Warum wird 200 km/h auf der Autobahn als normal gesehen, aber 100 km/h nicht, obwohl 200 km/h fast immer gefährlich ist und 100 km/h sicher ist?

8 Antworten

Normal sind Geschwindigkeiten zwischen 100 und 130 km/h, alleine durch die Richtgeschwindigkeit begrenzt.

Wenn der eine 200 fährt und der andere mit 100 auf die Überholspur zieht, haben beide gefährliche Geschwindigkeiten. Das kommt immer auf die Situation an.

Über 140/150 empfehle ich sowieso nur, wenn es mindestens drei Fahrstreifen gibt und wenig Verkehr ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich gerne mit der StVO

Die Frage ist ja, wo die Leute diese Geschwindigkeit fahren. Ich bin eigentlich nie schneller als 130 gefahren, mein erstes Auto war ein Golf 2 mit 54 PS. So 110 waren da entspannte Reisegeschwindigkeit. Mehr war schon ungemütlich. Da bin ich halt dann rechts gefahren und habe zwischendurch mal kurz überholt, wenn frei war und bin dann wieder nach rechts.

Nervig sind primär die, die mit dieser Geschwindigkeit dann in der Mitte oder links fahren, obwohl rechts vielleicht alles frei ist

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Früher A, BE, CE, jetzt BE auf Space Drive (Handgas)

Ja es gibt eben Schleicher und Raser.

Ich fahre mittlerweile sooooo lange, dass ich beide Seiten schon erlebt habe.

Gut damals waren die Autobahnen nicht so voll und nicht alle paar Kilometer irgendwelche Baustellen, aber da bin ich auch schon häufiger knapp 270 gefahren.

Mittlerweile bin ich ruhiger geworden und halte mich immer an die 130-140 und ganz selten noch 200...

Dazu gibt es ja auch noch die Dauerlinksschleicher, die noch viel langsamer fahren, dazu gehören übrigens auch die Mittelspurfahrer, das zählt auch zum Dauerlinksfahren, was allerdings viele scheinbar nie in der Fahrschule gelernt hatten oder sie haben einfach nicht aufgepasst...

Also 130 bis 140 fahren und gut ists...

Du kannst keinen PKW mit einem LKW vergleichen. Wer sicher faehrt, faehrt bei trockener, leerer Autobahn und guter Sicht auch sicher mit 160 - 180 kmh.

Auf meinem Nachhauseweg zu meinem damaligen Wohnort (nicht in DE) war streckenweise 160 kmh erlaubt. Kannte die Strecke im Schlaf und habe aufs Gas gedrueckt.

200 km/h, das fahr ich schon mal kurz, wenn's die Verkehrsdichte erlaubt, also gaaanz selten.

Als Reisegeschwindigkeit ist mir das zu anstrengend. Ich bin mit ca. 130 bis 140 km/h unterwegs und freue mich über den moderaten Spritverbrauch meiner alten Schüssel.

Worst case: Die rechte Spur ist voll, ein PKW fährt ein und mit ca. 100 sofort links rüber. Und du kommst grad mit über 200 herange-schossen. Das kann verdammt eng werden. Das muss ich mir nicht geben.

Jaja, die Raser und die Schleicher!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Easygoing775  24.03.2025, 06:11

Mit den Schleichern hatte ich zur Zeit der Wende meine Probleme, wenn der Trabbi versuchte einen LKW zu ueberholen. Der ADAC hatte damals die Westdeutschen um Verstaendnis gebeten, anstatt die Trabbifahrer zu belehren.