Wie viel Km/h auf Kraftfahrstraße?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Für Bundesstraßen, Landstraßen oder auch darin definierte Kraftfahrstraßen gelten in Deutschland 100km/h.

Dies entfällt, wenn die entsprechende Straße mit jeweils mehr als 2 Richtungsfahrstreifen ausgebaut ist und durch eine "bauliche Trennung" abgetrennt ist. Eine "bauliche Trennung" ist bereits eine doppelt durchgezogene Linie.

In diesem Fall wird eine solche Straße einer Autobahn gleichgestellt und es gilt keine Geschwindigkeitsbegrenzung und damit zusammenhängend eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h


https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__3.html

für Personenkraftwagen sowie für andere Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3,5 t
100 km/h.
Diese Geschwindigkeitsbeschränkung gilt nicht auf Autobahnen (Zeichen 330.1) sowie auf anderen Straßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind. Sie gilt ferner nicht auf Straßen, die mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder durch Leitlinien (Zeichen 340) markierte Fahrstreifen für jede Richtung haben.

Achtung! Wenn es 3 Spuren für beide Fahrtrichtungen ohne baul. Trennung gibt und die mittlere mal zu der einen und mal zur anderen Fahrtrichtung gehört, gilt das eben nicht als 2 Fahrstreifen für _jede_ Richtung.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Landstraße ist 100, wenn nix anderes ausgeschildert ist. Lediglich auf 4 Spurigen Kraftfahrstraßen darf unbegrenzt schnell gefahren werden, wenn da nix steht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

imocan2017 
Beitragsersteller
 15.10.2024, 15:28

Ja Landstraße ist mir schon klar dennoch hat mich dieses Video verwirrt : https://youtu.be/iehN3dc264I?t=2206 hatte dieses Video gesehen und bin richtig verwirrt da der Fahrlehrer bremsen müsste.. Minute: 35:45 ist auffahren Kraftfahrstraße

Lumpi7273  24.01.2025, 16:43
@imocan2017

Was ist daran verwirrend? Ist doch eindeutig und wird auch dargestellt: der Fahrschüler war auf der Bundesstraße zu schnell, deshalb hat der Fahrlehrer eingegriffen.

Auf Autobahnen gilt eine Mindestgeschwindigkeit von 60km/h und eine Richtgeschwindigkeit von 130km/h. Das bedeutet, das man nur mit Fahrzeugen die Autobahn befahren darf, die in der Lage sind mehr als 60km/h zu fahren. Man darf, soweit es nicht anders ausgeschildert ist, auch schneller als 130km/h fahren, allerdings nur wenn es die Verkehrslage erlaubt. In Fahrstunden und bei der Prüfung am Besten an jede Geschwindigkeitsbegrenzung und die Richtgeschwindigkeit halten, dann gibt es keine Probleme.

imocan2017 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 17:46
@Lumpi7273

Mich hat nur der Punkt verwirrt, wo der Fahrschüler mehr als 100 km/h gefahren ist und Ärger bekommen hat und ich dachte, dass auf der Kraftfahrstraße 130 km/h erlaubt sind, jedoch haben mir schon andere Nutzer bereits erklärt, dass bei einigen Kraftfahrstaßen 100 km/h gilt. Die Antwort von Apokailypse war am hilfreichsten

Wie viel km/h muss man auf Kraftfahrstraße fahren

Es gibt keine verpflichtende Geschwindigkeit.