Was haltet ihr von zeitgesteuerter Fütterung beim Pferd?

8 Antworten

Ich will nur noch mit Fütterungssystemen Pferde halten. Mein Wallach ist sehr schwerfuttrig, schon immer. Unser zweiter hat nun schon einen Nachfolger und beide waren bzw. sind sehr leichtfuttrig. Wie sollte man die jemals gemeinsam halten, wenn man nicht individuell füttern könnte?

So kann man je Pferd Minuten im Einzelheudosierer eingeben, je Pferd den Zutritt im Selektionsbereich, je Pferd das Kraftfutter, ... die komplett zeitgesteuerten Raufen, die nur auf und zu können, richten sich eben nach dem Bedarf des leichtfuttrigsten Pferdes und alle anderen bekommen in Einzelstationen noch etwas dazu.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Da man ja keine Boxen und Ständerhaltung mehr haben will, kann man so jedes Pferd individuell versorgen.

Den 24/7 Heu ist nichts für 90% der Herden. Ebenso 24/7 Wiese, dafür sind unsere Grasmischungen auf den Weiden viel zu energiereich.

Personal ist teuer, Automatisierung ist günstig. So kann man das Personal dort einsetzen wo man es wirklich braucht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

Tasha  25.02.2022, 08:58

Laie hier. Fressen nicht die Pferde die Weide in kurzer Zeit ganz kurz, so dass die sowieso nicht mehr viel Gras erreichen können? Ich sehe hier bei Pruvathaltern immer kleine, abgetrennte Weidestücke, damit das Gras mal nachwachsen kann.

0
StRiW  27.02.2022, 17:28
@Tasha

Das Gras an sich ist aber immer noch zu Energiereich.

0

Hätte ich schon gerne. Müsste bei uns nichtmal individuell sein, da alle 3 Pferde in der Herde grundsätzlich auch mit 24h Heu zurecht kommen würden. Es würde es aber sehr erleichtern, in einer kleinen Einstellergemeinschaft zu gewährleisten, dass immer genug Heu da ist. Bei uns ist das manchmal schwierig, wenn am Tag nur 2 Leute kommen, und beide um die selbe Uhrzeit. Die Stallbesitzer schieben zwar morgens was rein, aber da stürzen die sich teilweise dann drauf.

Großer Ballen in Raufe klappt bei uns aber organisatorisch auch nicht.

Die größten Schwierigkeiten liegen bei uns darin, dafür zu sorgen, dass

a) keine langen Fresspausen entstehen

b) mehrere Fressstellen erreichbar bleiben

c) nicht die Hälfte vom Heu auf dem Boden zertrampelt wird.

Für all das wäre so eine automatische Fütterung super. Ist bei 3 Pferden dann aber leider doch etwas utopisch.

Für Kraftfutter bräuchte ich es persönlich auch nicht, mein Pferd kriegt eh nur einmal am Tag sehr wenig Hafer, das gebe ich einfach nach dem Training.

Woher ich das weiß:Hobby – Reitsport seit 2007, eigenes Pferd seit 2020

Tantchen34 
Fragesteller
 25.02.2022, 09:30

Also meine Stute steht aktuell mit 2 anderen zusammen auf einem großen Paddock. Wir sind ein Selbstversorger Stall und jeder hat in der Woche 5/6 von 28 futter Diensten. Alle Pferde werden 4 mal am Tag gefüttert. 8,12,16 und 20 Uhr. Das heu kommt dann in große, aber feinmaschige Netze. Bei unserer Gruppe wird das heu auf 4 Fressplätze aufgeteilt. Morgens kann bei uns auch schon vor 8 Uhr gefüttert werden, aber eben spätestens um 8uhr. Abend genau anders herum. Da bekommen sowieso alle mehr heu als tagsüber, damit die Nacht nicht so lang ist. Abends gilt frühestens um 20 Uhr füttern, lieber etwas später. Das kann auch mal um 22 Uhr sein. ☺️

0
Grauling0605  25.02.2022, 09:53
@Tantchen34

Joa, das kann halt keiner von uns leisten. Unsere haben einen Ballen, an den sie über eine Boxenwand rankommen (die letzten Reste erreichen sie davon aber leider nicht), zwei Heuneutze und eine kleine Raufe. Mehrmals täglich kriegen sie zusätzlich was auf den Boden. Meistens klappt das so ganz gut, außer der Ballen geht eben leer und es ist niemand da, der mittags noch was reintun könnte.

Wir Einsteller und RBs sind alle berufstätig.

1
Tantchen34 
Fragesteller
 25.02.2022, 11:11
@Grauling0605

Wir sind auch alle berufstätig und kriegen es zum Glück immer hin alle Dienste abzudecken☺️

0

Das kommt immer drauf an. Prinzipiell gut, wenn es genug Heustationen gibt somit für jedes Pferd eine individuelle Einstellung gewährleistet werden kann. Somit bekommen die Leichtfuttrigen nicht zu viel, die Schwerfuttrigen aber genug.

Kann aber auch Probleme geben, wenn die Heuraufe nur zu festen Zeiten aufgeht und es nicht genug Fressplätze bzw. Heuraufen gibt, so dass die Rangniedrigeren das Nachsehen haben. Auch kompliziert, wenn Besi/Reiter zeitlich nicht flexibel sind und dann irgendwie selber nachfüttern müssen, weil das Pferd gerade geritten wird/wurde, whatever, wenn eben die Raufe aufgeht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Die großen Heuraufen finde ich klasse. Wenn ich im Lotto gewinnen würde, würde ich zwei kaufen und auf einem riesigen Paddock(trail) stellen sodass die Pferde den ganzen Tag von Raufe zu Raufe laufen müssen.
Ja, ich würde dafür auch einen Aufpreis in unserem Pensionsstall zahlen.
Kraftfutterautomaten finde finde ich jetzt nicht sooo unglaublich hilfreich. Die meisten Pferde bekommen eh zu viel KF. Das bisschen, was die wirklich brauchen kannst du auch selbst eben geben.

Woher ich das weiß:Hobby – Reiterin seit ca.30Jahren

Baroque  25.02.2022, 00:10

Ich bin schon sehr froh um den Kraftfutterautomaten. Der kann 60-Gramm-weise Hafer ausgeben. Wenn mein Pferd nun 300 Gramm bekommen soll, müssen die nicht auf einmal in den Magen geschaufelt werden, sondern es bekommt 5 Portionen am Tag, läuft dazwischen viel, weil es den natürlich haben möchte. Das ist dann doch viel gesünder. Und wenn mehrere Einsteller dasselbe Mineralfutter geben möchten, kann man auch das darüber geben und es muss eben nicht jeden Tag jemand anrücken nur wegen 30 Gramm Mineral.

7
SuperB18  25.02.2022, 09:00
@Baroque

Meiner bekommt zweimal 300g Hafer. Davon landen dank schlechter Tischmanieren ca.100gr unter dem Trog. Klar könnte ich das auch auf zig Mahlzeiten aufteilen. Sage ja nicht, dass es schlecht ist. Je mehr Beschäftigung desto besser. Aber die Mengen sind sehr überschaubar und haben uns noch nie Probleme gemacht. Das steht in keinem Verhältnis zum Preis dieses Automatens.
Die Raufe wäre mir definitiv trotzdem lieber.

1