Weihnachten nur mit eigener Familie?
Hallo, weiß leider echt nicht wie ich mit meiner aktuellen Situation umgehen soll.
Meine Mutter ist seit einigen Jahren alleinstehend. Davor habe ich Weihnachten immer gemeinsam mit meiner Frau gefeiert und meine Mutter mit ihrem Partner am 25 oder 26 besucht.
Seit sie alleinstehend ist, haben wir sie zu Weihnachten auf meinen Wunsch immer eingeladen.
Nach dem meine Frau nun dieses Jahr unser zweites gemeinsames Kind bekommen hat, haben wir vor Weihnachten alleine als kleine Familie zu feiern.
Mich plagt nur das schlechte Gewissen wenn ich sie alleine lasse an diesem Tag. Ihr Vater selbst lebt noch aber sie hat ihn noch nie zu Weihnachten besucht.
Damals als ich selbst noch ein Kind war es bei uns üblich das wir alleine als kleine Familie gefeiert haben und nie im großen Familien Beisammensein.
Meine Schwiegereltern kommen meist kurz für eine Stunde zu Besuch und fahren anschließend auch wieder nach Hause. Das wäre ja auch eine Option wenn sie sich daran halten würde auch nur eine Stunde zu bleiben.
Für mich ist es nur so schwierig, warum besucht sie Ihren Vater nicht auch wenn sie kein richtig Gutes Verhältnis haben?
Ist es eine egoistische Entscheidung ihr klar zu sagen wir feiern zu viert und wir besuchen sie erst an einem der Tage danach?
Ein gemeinsames Essen ist leider nicht möglich da sich meine Schwiegereltern und meine Mutter nicht wirklich gut verstehen.
Wie würdet ihr damit umgehen?
Danken für eure Antworten!
3 Antworten
Für mich klingt da vor allem ein sehr angespanntes Verhältnis untereinander heraus und das macht es letztlich so schwierig.
Weihnachten alleine verbringen ist wahrscheinlich für die meisten keine schöne Vorstellung. Du bist da in einer glücklichen Situation mit Deiner Familie. Aber aus meiner persönlichen Sicht habt Ihr natürlich das Recht für Euch zu entscheiden, wie Ihr Weihnachten feiern möchtet, mit welchen Traditionen usw. Wenn es mit Besuch der Mutter für alle nur angespannt ist, ist das für Deine Mutter vielleicht auch unangenehm.
Andererseits ist die Frage, wie sehr Du Deine Mutter damit verletzen würdest und ob Du das in Kauf nehmen willst. Aber vielleicht gibt es einen Kompromiss. Ihr ladet sie zu einer Art Brunch ein, sagt aber dass Ihr den eigentlichen Heilig Abend im kleinen Kreis feiern möchtet. Oder ihr feiert Weihnachten alleine, dafür seid Ihr am 25.12. ganz für Deine Mutter da (die sicher auch ihre Enkel sehen möchte?). Es kommt doch auch sehr darauf an, wie man das ganze verpackt.
Nebenbei: Und wenn Deine Mutter zu Besuch kommt, dann sollte sie auch selbstverständlich (!) bekocht werden, erst Recht zu Weihnachten. Ich vermute, das hat Deine Mutter früher andersherum auch so gemacht. Dafür bringen die Gäste meist auch Geschenke mit. Aber in erster Linie geht es Weihnachten doch um ein Zusammensein in Familie (nicht nur die kleine) und da sollte man sich nichts gegenseitig aufrechnen.
Ein Gedanke noch: Du solltest auch überlegen, welche Vorstellung von Weihnachten Ihr Euren Kindern vermitteln wollt. Irgendwann werden die größer ... würdest Du dann auch sagen, Weihnachten soll die Oma alleine feiern?
Liebe Grüße
Irgendwo außerhalb treffen? Manche Familien treffen sich auch einfach zu einer Art Weihnachtsspaziergang. Oder sie kommt zu Euch zu Mittag und Ihr plant dann den Spaziergang und danach ist eben Schluss. Das würde ich dann aber von Anfang an so sagen. Dann ist auch die Verabschiedung leichter, wenn Ihr alle vor dem Haus seid.
Puh, kompliziert.
Ich würde ein Elternteil niemals alleine lassen.
Wir wollten dieses Jahr zu Weihnachten ins Ausland. Mein Bruder ist jedoch dieses Jahr bei den Schwiegereltern, sodass meine Eltern zu zweit wären. Selbst das fände ich traurig, sodass ich auf den Urlaub verzichte und Weihnachten mit ihnen verbringe.
Wenn einer von beiden alleine wäre, würde ich es nicht über das ❤️ bringen, nicht einzuladen. So würde ich es auch mit der Familie meines Mannes handhaben.
