Warum werden LINKE so stark, wenn die wieder reinkommen wird Bürgergeld wieder erhöht und die Grünen setzen dem eins drauf und holen noch mehr Flüchtlinge?
6 Antworten
Grüß Dich hubertheiner604
Ich glaube Du folgst einem nicht zu Ende gedachten Gedankengang.
Jeder der kommt und jeder der hier wohnt und Anrecht auf das Bürgergeld hat, der bekommt es. Bürgergeld ist eine Sozialleistung in Deutschland, die als Grundsicherung für Arbeitssuchende dient. Auch Flüchtlinge suchen Arbeit!
Anspruch auf Bürgergeld haben folgende Personen und das gilt unterschiedslos für alle die hier sind.:
Ab 15 Jahren bis zur Regelaltersgrenze der Rente (meist 67 Jahre) kann dieses Geld bezogen werden. DerHauptwohnsitz muss in Deutschland sein.
Wer das Bürgergelöd bekommt, muss mindestens 3 Stunden pro Tag arbeiten können und Einkommen und Vermögennicht zur Sicherung des Lebensunterhalts reichen. Auch Partner:innen oder Kinder unter 15 Jahren, bekommen Bürgergeld, wenn sie mit einer erwerbsfähigen Person in einer sogenannten Bedarfsgemeinschaft leben. Ebenso haben Geringverdiener, deren Einkommen nicht für den Lebensunterhalt reicht einen Anspruch auf das Geld.
Weiterhin Aufstocker (z. B. Arbeitnehmer mit sehr niedrigem Einkommen), Personen in Umschulungen oder Weiterbildungen und Menschen in besonderen Notlagen (z. B. nach Trennung oder plötzlicher Arbeitslosigkeit)
Personen, die ausreichendes Einkommen oder Vermögen haben, Studierende, die BAföG erhalten können (Ausnahmen möglich), Rentner, die reguläre Altersrente beziehen, und Asylbewerber. Diese erhalten stattdessen Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz). Und die Rentner, die Altersrente beziehen und deren Einkommen nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu sichern, können Grundsicherung im Alter oder Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) beantragen, nicht Bürgergeld.
Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻
Ich stelle hier mal etwas deutlich klar. Gestern in der Debatte Schlagabtausch im ZDF ist viel behauptet worden auch über das Bürgergeld und deshalb gab es einen Faktencheck zu dem Thema.
Vorweg noch:
Natürlich werden Fachkräfte gesucht, aber das Bürgergeld spielt hier trotzdem eine große Rolle. Über das Bürgergeld schrieb ich hier schon mal ...
Desweiteren, und das sollte für wirklich Wissensdurstige von Interesse sein ...
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/schlagabtausch-wahl-faktencheck-100.html
Zitat aus dieser Webseite Faktencheck, die laufend ergänzt werden soll
Lohnt es sich für Bürgergeldempfänger zu arbeiten?"Menschen gehen aktiv aus der Arbeit ins Bürgergeld", sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. Stimmt das? Die Wirtschaftsforschungsinstitute ZEW und Ifo Institut stellten in einer Studie fest, dass Arbeit in Deutschland immer zu höheren Einkommen führt als der Bezug von Bürgergeld. Das wurde für verschiedene Einkommens- und Haushaltskonstellationen überprüft.
Allerdings: Die Differenz sei - je nach Konstellation - unterschiedlich groß, so die Forschenden. Es gebe demnach Hinweise darauf, dass die aktuellen Regelungen des Bürgergelds insbesondere bei höheren Hinzuverdiensten die Anreize zur Arbeitsaufnahme verringern könnten.
Ob Betroffene aus diesem Grund tatsächlich Arbeitsangebote ablehnen, ist nicht belegbar, denn dazu führt die Bundesagentur für Arbeit (BA) keine Statistiken. Die Zu- und Abgänge ins Bürgergeld deuten allerdings nicht darauf hin, dass Menschen ihre Arbeit aufgeben, um Bürgergeld zu beziehen, bilanzierte eine Sprecherin der BA auf Anfrage des ZDF im Januar 2024.
Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻
es ist ja schlimm wie das Geld geraubt wird, einfach herkommen und kassieren. Nur wegen den linksgrünen hat man das Problem. Sind nicht lernfähig.
Und was ist so schlecht daran?
Aus 5,5 Millionen Bürgergeldempfängern sind nur ca. 16.000 Totalverweiger. Heißt: runs 5,5 Millionen Menschen sind auf das Bürgergeld angewiesen, weil sie nicht arbeiten können oder ihre jetziger Lohn nicht ausreicht.
__________
Und zur Migration: Die ist für Deutschland essentiell, wir haben ja sowieso schon Fachkräftemangel.
Bei der Migrationspolitik wird ja aber häufig mit Straftaten argumentiert. Aber abgesehen mal davon, dass Straftäter mit Migrationshintergrund in den Medien massiv überrepresentiert sind und die klare Mehrheit der Messerstecher und Sexualstraftäter deutsche sind, sollten wir das Problem mal an der Quelle bekämpfen: Warum werden so viele Kriminell?
