Warum lassen sich Menschen durch falsche Wahlversprechen instrumentalisieren? Könnt ihr euch nicht gescheid selbst informieren?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Man muss sich noch nicht einmal informieren. Es reicht der gesunde Menschenverstand. Alleine schon der Begriff "Grenzsicherung" ist eine Mogelpackung. Die Grenze sind ja nicht nur die Grenzübergänge, wie manche denken und auch suggeriert wird, sondern insgesamt eine Länge von 3.743 km. Die soll nun dann mal jemand sichern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn man wirklich wissen will was und wen man wählt, muss man tief in die Materie einsteigen und auch die letzten Jahre der Parteien durchgehen, auch schauen, wieviele von den letzten Wahlversprechen umgesetzt wurden und falls nicht die Gründe recherchieren. Es ist auch nicht verkehrt, sich die Kanzlerkandidaten mal zur Brust zu nehmen, schauen wie sie leben, welche Qualifikationen sie haben in welchen Gebieten.

Nur auf die Medien zu vertrauen, ist definitiv hierzulande nicht sinnvoll, da mittlerweile jeder nur noch reisserisch schreibt um Klicks zu bekommen, damit Werbebanner abgerechnet werden können und so mehr Geld rein kommt.

Erst vor paar Monaten sagte ein Politiker "das ist mein Reich". Es wurde tausendfach als Schlagzeile geteilt und rechte Gesinnung (wegen dem Wort "Reich") unterstellt. Dass zuvor von einem Journalisten die Frage gestellt wurde, wie er zu seinem Zuhause (also sein Haus bzw. seine Wohnung) steht und dort auch ab und zu mal Journalisten einlädt, wurde unter den Tisch gekehrt. Er wollte damit also lediglich sagen, dass sein Zuhause sein eigenes Reich ist und er da keine Journalisten haben möchte. Das ist weder rechtsradikal, noch hat es was mit dem "dritten Reich" zu tun. Es gab dennoch einen Shitstorm, klar.


OlliBjoern  31.01.2025, 22:27

Aber warum sagt man sowas als erfahrener Politiker?
Das muss einem doch klar sein, dass "Reich" nicht die übliche moderne Wortwahl ist.

Thomas Richter  31.01.2025, 22:37
@OlliBjoern

ich denke man kann nicht immer 100%ig alle Eventualitäten ausschließen und jedes Wort erst 100x gedanklich umdrehen damit einem ja kein Wort im Mund im Nachhinein umgedreht wird. Ich finde das mehr als unfair, dass im Grunde nur jeder irgendwas zusammenschustert um Klicks zu bekommen oder vom Verlag abzusahnen für die "geile Story". Ist sowas noch Journalismus? Anscheinend ja. Moderner Journalismus. Theoretisch könnten sie gleich auch einen Deep Fake erstellen, der sagt was sie hören möchten um Geld abzugreifen.

Hallo,

fast jeder hat seine, für ihn wichtige, Wissensgebiete. Da durch das Internet die Informationsflut so zugenommen, dass es für die meisten Menschen nicht möglich ist, alles nachzurecherchieren!

Jeder sucht sich eben Informationsquellen, denen er vertraut - den Journalisten. Ob nun Fernsehen, Zeitungen oder Internetmedien - alle wollen Geld verdienen.

Da fallen zwar die öffentlich-rechtlichen Medien etwas aus der Rolle (werden ja durch Steuern Hauptfinanziert) aber auch da versuvchen einzelen Journalisten "besonders gut und gefragt" zu sein.

Ich sehe es so, wie von den Journalisten die Meinung geprägt wird:

  • weglassen der Zusammenhänge
  • Unwissenheit von Journalisten über das kommentierte Gebiet (nicht nur Politik)
  • es muss reißerisch dargeboten werden
  • es ist meist dem einzelnen Journalisten überlassen und wird nicht kontrolliert
  • Dementie sind "tödlich" in der Wahrnehmung - dehalb gibt es sie kaum

Grüße aus Leipzig

Ganz ehrlich... Lieber was schönes hören was man nur schwer umsetzen kann als was unschönes hören was man nicht umsetzen will

Woher ich das weiß:Hobby – Mitglied der JU 🔵⚪🔵

Ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen, aber man kann sich ja mal die Versprechungen von Ampel, GroKo und Co. anschauen und mit den realen Ergebnissen vergleichen. Das Problem: "Wahlversprechen" sind nicht bindend. Man kann alles versprechen und muss sich an nichts halten. Heute so, morgen so. Was halt gerade die meisten Wähler anlockt.

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!