Wie viel Km/h auf der Kraftfahrstraße?
Zweispurig:
Innerorts: 50
Außerorts: 100
Ist das richtig oder darf ich innerorts auch richtgeschwindigkeit 130 fahren
Und warum heißt es manchmal darf man nur 100 außerhalb fahren und manchmal 130
2 Antworten
Ob eine Straße eine Kraftfahrstraße ist, hat nichts mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun ;)
Wenn du in jede Richtung mindestens zwei Richtungsfahrbahnen und dazwischen eine bauliche Trennung hast, gibt es kein Tempolimit. Ob die Straße nun als Autobahn, Kraftfahrstraße oder gar nicht gekennzeichnet ist.
Wenn du in jede Richtung nur eine Spur hast, gilt außerorts Tempo 100 und innerorts Tempo 50 (wenn nicht anders gekennzeichnet). Egal, ob die Straße als Kraftfahrstraße gekennteichnet ist oder nicht.
Wenn die Straße entsprechend ausgebaut ist und es keine lokalen (durch Schilder angezeigten) Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt, ja.
Wirst du aber innerorts nicht vorfinden.
Diese sind aber gefühlt ausnahmslos mit einer Begrenzung gekennzeichnet, ansonsten darfst du na klar auch 130 fahren (wenn ale Merkmale der StVo gegeben sind).
Das Ganze ist in §3 StVO geregelt.
Die Geschwindigkeitsbeschränkungen der StVO gelten nicht auf Autobahnen und auf sonstigen Straßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind. Sie gilt ferner nicht auf Straßen, die mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder durch Leitlinien (Zeichen 340) markierte Fahrstreifen für jede Richtung haben.
Ist die Kraftfahrstraße so ausgebaut darfst du dort unbegrenzt fahren.
lg
Innerorts darf ich also auch 130 fahren?