Welches Einreiseverbot?

Man kann noch immer ein Visum nach Russland beantragen - ob man dieses bekommt, wird in Russland (bzw auch den Transitländern) entschieden.

Das Auswärige Bundesamt rät zwar von Reisen ab, diese sind aber von deutscher Seite nicht verboten.

Ob es eine gute Idee ist nach Russland zu reisen, ist aber aus mehreren Gründen zweifelhaft.

...zur Antwort
Nein, weiterhin strategisch ausschließen.

Wird aber leider nicht auf Dauer halten, denn in der CDU gibt es immer mehr Politiker (auch auf Bundesebene - zB aktuell Jens Spahn), die einen anderen Umgang mit der AfD fordern und sogar die Brandmauer in Frage stellen. Das wirkt mittlerweile strategisch und geplant, um die Wähler daran zu gewöhnen.

Ich sehe da Parallelen zu einer anderen christlich-konservativen Partei (Zentrum), die zum Steigbügelhalter des braunen Mobs wurde.

...zur Antwort
Mehrere der genannten Dinge...

Und vielleicht könnte man es älteren Menschen schmackhaft machen, in eine kleinere Wohnung/Haus zu ziehen.

Ich weiß, viele würden ungern ihr Zuhause verlassen, wegen Erinnerung, Kinder usw, aber es gibt viele (ua verwitwetet) die alleine auf 120m² und mehr wohnen.

Es müsste halt ein Angebot sein, bei dem sie sich wohlfühlen und gerne annehmen (meine Oma zB ist in eine Rentner-WG gezogen und findet das mittlerweile richtig gut).

...zur Antwort

Das Gewaltmonopol ist allein schon deshalb besser beim Staat aufgehoben, damit Bürger keine Selbstjustiz verüben und/oder sich zu Fackeln-und-Mistgabeln-Lynchmobs zusammenschließen.

Dafür, dass es keinen Missbrauch beim Staat (ungleich Politiker - die müssen sich an die gleichen Gesetze halten) gibt, haben wir eine funktionierende Gewaltenteilung.

...zur Antwort
Tag der Befreiung

Wer den 8. Mai nicht feiert, hat verloren - In der Alternative dazu würde ich nicht leben wollen.

...zur Antwort

Kommt drauf an, wo man ist und wen man fragt - Ob in zB Südostasien (Buddha) oder zB Thüringen (Hitler).

Und wenn man Trump oder Bohlen fragt, kommen Hitler und Jesus natürlich erst an 2. und 3. Stelle.

...zur Antwort
nein

Der Aggressor und Kriegsverbrecher lässt für 30h die Waffen schweigen? - Dafür sollten wir ihm schleunigst den Friedensnobelpreis verleihen!!1!11!

(Ironie off)

Es ändert nichts an Putins Bestrebungen.

...zur Antwort

Den meisten Atheisten dürfte das eigentlich ziemlich egal sein, ob es sich um einen kirchlichen oder staatlichen Feiertag handelt - Hauptsache frei an Konsumnachten und Kauffreitag.

Atheisten kümmern sich weniger um Glaubensgedöns als Gläubige glauben.

...zur Antwort

Weder noch, da ich eher Pragmatiker und Realist bin.

Deshalb bin ich mittlerweile auch der Ansicht, daß es in 4-8 Jahren eine schwarz-blaue Koalition geben wird. In der CDU gibt es immer mehr Stimmen, die einen anderen Umgang (und sogar das Ende der Brandmauer) mit der AfD fordern (aktuell Jens Spahn).

Das geht mittlerweile über Testballons, mit denen die Reaktionen der Wähler ausgelotet werden sollen, hinaus.

Ob ich das gut finde? Absolut nicht, aber die CDU scheint diesen Weg gehen zu wollen.

...zur Antwort
Zeitvergeudung und unverdiente Aufmerksamkeit für diese Menschen.

Bei einigen habe ich auch irgendwie den Eindruck, als hätten sie im real life kaum Freunde und Freude - und sie meinen, wenn sie andere online provozieren oder beleidigen, ein Erfolgserlebnis erleben können.

Das dies eine Eigendynamik entwickelt (keine Freunde durch Provokation und umgekehrt) und dieses 'Erfolgserlebnis' auch nur in ihrer Wahrnehmung existiert, checken sie nicht unbedingt.

...zur Antwort

Nein, bestimmt nicht - da der Orang Utan nicht unser Vorfahr, sondern, unser Cousin ist (im überragenden Sinne).

In der frühmenschlichen Geschichte gibt es ein paar sog Flaschnhälse, durch die wir von wenigen Tausend Menschen abstammen - das ist mittlerweile ziemlich gut belegt - aber nicht durch das Internet, sondern durch Abgleich des Erbguts.

...zur Antwort