Was kann ich (15) gegen das "Kontaktverbot" zu meinem Freund (19) tun?
Mein Freund und ich kennen uns jetzt über ein Jahr. Seit etwa einem halben sind wir nun zusammen und seitdem hängt bei uns der Haussegen gründlich schief.
Meine Eltern, ganz besonders meine Mutter, sind erzkonservativ. Von ihnen aus, dürfte ich sowieso noch keinen Freund haben. Dass er jetzt sogar vier Jahre älter ist als ich es bin und so aussieht wie er nunmal aussieht (er trägt seine Haare länger als es derzeit so üblich ist und hat ein paar Piercings) macht es nicht besser. Zudem kommt noch eine allgemeine Ablehnung gegenüber seiner Familie hinzu.
Schon als die beiden davon erfuhren wurde mir recht schnell der Kontakt verboten. Als ich mich nicht daran gehalten habe wurde ich regelrecht "sanktioniert". Mir wurden erst die gemeinsamen Musikstunden verboten, dann die Einzelstunden die ich seit einigen Jahren nehme (mittlerweile bin ich komplett abgemeldet). Ich durfte keine Freunde mehr sehen, mir wurde das Internet abgestellt, Taschengeld verwehrt, ich habe Hausarrest bekommen und habe zwei Monate daheim verbracht. Da ich mein Handy jedoch nicht, wie ebenfalls gefordert, abgegeben habe, hatte ich immer Kontakt zu ihm.
Den Hausarrest habe ich irgendwann selbst beendet indem ich einfach trotzdem gegangen bin und ihn jetzt auch wieder regelmäßig sehe. Seitdem ist es so, dass meine Mutter ganz genau kontrolliert, wann ich wo bin. Das geht so weit, dass sie mich wirklich wie in einem schlechten Film verfolgt und mir sogar hinterher fährt. Zuhause wartet dann das Donnerwetter.
Es gibt natürlich kein offizielles Kontaktverbot und ich weiß, dass sie mir den Kontakt auch eigentlich nicht so einfach verbieten können... aber was die dürfen und was sie machen sind leider zwei paar Schuhe.
Dass sie ein Kennenlernen verweigern brauch ich wohl gar nicht zu erwähnen. Stattdessen reden Sie ihn überall schlecht, hetzen über ihn und versuchen ihn mir madig zu machen, dass das ganze so langsam echt unerträglich ist.
Kann ich irgendwas dagegen tun oder gibt es wirklich nur die Möglichkeit das Ganze nunmal durchzustehen?
7 Antworten
Erst mal, schön das du es trotzdem schaffst dich durchzusetzen.
Wenn du irgendwann nicht weiter kommst überlege durchaus auch das Jugendamt einzuschalten.
Die werden dich beraten was möglich ist, und werden zwischen dir und deinen Eltern vermitteln.
Es ist eben schon nochmal was anderes wem sie vom Jugendamt erklärt bekommen, das sie das nicht dürfen.
Hey LunaJenn,
wow, einfach wow... ich liebe Deine Zeilen, wirklich. Das sollten so viele (engstirnige) Eltern mal lesen, die versuchen, GEGEN ihr Kind und nicht MIT ihrem Kind Lebensvorstellungen auszuarbeiten. Ich finde es sooo stark von Dir, wie Du einfach voll drüberstehst und jetzt schon fühlst, dass sie Dir das niemals, niemals nehmen können, dass sie gegen Deine Gefühle, Deine Lebenseinstellung und Deine Entscheidungen nicht ankommen.
Irgendwas müssen Deine Eltern auch irgendwie ganz richtig gemacht haben, denn so eine Persönlichkeit ist auch was besonderes und ich beglückwünsche Dich schon mal: Das wird Dir in dem ganzen Leben, was vor Dir liegt, noch sehr zugute kommen!! So schlecht war die Erziehung also garnicht :D hahahha
Aber ja, haltlos, was Deine Eltern da machen. Zusammenhangslose Bestrafungen für einen verlorenen Kampf. Ich finde Dich da sehr konsequent und erwachsen.
Was kannst Du tun? Sie sind anscheinend nicht gewalttätig und sie müssen hart konfrontiert werden! Du hast genau zwei Optionen:
- So weitermachen wie bisher, mit ihnen streiten, die Restriktionen erdulden und einfach aushalten.
- Mit ihnen reden und eine Lösung finden.
Für Lösung (1) braucht man nichts erklären.. Für (2) würde ich mich vorbereiten.. Argumente, gewisse Dinge auch schon mal (wie bei einem Referat) durchsprechen, Dich stabilisieren. Sag ihnen, dass sie schon so viel getan haben und die Familie und Du und jeder darunter leidet! Dass das Wahnsinn ist und Du gerne wieder "Frieden" hättest, aber auch Deinen Freund! Sag ihnen klipp und klar ins Gesicht, dass Du doch gezeigt hast, dass sie dagegen nichts tun können.