Jedoch stelle ich immer wieder fest, dass ich als Italienerin einen ganz anderen Familiensinn habe, als alle meiner Freunde/Bekannten. Einfach nur traurig 😢
Mit der Ehefrau alles ganz genau abklären.
Einander zuhören, und auch mal akzeptieren das einer von beiden sagt "Nein, ich will meinen Vater aber nicht besuchen, weil...".
Zusätzlich verstehen lernen das die als Kind in der eigenen Herkunftsfamilie erlebten Festtagstraditionen nicht 1:1 in die selbst gegründete Familie übernommen werden können.
Und ansonsten komme ich bei deinem Text durcheinander....
Deine Mutter ist seit ein paar Jahren alleinstehend. Auf DEINEN Wunsch hin ist deine Mutter seit ein paar Jahren über Weihnachten bei euch (bei dir und deiner Frau).
Entsprechend bekocht ihr deine Mutter auch an Weihnachten....
Deine Frau übersteht das seit einigen Jahren, obwohl sie und deine Mutter eher distanziert zueinander sind.
Wenn deine Schwiegereltern kein Problem damit haben, wieso vergleichst du das gedanklich miteinander? Deine Mutter wird seit Jahren zu Weihnachten bekocht, weil es dein Wunsch ist das sie bei euch Weihnachten verbringt..... So hab ich deinen Text verstanden. Deine Schwiegereltern haben möglicherweise eine andere Gewohnheit und sind vielleicht davon überzeugt das sie sich nicht aufdrängeln wollen. Zumal du ja schreibst das sich eure jeweiligen Schwiegereltern gegenseitig nicht so grün sind.
....
Soweit so gut. Die Eltern deiner Frau kommen für einen kurzen Besuch an einem der Weihnachtstage vorbei.
Und jetzt überlegst du, ob du euren ursprünglichen Plan (endlich mal Heiligabend als Kernfamilie (du, deine Frau, die Kinder) feiern und erst an den darauffolgenden Feiertagen die jeweiligen Eltern reihum besuchen bzw. von ihnen besucht werden) über den Haufen schmeißt?
Das geht nur, wenn deine Frau in diesem Punkt die absolut gleiche Meinung hat wie du. Ihre Einstellung dazu hat gleichen Wert wie deine. Falls sie nein sagt - du aber ja sagst.... wirds schwierig, denn keiner von euch hat mehr recht als der andere.
In sehr vielen Familien ist es Tradition Heiligabend mit der Kernfamilie (die selbst gegründete) zu verbringen und dann an den anschließenden Feiertagen je nach Möglichkeit die anderen zu besuchen.
Und wenn sich verschiedene Teile von Angehörigen miteinander nicht so verstehen und ein längeres Aufeinandertreffen für alle Beteiligten unangenehm werden wird (aus Erfahrung), dann ists echt besser wenn man dann eben erst den einen trifft, dann den anderen.
Ich vergleiche es mit einander weil ich alle gleich halten möchte und dies funktioniert aber so nicht! Und wir möchten nicht alle an einem Tisch sitzen haben um am später irgendwelche Diskussionen auszulösen die ich mit meiner Mutter klären muss weil sie das nur bei mir persönlich anspricht.
Ich schreibe bewusst UNS wenn ich von meiner Mutter auf gewisse Themen angesprochen werde rede ich im Nachhinein natürlich mit meiner Frau darüber und das hat das eine oder andere mal auch zwischen und dann für Diskussionen gesorgt und ich möchte das einfach nicht.
Und ja es war mein Wunsch aus der damaligen Situation heraus.
Komplett über den Haufen schmeißen würde ich nicht sagen. Ich denke wenn sie wirklich nur für eine Stunde bleiben würde wäre es ja irgendwie ein Kompromiss aber leider hält sie sich nicht daran und ich möchte sie auch nicht raus schmeißen.
Auch wenn ich diese Frage hier gestellt habe, mir ist bewusst das ich selbst und im Endeffekt mit meiner Frau diese Entscheidung treffen muss. Ich möchte einfach nur wissen wie Außenstehende darüber denken.
Dein letzter Absatz ist ein guter Punkt.. das ist mit nämlich beim Schreiben dieser Frage bereits durch den Kopf gegangen. Ich persönlich wäre warscheinlich traurig wenn ich alleine zu Weihnachten wäre.
Das mit dem Brunch wäre ja eine sehr nette Idee aber sie bleibt dann einfach ewig bei uns so wie bei jedem Besuch und gerade an so einem Tag möchte ich dann auch irgendwann man unter uns sein. Wie gesagt ich kannte es als Kind auch nur so und meiner Frau auch.
Das Thema mit dem Kochen ist jetzt etwas aus dem Zusammenhang gerissen weil es dazu auch eine Vorgeschichte gibt. Sie hat bisher immer bei uns mit gegessen!