Habt ihr Tipps für eine lange, dicke Mähne und Schweif?

Ein bild vom kurzen, dünnen schweif - (Haare, Pferd, Frisur) Die mähne ist zwar lang genug aber sehr dünn - (Haare, Pferd, Frisur)

9 Antworten

Mähne und Schweif wird nicht gebürstet, sie werden von Hand verlesen, Mähnen und Schweifspray ist nicht gesund für das Haar und schon gar nicht für die Haut der Schweifrübe, daher auch das weglassen. Waschen braucht man so einen Schweif auch nie also auch das weg lassen - mit einem feuchten Mikrofasertuch mal dürber wischen, wenn er sehr schmutzig ist reicht.

Allerdings wird dieses Pferd jetzt nicht plötzlich eine üppige Mähne und Schweif entwickeln, das ganze hat auch noch was mit dem genetisch vorgegeben Haarwachstum zu tun. Das was da in den Sternen steht, wird auch sein.

Man kann nur versuchen, die Finger vom Langhaar zu lassen. Und wenn dann tatsächlich nur die Finger und keinen Kamm oder Bürste.

Lass den ganzen spraykram weg, und bürste die mähne einfach nur jeden tag. Dann sollte er im nächsten jahr mehr mähne haben... Beim schweif das selbe....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Arbeit/ Ausbildung verschiedenster Pferde.

Wahrscheinlich hat dein Pferd einfach nicht eine volle Mähne/ Schweif, so dass du gar nichts dagegen tun kannst... Manche Menschen haben ja auch nicht so volle Haare ;)
Allerdings solltest du den Schweif nie bürsten, sondern nur mit den Händen die Schmutzpartikel entfernen und die Knüppel raus machen. Durch das Bürsten werden einfach zu viele Haare rausgerissen. Hast du vielleicht schon mal gesehen, dass sich dein Pferd oft scheuert oder eine Hautveränderung beim Schweif- und Mähnenansatz hat? Dann könnte es sein, dass es eine krankheit hat wie zum Beispiel Sommerekzem.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen :)

Also ich Bürste ihn jeden Tag und machen ein bisschen kokosöl rein!Dadurch verklebt er nie und man muss keine Haare rausreißen!
Und der Schweif sieht mega aus!

Eine gesunde Mähne, ein gesunder Schweif und ein glänzendes und gesundes Kurzhaar/Deckhaar kommt von innen. Wichtig ist also als erstes ein qualitativ hochwertiges, vernünftiges Futter (Heu, aufgeschlossenes Mineralfutter - achte bei Mineralfutter auf eine 3 zu 1 Calcium Fosfor Zusammensetzung, damit das Pferd das bekommt was es braucht. Durch diese Zusammensetzung kann das Pferd Mineralien, Vitamine und Spurenelemente besser verwerten).

versuche das Langhaar des Pferdes nicht zu oft zu betüddeln, man kann Mähne und Schweif auch tot pflegen. Schneide Schweif und Mähne regelmäßig nach, dass die Haare gesund wachsen können. Eine kleine Dusche zwischendurch schadet auch nicht (damit werden Schmutzpartikel und alte Hautschuppen entfernt).

Den Schweif bitte nicht kämmen, sondern lieber verlesen. Wenn doch kämmen, dann bitte nur mit einer flexiblen Haarbürste und Schweif beim bürsten eindrehen um den Haarverlust zu minimieren. (Was man im Winter wenns zu kalt ist ab und an mal machen kann, den Schweif mit Trockenshampoo reinigen.).

Leider ist nicht jedes Pferd mit einer Dircken Mähne und einem voluminösem Schweif gesegnet. Eine dünne Mähne und ein dünner Schweif ist oftmals genetisch Veranlagt.

Falls du mit deinem Pferd mal auf ein besonderes Event möchtest und es dort einen schönen Schweif benötigt, gibt es im Notfall auch Extensions für Pferde die man im Schweif befestigen kann. (würde sowas aber nur verwenden wenns wirklich unbedingt sein muss.)

Hab einfach Geduld und warte ab. Etwas voller und schöner wird der Schweif deines Pferdes auf jeden Fall noch wenn er wächst und nicht mehr so fransig ist.