Gleich Fachinformatiker werden oder erst studieren?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Informatiker 69%
Fachinformatiker 31%

10 Antworten

Informatiker

Je besser die Ausbildung, um so besser die Chancen auf einen gut bezahlten und interessanten Job.

Habe selber Fachinformatiker angefangen und dann abgebrochen. Die Ausbildung ist der absolute Rotz, wenn du mich fragst. Ich hatte da keine Freude dran.


Marlena1901  10.06.2020, 23:58

Warum wenn ich fragen darf? Ich überlege nämlich auch ne Ausbildung zur Fachinformatikerin zu machen.. nicht, dass ich da irgendwas negatives übersehen habe

0
sharqn  11.06.2020, 00:01
@Marlena1901

Naja, am Anfang bekommt man das was man sich vorgestellt hat und nach einiger Zeit gings ans eingemachte. Progammiersprachen war noch ganz Ok und sobald es ums Netzwerk ging war ich dermaßen raus. Einfach zu viel input meiner Meinung nach.

0
Marlena1901  11.06.2020, 10:15
@grtgrt

Dankeschön.. Weiß nicht so recht, ob ich das gut oder schlecht finden soll, was er da so erzählt xD ich hoffe einfach sehr, dass das auf den Betrieb ankommt, wo man ausgebildet wird

0
grtgrt  11.06.2020, 10:23
@Marlena1901

Du hast völlig recht: Es kommt auf den Betrieb an, den du dir auswählst. Warum das so ist, wird (durch mich) in einem der Kommentare dort ja auch erklärt).

1
Informatiker

Ein Informatikstudium bringt einem schon viel mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Außerdem kannst du auch frei entscheiden, wie lange du in der Uni bleiben willst, viele fangen auch schon nach einem Bachelor Abschluss (3 Jahre) an zu arbeiten. Arbeiten geht man noch lange genug im Leben, die Zeit als Student ist eine gute Möglichkeit, davor noch etwas anderes zu machen. Mir macht mein Studium viel Spaß und ich fange bald meine Promotion an.

Falls du noch kein Abitur hast, kannst du natürlich auch Fachinformatiker machen und dann über den zweiten Bildungsweg anfangen zu Studieren. Aber wenn du das Abi schon hast, würde ich zum Studium raten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Hochschulstudium
Fachinformatiker

Ich würde tatsächlich die Ausbildung machen, dabei verdienst du gleich ganz gut & kannst danach auch noch studieren, wenn du denn dann noch möchtest. Das Studium dürfte dann auch bequemer sein. Zudem du dann neben dem Studium ziemlich gut bezahlte Nebenjobs machen kannst.


grtgrt  11.06.2020, 10:08

Wer studieren möchte, der sollte es besser gleich nach dem Abitur tun, denn:

Je jünger man beim Studieren ist, desto besser kommt man damit zurecht (z.B. deswegen, weil man da ja noch nicht verheiratet ist und finanziell meist noch seine Eltern im Rücken hat. Aber auch das Lernen fällt da noch leichter).

0
DichDurchschaut  11.06.2020, 10:21
@grtgrt

Mit 21/22 zu studieren ist überhaupt kein Problem, zudem man da immernoch die eltern im Rücken haben kann.Bis dahin hat man dann auch vielleicht etwas Geld gespart durch die Ausbildung & ist bestens durch diese vorbereitet aufs studieren. Wenn aber jemand ein 1er Abschluss hat & extrem lernstark ist, dann sollte er tatsächlich gleich studieren, da dann das Risiko eines Abbruches gering ist.

0
grtgrt  11.06.2020, 10:44
@DichDurchschaut

Das Risiko, abbrechen zu müssen (weil man nicht mehr lernfähig genug ist), steigt schnell mit zunehmendem Alter.

Insbesondere wer Informatik studieren möchte, sollte es sofort nach dem Abitur tun, denn der Weg über den Fachinformatiker ist ein völlig unnötiger Umweg. Bis man den Fachinformatiker-Abschluss hat, hat jeder, der sofort studiert hat, schon den Bachelor-Abschluss (der ja aus Sicht der Personaler deutlich mehr wert ist).

