Ich würde den Fokus nicht so sehr aufs Selbstbewusstsein richten, obwohl es maßgeblich daran beteiligt ist: Ich mag offene Menschen mit einer positiven Ausstrahlung. Das finde ich sexy.

...zur Antwort

Die Lebensunterhaltungskosten sind stärker / schneller gestiegen als die Löhne. Dagegen sollte angesteuert werden (wie auch immer).

...zur Antwort

Also ich würde es mir so herleiten:

Die Hose kostet x (100%). Dann wird sie um 20% reduziert. Das heißt, die 20 Euro sind 80%.

Per Dreisatz ergibt sich:

20 € = 80%
x = 100%
x = 100 * 20 / 80 = 100 * 1/4 = 25

Du musst nur genau überlegen, was die Basis ist. Bei Mehrwertsteuerfragen ist der aktuelle Preis 119% und die 20 Euro, also der Preis netto (ohne Mehrwertsteuer) wäre dann 100%.

PS: Es schadet nicht, dass du dir angewöhnst, die Probe zu machen, denn oftmals lässt sich rückwärts einfacher rechnen.

Du hast 100 Euro raus. Wird das um 20% reduziert, hättest du 100 € - 20 € = 80 €.

...zur Antwort

Ich würde es so übersetzen, dass es keine schlechte Fragen gibt. Das heißt aber nicht, dass jede Frage gut ist.

So wie wenn jemand nicht der größte Idiot auf der Welt ist das nicht heißt, dass er kein Idiot ist.

...zur Antwort

Wegen einer Aktion ist man kein schlechter Mensch.

Man ist ein schlechter Mensch, wenn man amoralisch handelt. Wenn du dir Gedanken darüber machst, dein Timing könnte schlecht gewesen sein, setzt du die Messlatte sehr hoch an.

Dann wäre ziemlich jeder ein schlechter Mensch. (Kann ja ein beruhigender Gedanke sein, dass andere nicht besser sind, auch wenn es objektiv gesehen dich nicht besser macht, wenn andere genauso schlecht sind.)

...zur Antwort

Ich will nicht sagen, dass der auf dem Foto dumm wie Brot ist, aber Menschen, die sich auf das Aufreißen spezialisiert haben, haben oft nicht so viel Zeit in Bildung investiert.

Jemand, der nicht so gut beim anderen Geschlecht landet könnte da schon eher eine Einstellung entwickeln "Wenn ich da schon nicht erfolgreich sein kann, stille ich wenigstens meine Neugier, bilde mich und werde reich."
Ist ja auch irgendwo in der Kultur verankert, dass Geld Frauen anzieht. Zumindest existiert so ein Gerücht.

Natürlich gibt es das auch in Kombination, aber es ist eine Doppelbelastung.

Filme gaukeln meiner Ansicht nach deswegen ein verzerrtes Bild der Realität vor. Doktoren und Unternehmer werden meistens von hübschen Schauspielern gespielt, die gut bei Frauen ankommen. Die beschäftigen sich aber selbst in den Filmen so intensiv mit den Frauen, dass ich mich frage, wann sie Zeit zum Forschen und für ihre Geschäftstätigkeiten finden.
Der Film muss das Bild aber vermitteln, weil der Zuschauer nicht sehen will, wie der Typ arbeitet, sondern wie er Frauen abschleppt.

Also ich will dem Typen auf dem Bild nicht Unrecht tun, aber wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass er mit lesen und Bildung nicht viel am Hut hat und nicht der erste und der letzte war, der immer durch die Schultür spazierte. Vielleicht hat ihn sein Elternhaus oder ein Talent ein passables Zeugnis beschert. Das könnte sein. Er wirkt aber nicht so, als hätte er sich seinen Abschluss durch Neugier, Euphorie und Fleiß erarbeitet.

Ich weiß. Viele Vorurteile von meiner Seite ^^'

...zur Antwort

Selbst wenn man weiß, dass es nur Show ist, so kann man die Show doch trotzdem gut finden.

Und manche Moves tun weh, auch wenn der Arm nicht bis zum Brechen durchgezogen wird und auch wenn darauf geachtet wird, dass zum Beispiel Kopf und Nacken geschützt bleiben.

Erinnerst du dich an den Tombstone und ähnlichen Moves? Die könnte man auch so ausführen, dass der andere danach querschnittsgelähmt wäre. Also es gibt schon in einem gewissen Rahmen Rücksichtsnahme und Verantwortung dem anderen gegenüber.

...zur Antwort

Du scheinst aber ganz schön von dir überzeugt zu sein, wenn du glaubst, nur weil er dein Profil besucht, etwas von dir zu wollen und auch so ein bisschen paranoid, dass du ihn gleich blockierst.

