Waschmaschine "tanzt" hin und her? Welche Schwingungsdämpfer würdest du wählen?
Hallo Leute,
vor einigen Monaten fing meine Waschmaschine an von links nach
rechts zu wandern. Hinzu kam noch die erhöhte Geräuschkulisse. Durch das ganze Wandern
und vibrieren, habe ich sogar feststellen müssen, dass an einigen Stellen die
Fugen (Fliesen) anfangen zu bröseln. Auch der Suche nach idealen und
kostengünstigen Lösungen, bin ich im Internet auf Schwingungsdämpfer (Anti Vibration
Pads) gestoßen. Das erste Set verlangte mir 6,99 ab. Schnell geliefert und
genauso schnell wieder zurück geschickt, da alles beim alten war. Das zweite
Set kostete mich 9,99. Es vibrierte nicht mehr und die Geräuschkulisse war
gedämpft. Jedoch nutzten sich die Pads schnell ab und mit der Zeit wurde es
wieder lauter und vibrierte mehr.
Ich habe mich so darüber geärgert, dass ich für die nächsten Menschen mit denselben Problemen einen echten Mehrwert schaffen wollte. Wirklich massive Anti Vibration Pads die aus Vollgummi bestehen und keine Hohlräume haben für einen langen und sicheren Halt. Da ich nicht unbedingt der Handwerker bin, war es für mich bei den alten Pads auch eine Herausforderung die Füße richtig zu justieren. Also stelle ich mir bei den neuen Pads eine Art Mini Wasserwaage vor die direkte Hilfe beim Justieren schafft. Nun ist die Frage… Wäre es euch Wert, für die neuen Pads (schwarze Pads, siehe Bild) inkl. Mini Wasserwaage mehr zu bezahlen (ca. 6-7€) als die normalen Pads für 9,99€. Im Anhang findet Ihr die verschiedenen Produkte.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
Beste Grüße
Denis
11 Stimmen
10 Antworten
Die Maschine muss einfach mit allen vier Füßen fest auf dem Boden stehen. Die Füße haben normalerweise Gewinde dran. Die kannst du so drehen, dass alle vier gleichmäßig stark belastet werden. Dann wackelt die Maschine auch nicht mehr und wandert logischerweise auch nicht mehr.
Bei manchen Maschinen sind die Füße leider so locker, dass sie sich selbst wieder verdrehen, wodurch man alle paar Wochen mal gucken muss, ob die Maschine sich hin und her wackeln lässt, bzw. bei meiner Maschine ist es auch vorgekommen, dass die Tür von alleine wieder aufgegangen ist, wenn man sie nur angelehnt hat. Dann müssen die Füße halt wieder nachgestellt werden.
Bei mir haben due absolut NICHTS GEBRACHT!
Erst als die Maschine absolut in der Waage stand UND nicht mehr völlig überladen wurde (kann nur raten Wäsche wirklich mal zu WIEGEN!) war Ruhe
Rutschfest sollten diese sein.
Ansonsten ist die Ausrichtung der Maschinen wichtig.
Hallo Denios45
Als erstes solltest du die Stoßdämpfer der Waschmaschine kontrollieren und bei Defekt erneuern.
Sind die Stoßdämpfer in Ordnung dann muss die Maschine mit der Wasserwaage aufgestellt werden, dabei die Wasserwaage immer nur an den Kanten anlegen.
Wenn die Maschine dann gerade steht dann muss noch kontrolliert werden dass alle Füße fest auf dem Boden stehen, so dass die Maschine nicht wackelt.
Das Unterlegen von sogenannten "Dämpfungsmatten" ist nicht empfehlenswert. Eine Waschmaschine muss fest auf dem Boden stehen. Sobald etwas unter den Maschinenfüssen nachgibt kann sich die Maschine aufschaukeln und das ist für ihr Innenleben keine gute Sache
Waschmaschinen sind so gebaut dass man nichts unterlegen muss.
Gruß HobbyTfz
Das Problem ist nicht die Vibrationsdämpfung, sondern dass die Maschine vernünftig ausgerichtet und wackelfrei steht. Ist das der Fall, brauchst Du keine Vibrationsdämpfer.
Die Maschine muss einfach vernünftig stehen, falls Du es noch nicht bemerkt hast: die Füße der Maschine sind entsprechend verstellbar.
Herzlichen Dank für dein Feedback :)