Weihnachten feiern bei Eltern ohne Mann?
Hallo alle Beisammen,
ich bin in einem Dilemma. Bei meiner Mutter und meinem Mann ist es vor 2 Monaten eskaliert. Vorab: Beide sind stur und dickköpfig. Die Beziehung zwischen den Beiden war nie herzlich. Sie kamen klar, mehr aber nicht. Hab ich so akzeptiert.
Nun gab es eine Diskussion, eins hat zum anderen geführt und mein Mann meinte zu meiner Mutter, er ist so gern bei Ihnen, wie ich bei meinen Schwiegereltern. Ich mache auch keine Jubelsprünge, wenn es dorthin geht.
Das hat meine Mutter anscheinend so verletzt, dass sie meinem Mann quasi Hausverbot erteilt hat. Wer nicht gern zu ihnen kommt, brauch gar nicht mehr kommen. Ich und meine Kinder können gern zu Weihnachten zu Besuch kommen, er nicht.
Ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Ok, eigentlich schon. Mein Mann und ich zählen. Meine eigene Familie. Meine Kinder lieben Oma und Opa und sind in einem Konflikt. Wollen ihren Papa nicht allein lassen, allerdings tottraurig nicht zu Oma zu gehen.
Was würdet ihr raten? Wie seht ihr die Problematik?
Viele Grüße
5 Antworten
Geht an Weihnachten ohne deinen Mann für 2-3 Stunden mit den Kindern zum Kaffeetrinken zu den Großeltern.
Ansonsten kannst du nur versuchen, mit beides Seiten zu reden um ihnen klar zu machen, dass es so eigentlich nicht geht.
Wenn beide sich nicht wirklich mögen sondern nur gezwungenermaßen tolerieren währe es vielleicht gar nicht mal so schlecht, wenn das Kaffeetrinken an Weihnachten ohne Mann zum festen Familienritual wird.
Du müsstest nur etwas finden, dass dein Mann in dieser Zeit macht. z.B. den Weihnachtsbaum aufstellen, das Abendessen kochen, Lichter aufbauen.
Nun, als Vorschlag zur Güte könnte man ja auch Oma und Opa einladen - dann ist der Ball bei ihnen.
Sie würden nicht kommen. Habe sie schon öfters gebeten, reinzukommen, wenn sie etwas vorbeigebracht hatten oder so. Kein rankommen.
Dann habt ja nicht ihr das Ganze abgeblockt, sondern sie. Schade, aber case closed.
Mein Mann würde" der Frieden willen mitkommen". Er kann da gut darüber stehen. Mir und den Kindern zuliebe. Aber wenn ich mich entscheiden würde allein zu fahren, auch wenn es nur Kaffee ist hängt bei uns definitiv der Haussegen schief. Verständlich.
Ich denke, deine Familie ist erstmal am wichtigsten. Wenn es gar keinen Weg zur Versöhnung gibt, wäre es deshalb meiner Meinung am sinnvollsten, wenn ihr Weihnachten als Familie (also du, dein Mann, eure Kinder) bei euch feiert und am ersten Weihnachtsfeiertag kannst du ja dann mit deinen Kindern deine Eltern besuchen.
Dad ist das Problem. Er findet es allgemein doof, wenn ich die Feiertag ohne ihn hinfahre. Er ist für eine Aussprache bereit. Sie blockt komplett ab.
es ist immer ratsam eine wie auch immer geartete versöhnung anzustreben.
ansonsten wùrde ich in deiner situation ganz klar zu meinem partner stehen. ist er nicht erwünscht bin ich das auch nicht
die aussicht an weihnachten ohne besuch zu verbringen bringt deine mutter ja vllt. zum einlenken. natürlich muss auch dein mann einen schritt tun, denn der weg zur versöhnung ist nie eine einbahnstrasse
Sehe ich auch so. Ich hatte ihr schon gesagt, er würde sich mit ihr zusammensetzen und ihr erklären, warum er sich so fühlt. Sie nicht. Auch die Gefühle der Kinder beachtet sie nicht. Wir bzw. Er hat sich die Situation zuzuschreiben. Punkt. Damm wechselt sie das Thema. Ohne Besuch nicht. Mein Bruder und seine Familie kommen zu ihnen.
Sofern das mit der Einladung von Eltern bei deinem Mann auf Widerstand stößt:
Weihnachten hat mehr wie einen Tag. Heiligabend ganz klar- die eigene Familie.
Weihnachtstag 1: du und Kinder zu deinen Eltern
Weihnachtstag 2 : Mann mit Kindern zu seinen Eltern
Über Zeit und Umfang kann man dann ja noch diskutieren.
Aber vielleicht haben sich bis Weihnachten die Gemüter ja wieder beruhigt. Dann könntet ihr noch überlegen, ob ihr voneinander unabhängig anreisen wollt.. Dann könnte dein Mann flüchten bevor es wieder eskaliert.
Er möchte nicht, dass ich allein hinfahre, gerade weil ganz oder gar nicht. Er würde mitkommen, so ist es nicht. Aber naja, das Hausverbot und so. Am zweiten Weihnachtsfeiertag hat dazu noch mein Bruder Geburtstag. Keine Ahnung wie sie sich das vorstellen.
Nö, auf die Diskussion würde ich mich aber nicht einlassen. Vielleicht aktuell wegen beidsets gekränkten Gemütern. Aber auf Dauer würde ich weder mir noch den Kindern von meinem Mann den Kontakt zu meinen Eltern verbieten lassen. Abgesehen davon.. Bei der Ausgangslage schon vorher.., hätte ich von Feierlichkeiten abgesehen meinen Mann ohnehin eher zu Hause gelassen. Den Stress und die Stimmung.. brauche ich nicht.
Nun jeder Mieter/ Eigentümer in der Wohnung deiner Eltern kann sich dem Hausverbot widersetzen und eine Einladung aussprechen. Trägt zwar nicht zum Hausfrieden bei.
Gehen tut das definitiv. Nur mein Mann findet es blöd, dass ich ohne ihn Weihnachten hinfahr. Egal welchen Tag. Er ist bereit für eine Versöhnung, bzw. Das Waffenstillstand herrscht.