Habe neulich auch mal bei meiner Ex auf Facebook geschaut, ob es etwas Neues gibt. Will aber definitiv nichts mehr von ihr.

...zur Antwort

Das passiert aufgrund der Umindizierung.



Die Konstanten werden herausgezogen, da sie mit jedem Summenglied multipliziert werden.



Edit: b^(-m-1)

Zeile 3:

Wir wissen, dass es auf = b^-m hinaus laufen soll, also können wir entsprechend umstellen:

Das mit dem Bruch multiplizieren:



...zur Antwort

Tja, so ist das bei F+. Ich habe noch kein Paar gesehen, dass mit F+ alt wurde.

Früher oder später ist es vorbei oder selten wird es zu F-. So ist das nunmal.
Du kannst die F+ ja auflösen, noch bevor er es tut, mit der Begründung, dass er dich angelogen hat. Wirst du aber wahrscheinlich nicht machen.

...zur Antwort
Findet ihr das gut (GF Community)

Ich finde es gut, dass man für hilfreiche Antworten oder ein 'Danke' im Level steigt, das motiviert Nutzer zu antworten.

Es gibt hier aber auch die Nutzer, die am Tag 3, 4 oder mehr Stunden online sind und teilweise über 100 Antworten geben - man sieht an deren Profilen auch schnell dass es denen nicht um Qualität geht sondern nur darum sich selbst zu profilieren und den eigenen Antwortzähler in die Höhe zu treiben um sich damit zu brüsten. Das äußert sich zusätzlich daran, dass die Antworten oft aus Einzeilern bestehen, teilweise unfreundlich sind und gar nicht erst auf die eigentliche Frage eingehen. Dies brachte mich auf folgende Idee:

Wie findet ihr es, wenn man (beispielsweise durch viele "dumme" Antworten und wenn eine Antwort oft als 'nicht hilfreich' markiert wird) wieder im Level sinken würde?

Meine Meinung: Es kommen dann zwar insgesamt weniger Antworten, aber das spielt keine Rolle weil nur die schlechten und trolligen Antworten weg bleiben. Die Qualität bleibt jedoch gleich und die Qualitätsdichte würde sogar zu nehmen. Für mich macht das absolut Sinn und ich sehe keinen Grund es anders zu handhaben. Jedenfalls würde man so den ganzen Trollen und Leuten die hier nur aus Selbstdarstellung antworten (die sind leider in der Überzahl) deutlich den Wind aus den Segeln nehmen.

Was denkt ihr darüber?

Und zu guter letzt, wie kann ich einen solchen Vorschlag an das Team von gutefrage.net übermitteln, so dass es auch bei Leuten ankommt die Entscheidungsgewalt für solche Dinge haben?

...zum Beitrag
Es soll alles so bleiben wie es ist

Wer sinnlose Antworten spamt, bekommt kein Danke und steigt entsprechend nicht so schnell im Level auf.

Wenn solche Antworten bedäumelt werden, kann man sich bei den Bedäumelern bedanken.

...zur Antwort
Nein, in meiner Gegend ist diese Zeitansage nicht geläufig.

In Ostdeutschland scheint diese Art der Uhrzeitangabe verbreitet zu sein.

Wenn man sich das plausibel machen will, muss man sich vorstellen, es würde sich um ein Tetrapack Milch handeln. Wenn der letzte volle Tetrapack (die letzte volle Stunde) Nr. 6 war, ist der 7. Tetrapack zu 3/4 voll.

...zur Antwort

Dann wird es doch höchste Zeit, dich zu fragen, weshalb du das überhaupt noch konsumierst.

Anstelle dessen versuchst du verkrampft herauszufinden, wie der Konsum angenehm werden kann. Das ist so, wie wenn du keinen Grünkohl verträgst und unbedingt herausfinden möchtest, wie du es schaffen kannst, dass du Grünkohl verträgst.

...zur Antwort

Früher hätte ich 8 genommen, aber jetzt sagt mir 1 am meisten zu.

Das Paradoxe an der Angst vor dem Tod oder dem Sterben ist, dass je näher er kommt, desto mehr schwindet sie. Zum Beispiel hatten meine Großeltern wenige Jahre vor ihrem Tod keine Angst davor. Als Kind und Jugendlicher hatte ich Angst vor dem Tod.

Ich vermute, dass es daran liegt, dass man immer mehr an die Vergangenheit denkt und weniger zukunftsorientiert, je älter man wird. Man hat viel erlebt. Etwas Neues versteht man nicht oder es haut einen nicht vom Sockel, weil es das schon zigfach in anderer Form gegeben hat.
Wenn man das Gefühl hat, sein Leben gelebt zu haben, wieso sollte man sich vor dem Tod fürchten? Wenn man noch viel vor hat im Leben, wäre der Tod sehr viel störender.

...zur Antwort