezahlen. Laut Regierung