Was hilft bei sehr dünnem und kurzem Schweif?

6 Antworten

Appaloosa sind ja leider dafür bekannt nicht allzuviel Schweif zu haben.

Wenig mit dem Kamm kämmen und den Schweif verlesen hilft schonmal den vorhandenen Schweif beizubehalten.

Am besten die Haarwurzel direkt stärken und gesund halten, schauen das sie nicht zu trocken wird, sonst könnte es sein das das Pferd sich Schubert. (Wir nehmen dafür Kokosöl oder Birkenwaser)

Ich habe auch ein Araberappaloosa mix und da hilft leider meistens nur warten und den vorhandenen Schweif gesund zu halten.

Nach einem Jahr ist der Schweif nun normal lang und dicht :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

wenn du andere gene möchstest, musst du dies pferd stehenlassen und dich nach was anderm umsehen.

und ich schliesse mich dahika an - es gibt soviele pferderassen, die keine erblich bedingten schweren augenerkrankungen vererben. und es gibt so viele rassen, die rein gezüchtet werden, um zum beispiel erblich bedingte HD auszuschliessen. auch genetisch bedingt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Wenn dir ein Mittel genannt wird und das hilft, dann solltest du das sofort Proctor und Gamble oder Unilever verkaufen. Du kannst sicher 25 Millionen verlangen. Das wird dann beim Menschen angewandt. Milliarden von Menschen warten darauf.

Fazit. Du kannst nichts machen. Das sind die Gene. Und gerade Appis haben nicht gerade volles Langhaar.

Übrigens: ich würde das Pferd nicht kaufen, denn Appis und Knappist (und deren Mixe) haben sehr oft sehr schlimme Augenerkrankungen. auch wenn das Pferd jetzt noch gesund ist, ist es nicht unwahrscheinlich, dass es krank werden wird. (Period. Augenentzündung, Glaukom).

Niemals würde ich einen Appi oder Knappi kaufen. Nie.


pony  06.08.2020, 13:11

zumindest würde ich mir den gentest geben lassen und das gutachten, dass bescheinigt, dass erbliche augenerkrankungen und hirnmissbildungen ausgeschlossen werden.

wenn das pferd dann doch in 5 jahren krank wird, kann man es zurückgeben.

1
Dahika  06.08.2020, 14:23
@pony

naja. Wer macht das denn dann aber noch. Man hängt doch an dem Tier, hoffe ich jedenfalls.

1

Ne. Jedes Haar wächst immDurchschnitt (!) ca 10 cm im Jahr. Verlust hat man immer, und aus feinem Haar wird niemals dickes. Vorsichtig verlesen, vor dem Turnier waschen aber niemals mit Kamm oder Bürste dran gehen, um den Verlust jedes einzelnen Haares zu vermeiden. Turnierreiter, die mit einem mageren Schweif nicht antreten möchten, knüpfen zum Turnier ein passendes Haarteil rein.

Geduld. Keine "kämmsprays" und nicht kämmen. Nur verlesen wenn's sein muss.

Meine RB ist ein Araber. Der hat jetzt doppelt so viel Schweif wie noch vor 1-2 Jahren.


Dahika  06.08.2020, 11:28

dann hatte er vorher aber - aus welchem Grund auch immer - viel Langhaar verloren.
Die Anlage kann man nicht ändern! Und die Anlage dazu haben Äppis und deren Kreuzungen.

0
Amy8501  06.08.2020, 11:34
@Dahika

Hat ja auch nie jemand behauptet, dass man die Anlagen ändern kann, oder? :)

0
Dahika  06.08.2020, 14:40
@Amy8501

na ja, die Frage, was man machen kann, zielt schon auf die Hoffnung ab. Ein von Natur aus dünner Schweif/Mähne kann man mit nichts dicker machen. Höchstens im Extensions.

0
Amy8501  06.08.2020, 14:44
@Dahika

Kannst du Gedanken lesen oder woher weißt du, dass die Frage auf die Hoffnung abzielt, die Anlagen zu ändern? Ich denke der Fragestellerin / dem Fragesteller ist klar, dass man die Anlagen nicht ändern kann. Die Frage bezieht sich darauf, ob es einen Weg gibt, den Schweif etwas voller werden bzw. wirken zu lassen und dafür gibt es Möglichkeiten.

1