Wichtig!!! Sag, dass es Dir egal ist, ob sie diese ganzen "Bestrafungen" aufrechterhalten, aber dass Du Dir wünscht, dass ihr wieder gemeinsame Dinge machen könnt und das Streiten aufhört. Damit vermittelst Du, dass Du nicht nachgibst, kein bisschen, sondern sie auf Dich zukommen müssen. Und es zeigt natürlich guten Willen.. nur nicht in der einen Sache!
Du musst ihnen quasi klar machen, dass wenn sie in dieser einen einzigen Sache nachgeben, alles wieder besser laufen könnte. In einer Sache, die sie sowieso nicht verhinden können, die sowieso passiert.
Der Rest liegt dann bei ihnen.. Lösung (1) bleibt natürlich immer der Backup.. irgendwann kann man auch einfach ausziehen. Ich wünsche Dir, dass das nicht nötig ist und ihr eine Lösung findet.
Vielen Dank für die tolle Antwort! Ich bin wirklich gerührt durch deine Worte.
Ob ich wirklich so sehr darüber stehe wie viele es meinen weiß ich selbst nicht so wirklich. Auch an mir geht all der Streit und Stress alles andere als spurlos vorbei. Und so klischeehaft es klingen mag -dass ich meine derzeit doch recht radikale Linie bei dem ganzen Theater weiter durchziehen kann, liegt daran, dass er und seine Familie einfach die Möglichkeit geben, dem Stress zu entkommen. Dort werde ich schon jetzt behandelt als wäre ich zweifelsohne ein Teil der Familie.
Ob du aus rechtlicher Sicht irgendwelche Möglichkeiten hast, weiß ich nicht. Und ich denke auch, dass der Rechtsweg wahrscheinlich nicht der ist, den man als erstes beschreiten sollte. Vielleicht kannst du herausfinden, ob es dort, wo du lebst (Deutschland, Österreich oder die Schweiz?) auch spezielle Anlaufstellen für Jugendliche gibt, an die du dich zwecks Beratung wenden kannst.
Vielleicht erst einmal alleine. Im Laufe der Zeit aber eventuell auch gemeinsam mit deinen Eltern? Dass deine Eltern einige Möglichkeiten haben, um dich, solange du minderjährig bist, an der kurzen Leine zu halten, das steht außer Zweifel. Aber langfristig werden deine Eltern wohl doch auch keinen Keil zwischen euch treiben und die zwischenmenschliche Beziehung zerstören wollen? Ich befürchte, wenn sie so weitermachen, wird es irgendwann soweit sein.
Auch wenn dir die Zeit bis du 18 bist, noch wie eine Ewigkeit erscheinen mag. Die Zeit vergeht schneller, als man das glaubt. Irgendwann wirst du alt genug sein, um deine eigenen Entscheidungen treffen zu dürfen und zu können. Falls deine Eltern nicht bereit sind auch ihrerseits einen Prozess der Abnabelung zuzulassen, würde ich an deiner Stelle überlegen, welche Möglichkeiten du selbst hast.
Falls du Taschengeld bekommst, könntest du anfangen für dich selbst ein finanzielles Polster anzulegen. Damit du, wenn du alt genug bist, vielleicht Möbel für ein WG Zimmer kaufen und eine Kaution für eine kleine Wohnung oder WG hinterlegen kannst.
Wenn du zuhause ausziehen kannst, sollte dir das Kindergeld zustehen. Wenn man materiell keine großen Ansprüche hat, kommt man auch neben der Schule und dem Studium mit einem Nebenjob einigermaßen okay über die Runden.
Das Problem ist leider, dass solch eingestellte Eltern, um es mal vorsichtig auszudrücken. Ihre Kinder verlieren werden.
Am besten du wiedersetzt dich dem, denn eines Tages, wirst du irgendwann an den Punkt kommen, wo der Druck im Inneren bei dir so groß ist, das diese Kind-Eltern-Beziehung irgendwann zerbricht.
Am besten du machst höflich klar, das Sie nicht im Recht stehen dir Dies zu verweigern. Und dann gehst du hin, und ziehst das dann auch durch
Denn Liebe kennt keine Grenzen.
Ich habe mal einen Spruch von einem Bekannte gehört:
,,Wer liebt hat Recht!"
Also geh hin, es wird deinen Eltern nicht gefallen. Aber wer liebt hat Recht.
An deiner Stelle würde ich ein Gespräch beim Jugendamt suchen. Vielleicht können die dir helfen bzw etwas vermitteln, denn meiner Meinung nach, wird deine Entwicklung durch die Einstellung deiner Eltern geschädigt. Gerade zu der Zeit, wo man sowieso nicht viel darf, dir das Internet verbieten zu wollen etc, finde ich schon dreist. Sollte dir das Jugendamt dennoch auch nicht weiterhelfen können, sei weiterhin rebellisch.......festketten könne sie dich nicht.