Gesellschaftliche benachteiligung, Armut und ein, sich daraus entwickeltendes, gefährliches Umfeld. Kombiniert mit zu wenig und / oder schwer erreichbaren Anlaufstellen für Hilfe und langfristige Unterstützung führt häufig zu psychischen Problemen und kriminellem Verhalten.
Das entschuldigt keine Straftaten, erklärt aber, wieso sie überhaupt begangen werden.
Massenabschiebungen, bzw. "Remigration" ist das bekämpfen von Symptomen. Wie ein Arzt, der dir starke Medikamente gegen die Schmerzen gibt, aber nicht das abgetrennte Bein behandelt.
Die klare Mehrheit von Messerstecher sind Deutsche. Hast du Belege?
https://mediendienst-integration.de/desintegration/kriminalitaet.html
Dein Statement zu meiner Antwort auf Deine Aussage von gestern? Ich warte noch.
Was so schlimm dran ist, dass nicht einmal die Hälfte arbeitet. Deshalb Remigration. Es geht nicht um Totalverweigerer. Es geht um Leute die abgeschoben werden müssen und das sind nicht 16000, es sind mehrere Hunderttausend.
2/3 der Flüchtlinge arbeiten nix. Durch Abschiebungen wird eine Behandlung erfolgreich gemacht. Remigration muss her.
Die meisten Flüchtlinge, die nicht arbeiten, tun das nicht weil sie nicht arbeiten wollen, sondern weil sie keine ARBEITSERLAUBNIS haben.
2/3 der Flüchtlinge arbeiten nix
Und woran liegt es? Fehlende Arbeitserlaubnis, lückenhafte Förderung zur Integration und Sprachbarrieren. Da liegt das Problem!
2/3 der Flüchtlinge arbeiten nix.
Das zeigt mal wieder, dass Typen wie hubertheiner604 entweder keine Ahnung haben oder die Fakten ideologisch-polemisch ignorieren.
Also liegt das Problem doch an den linksgrünen, wer regiert denn?
Also liegt das Problem doch an den linksgrünen
Quatsch - aber bei Dir wohl nicht verwunderlich.
Das Arbeitsverbot gibt es nicht erst sei "linksgrün"! Es besteht grundsätzlich in den ersten drei Monaten, erst nach der Anerkennung als Asylsuchender oder als Flüchtling darf uneingeschränkt gearbeitet werden.
Ne richtige Frage ist das nicht, oder? Eher eine Äußerung Deiner Befürchtungen?
Also: Inzwischen haben selbst die Grünen begriffen, dass das mit der illegalen Migration nicht so weitergehen kann - das ist schon mal ein Anfang. Noch boykottieren sie in Brüssel und in Deutschland alle sinnvollen Maßnahmen, aber ich bin guten Mutes, dass sie sich da auch noch ändern. Wenn es hart auf hart kommt, dann können selbst die Grünen sehr verantwortungsbewusst sein!
Zum Bürgergeld. Oh Wunder, selbst der Hardliner Mützenich spricht inzwischen davon, dass man das Bürgergeld vielleicht etwas ein klein bisschen reformieren sollte. Das sieht mir nicht nach Erhöhung aus.
Abgesehen davon: Im Augenblick siehst es eher nach einer starken Union aus, die sich einen Juniorpartner aus einer dieser beiden Parteien suchen muss. Und mit Merz, das ist sicher! gibt es eine Reform bei der Migrationspolitik und das Bürgergeld wird eingestampft und durch eine wirklich gerechte Sozialhilfe ersetzt.
Damit das passiert, sollte die CDU aber wirklich stark werden!: Deshalb CDU wählen!
Das kann durchaus passieren. Viel wahrscheinlicher ist allerdings, dass alles beim Alten bleibt.
Zwei Dinge:
Die Linke ist nicht so stark , sie ist wieder regelmässig über 5%. Stark ist was anders.
Zudem gibt es faktisch kein Szenario in dem die Linken an der Regierung beteiligt sind, falls diese in den Bundestag einziehen würde kaum das Bürgergeld erhöhen.
Es ist wahrscheinlich eher so, dass es wieder mindestens drei Direktmandate für die LINKEN geben könnte.
Aber sie bilden dann nur einen Teil der Opposition.
Der FS hat wohl gar keine Ahnung.
Das auch. Sowie ich das gesehen habe steht Sie aber jetzt seit einiger Zeit auch wieder Regelmäßig bei über 5% in den Umfragen
Der FS hat wohl gar keine Ahnung.
Entweder das oder ein Troll.
Im Schnitt sind es jetzt 4,8 %, je nach Institut liegen sie zwischen 4 und 6 %.
Ich dachte ihr sucht Fachkräfte und nicht Bürgergeldempfänger