Wer kann, studiere dann weiter bis mindestens hin zum Master-Abschluss (das ist der Abschluss, mit dem fähige Leute das Studium beenden). Die extrem fähigen können dann sogar noch ein Promotionsstudium draufsetzen.

|

Personaler, da sie dich ja zunächst nicht kennen bzw. nur deine Zeugnisse sehen, werden dich, was Gehalt betrifft, immer einordnen

  • grob danach, welchen höchsten Abschluss du erreicht hast
  • und im Detail dann in Abhängigkeit der Noten, welche sich in deinem zuletzt erhaltenen Abschlusszeugnis finden.

|

Was früher der Beruf des Programmiers war, ist heute der Beruf des Software-Entwicklers, und wer glaubt, dass zwischen beiden kein großer Unterschied bestünde, hat schon verloren, bevor er richtig anfängt. Und glaube ja nicht, dass ein gut bezahlter Informatiker mehr als nur ein paar Jahre programmieren wird.

0
DichDurchschaut  11.06.2020, 11:08
@grtgrt

Einige Studienfächer werden erst ab den 20igern selbst mit 1er Zeugnis begonnen. i.d.r Z.b Medizin. Dein Argument ist zudem nicht pauschal auf jedermann anwendbar,die Zeitspanne ziemlich marginal & in den Jahren wird ein umfassendes Verständnis für die Materie gewonnen. Beide Seiten einer Medaile beachten.

Es gibt einige, welche mit einer passenden Ausbildung im Vorfeld viel leichter durchs Studium kommen, wobei ich bereits sagte, das sehr lernstarke Personen studieren sollten. Du solltest vielleicht manches ganzheitlicher Betrachten.

0
grtgrt  11.06.2020, 11:16
@DichDurchschaut

Du verstehst ganz genau, auf was ich hinweisen will (und es im Interesse des Fragestellers auch tue):

Für jeden, der mit einem Studium klar kommt, ist der Weg über den Fachinformatiker-Abschluss ein völlig unnötiger Umweg.

Dieser Umweg birgt zudem noch die Gefahr, dass man danach vielleicht gar keine Lust oder Möglichkeit mehr hat, zu studieren.

Ich weiß sehr gut, von was ich rede, da ich ja selbst erst über den sog. "zweiten Bildungsweg" hin zum Studium kam.

0
DichDurchschaut  11.06.2020, 11:29
@grtgrt

Und du weißt ganz genau, auf was ich hinweisen will. Und ich tue es genauso im Interesse des Fragestellers.

Du brauchst deine Meinung nicht als vorbehaltlos richtig hinstellen, denn das ist sie schlicht nicht. Verschiedenen Lebensumständen & Fähigkeiten, Bedürfnisse spielen hier mit rein.

Für jeden, der mit einem Studium klar kommt, ist der Weg über den Fachinformatiker-Abschluss ein völlig unnötiger Umweg.

Und du übergehst zum 3x mal, dass gerade durch die Ausbildung erst einige mit dem darauf folgendem Studium zurecht kommen.

0
grtgrt  11.06.2020, 11:38
@DichDurchschaut

Was ich beobachten konnte ist:

Wer direkt nach seinem Abitur nicht studienfähig war, wird es auch nach einer Ausbildung zum Fachinformatiker eher nicht sein.

Zu studieren erfordert bestimmte Fähigkeiten, die einfach nicht jedem gegeben sind. Er hat dann halt andere Fähigkeiten.

Das Problem, das die Hochschulen heute mehr und mehr haben, ist, dass sich dort zu viele einschreiben, die gar nicht studienfägig sind. Nur daher kommt die hohe Abbrecherquote.

0
Informatiker

"Ein Freund von mir behauptet, dass Informatiker oft nicht mehr verdienen als Fachinformatiker. Stimmt das?" Es kommt sicher auf den Betrieb an, aber im Normalfall haben studierte Informatiker aufgrund der höheren Ausbildung & Kompetenz ein entsprechend höheres Gehalt. Du hast eine bessere, deutlich umfangreichere Ausbildung, und die wird auch entsprechend honoriert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dipl.-Informatiker mit 10 Jahren Berufserfahrung