Was bedeuten diese Schilder?
Im Anhang ist ein Bildausschnitt aus dem Internet von einen Taxistand.
Nur verstehe ich nicht, wieso es einmal ein absolutes Halteverbot auf dem Seitenstreifen gilt und einmal ein eingeschränktes Halteverbot.
Ich hätte jetzt, aufgrund des oberen Zusatzschildes, gesagt, dass man Samstag und Sonntag zumindest bei dem Taxistand auf dem Seitenstreifen Halten darf.
Aber ich muss zugeben ich habe so wetwas vorher auch noch nicht gesehen. Ist so etwas an Taxistand üblich?
[Hier der Anhang]
2 Antworten
Das obere Schild bedeutet nicht "absolutes Haltverbot", sondern "Taxenstand" (was letztlich dasselbe ist, aber eben nicht für Taxis gilt). Der Taxenstand befindet sich auf dem Seitenstreifen und es handelt sich nur zu den angegebenen Zeiten um einen Taxenstand. Also Mo-Fr in der Zeit von 08:30 bis 07:30 des Folgetages und Sa/So ganztägig.
Mo-Fr in der Zeit von 07:30 bis 08:30 möchte man auf dem Seitenstreifen aber aus irgendeinem Grund allen die Möglichkeit zum Halten geben. In diesen Zeiten ist es kein Taxenstand, es gilt aber das eingeschränkte Haltverbot.
Mo von 00:00 bis 07:30 darf dort jeder uneingeschränkt parken. Das ist sicherlich nicht so gewollt, aber die Verkehrszeichen sind nun mal so. Vielleicht wollte man die Beschilderung nicht noch komplizierter machen.
Links des Schildes gilt durchgängig absolutes Haltverbot auf der Fahrbahn.
Zu beachten sind hier die angegebenen Zeiten:
- absolutes Haltverbot nach 8:30 Uhr (bis am Folgetag um 7:30 Uhr)
- eingeschränktes Haltverbot zwischen 7:30 und 8:30 Uhr
Da das absolute Haltverbot zusätzlich am Wochenende gilt, ist jede Zeit abgedeckt.
Mo – Fr. zwischen 7:30 und 8:30 Uhr darfst du halten, aber nicht parken. Ansonsten darfst du nicht halten.