Könnten meine Eltern ein Kontaktverbot zu meinem Freund durchsetzen?
Mein Freund und ich (er 20, ich 16) sind seit zwei Jahren ein Paar. Seitdem hängt bei uns zuhause der Haussegen schief und ich lebe mit banalen Regeln, ohne Privatsphäre und jeder Menge Verboten (an welche ich mich aber nicht immer halte).
Das liegt daran, dass meine Eltern religiös konservativ sind und mir pausenlos ihre Ideale und Wertvorstellungen aufdrängen. Zudem haben sie auch noch eine persönliche Abneigung gegenüber meinem Freund und unterstellen ihm immer wieder Dinge wie, er nehme Drogen, wäre kriminell, hätte es nur auf meine Jungfräulichkeit abgesehen und so weiter.
Normalerweise versuche ich mittlerweile nicht unnötig zu provozieren und mein Freund versucht meinen Eltern möglichst aus dem Weg zu gehen.
Nun ist es gestern Abend zum ersten mal zu einer üblen verbalen Auseinandersetzung zwischen meinem Freund und meinen Eltern gekommen. Ich wollte unerlaubter Weise bei ihm über Nacht bleiben und meine Eltern standen dann recht schnell vor der Tür um mich abzuholen und sind dabei etwas gröber geworden.
Seitdem habe ich (natürlich) Hausarrest und meine Eltern singen mit dauerhaft vor, dass sie zum Anwalt gehen und ihn anzeigen werden, den Kontakt verbieten lassen, da jemand so "respektloses und aggressives" kein Umgang für mich sei und so weiter.
Ist das wirklich möglich? Haben sie wirklich eine Chance? Kann ich was dagegen tun?
7 Antworten
Ich sehe es wie die meisten hier.
Um rechtlich gegen Deinen Freund vorzugehen bzw. ein Kontaktverbot zu erwirken muss er sich schon etwas zu Schulde haben kommen lassen was diesen doch sehr deutlichen Eingriff in Deine Rechte untermauert.
Klar, Du bist noch minderjährig, richtig ist auch, dass Deine Eltern die Erziehungsberechtigten sind und für Dich verantwortlich.
Zu dieser Wahrheit gehört aber eben auch, dass Du ja schon zwei Jahre mit Deinem Freund zusammen bist, es also, wenn auch bedingt, durch Deine Eltern ja toleriert wurde.
Des weiteren, sollte es wirklich hart auf hart kommen, ist ein Richter zunächst einmal neutral und wird sich beide Seiten anhören/anschauen. Nach dem was Du geschildert hast würde kein Richter sich hier gegen Dich stellen so denke ich jedenfalls. Denn es geht hierbei vor allem um eines, um DEIN Wohl. Dich von Deinem Freund ohne triftigen Grund zu trennen mit dem Du schon zwei Jahre zusammen bist würde Dir ganz sicher nicht gut tun.
Ich wünsche Dir alles Gute und viel Kraft.
Mit 16 hast du ein recht auf eine selbstbestimmte Partnerschaft.
Zwar haben deine Eltern eine Aufsichtspflicht bis zum 18 Lebensjahr über dich, aber die greift bei deiner Partnerschaft nur, wenn sie zweifelsfrei nachweisen könnten, das dein Freund dir in irgend einer Art schadet (Drogen, zwangsverhalten, ausnutzen einer Notlage oder Seelischen abhängigkeit usw).
Da das wohl nicht der Fall ist, haben sie rechtliche keine Grundlage.
Grundsätzlich dürfen Minderjährige nicht mit älteren Erwachsenen zusammen sein aber diese Vorschrift Bezieht sich eher auf sie 12 oder jünger er30 und älter. Bei einem Alters unterschied von 4Jahren sind rechtliche Schritte ausgeschlossen. Weil ihr schon länger zusammen seid und er auch Minderjährig war können deine Eltern nichts Unternehmen
LG Teti
Da du minderjährig bist, können sie ein Kontaktverbot durchsetzen, wo du jedoch gegen angehen kannst. Dann würde sich ein Richter damit auseinander setzen müssen. Wenn es einen begründeten Verdacht gibt, dass er schlechten Einfluss auf dich haben könnte oder dir weh tun könnte o.ä., dann könnten deine Eltern damit durchkommen. Allerdings zählen dort nicht simple Vermutungen bzw Unterstellungen, also wenn er sich nichts zu Schulden kommen lassen hat, dann braucht ihr euch keine Sorgen machen.
und meine Eltern singen mit dauerhaft vor, dass sie zum Anwalt gehen und ihn anzeigen werden, den Kontakt verbieten lassen, da jemand so "respektloses und aggressives" kein Umgang für mich sei und so weiter.
Das können sie ja gern versuchen, dafür gibt es nur absolut keine rechtliche Grundlage.