Was versteht man unter "gleich viel verdienen"?

13 Antworten

Dass kann man nicht in einen Typ fassen, das ist nicht ein eindimensionales Spektrum wo einmal Ungleichheit und einmal Gleichheit ist (so wie bei Freiheit).

Gleichstellung (eine form von Gleichheit) ist z.B.: Jeder Kriegt gleich viel, egal was er macht.

Gleichheit kann aber auch sein: Jeder kriegt entsprechend seiner Arbeitszeit Geld,
Jeder kriegt entsprechend der Quantität der Produkte Geld,
Jeder kriegt Gleichviel geld, egal was er macht, kann sich aber auch noch etwas durch Arbeit hinzuverdienen,
Jeder kriegt...
Und viele andere Mischformen/Grundformen/... .

Das kommt darauf an, in welchem Kontext diese Aussage steht. "Gleich verdienen" bedeutet in der Regel, dass für gleiche Leistung in einem bestimmten Fachbereich auch das gleiche Gehalt bezahlt werden soll; und zwar ohne Ansehen der Person; ungeachtet dessen, ob die Leistungen von einem Mann oder einer Frau erbracht werden, denn das ist verdientes Geld.

Wenn hingegen ALLE das gleiche Einkommen erhielten, ohne die gleiche Leistung zu erbringen, dann wäre das Geld, welches zwar gezahlt wird - aber nicht verdient ist. - Das Wort "Verdienen", bedeutet nämlich, dass man das, was man für sich anstrebt, auch selbst verdienen muss, anderenfalls es unerreichbar bleibt.

Also erstmal hat so eine Neurochirugin ihre Bildung ja nicht umsonst bekommen.

Bildung ist nicht in allen gleich leicht zu erwerben, Menschen aus Akademiker Haushalten sind da weit vorne im Rennen

Sie selber hat natürlich hart dafür gearbeitet, hoffentlich in erster Linie weil sie das ganze enorm interressiert.

Dann beruht die Bildung auf der Bildung anderer die geforscht und ausgebildet haben.

Bezahlt wird das zum großen Teil von Steuern. Sicherlich beruht der ganze Wohlstand in dem wir hier leben, dazu gehört auch die Bildung -- auch auf der Ausbeutung von Dritte-Welt Ländern.

usw.

Aber ich lasse das mal alles weg.

Es geht nicht darum, wer das meiste bekommt, sondern darum das jeder das bekommt was er wirklich braucht um sein Leben zu leben. Da haben unterschiedliche Menschen einen ganz individuellen Bedarf. Damit braucht dann z.B. auch niemand alleine ein Mehrfamilienhaus.

Jeder Mensch (weltweit) sollte zur Verfügung haben was er braucht, unabhängig davon ob er das ecklige Bahnhofsklo putzt, bis es nicht mehr ecklig ist, oder komplizierte Operationen am Herz eines Menschen durchführt. Der Mensch kann durchaus auch durch andere Sachen angetrieben werden, als durch Geld. Man kann das ganz gut bei der Entwicklung von Freier Software beobachten. Manchmal auch auf einer Platform wie dieser. Anerkennung ist z.B.enorm wichtig


Senbu  15.06.2021, 16:40

Erst das "Da haben unterschiedliche Menschen einen ganz individuellen Bedarf." und dann das "Damit braucht dann z.B. auch niemand alleine ein Mehrfamilienhaus." Was nun, Individuell oder doch bestimmt? Einige brauchen eben mehr Platz als andere um gewisse Bedürfnisse zu befriedigen.

"Der Mensch kann durchaus auch durch andere Sachen angetrieben werden, als durch Geld."

Zum Beispiel durch eine wertvolle Ressource (Gold, Diamanten,...) oder durch andere Währung. Alternativ auch durch extra Besitz.

1

Die Forderung wird häufig in Genderdebatten geäußert. Dort bedeutet sie, dass in einem Betrieb ein Mann, der die gleiche Arbeit wie eine Frau verrichtet, das Gleiche verdienen sollte.

In einem anderen Kontext kann es etwas anderes bedeuten, zum Beispiel dass innerhalb einer Sparte ähnlich viel verdient werden sollte.

Firmen- und regionsübergreifend wird die Forderung allerdings schwer haltbar, weil manche Regionen teurer sind als andere und manche Firmen gerne einen Wettbewerbsvorteil hätten, indem sie die besten Spezialisten abgreifen, indem sie ihnen entsprechend viel bieten. Das muss nicht in Relation zur Leistung liegen. "Hauptsache" der Spieler spielt fürs eigene Unternehmen.
Bei vielen Berufen verschwimmt betriebsübergreifend die Vergleichbarkeit. Ein Projektmanager in einem 10-Mann-Unternehmen wird ganz anders arbeiten als einer, der für einen Großkonzern arbeitet.

Hey,

Ich dachte eigentlich immer sowas wäre auf die Geschlechter bezogen und vielleicht auch einfach darauf dass jetzt Jemand mit Abitur nicht jemandem mit Realschulabschluss weit voraus sein sollte bei der Bezahlung und größere Chancen hat.

Dass es Berufe gibt die mehr oder weniger bezahlt werden ist zwar denke ich klar, aber es kann natürlich auch heißen dass alle Berufsfelder gleich bezahlt werden sollten.

Ich kann anderen nicht in den Kopf schauen also von daher weiß ich nicht was andere damit meinen.

LG