Warum läuft mein Pferd unklar bevor es auf die Weide kommt?

Hjalti  13.11.2023, 11:52

Wie darf man sich das mit dem Kreuzen den Vorstellen? Dann läuft er seitwärts oder wie meinst du das denn? Beim Geradausgehen kreuzt doch kein Bein.

kathi10064 
Fragesteller
 13.11.2023, 21:36

Er kreuzt die Vorderbeine, dabei geht er zwar gerade aus, aber eher als würde er so ein kleines Slalom laufen.

4 Antworten

Da denkerisch h auch an Arthrose. Aber wie dem auch sei, nützt das „Denken“ nichts, es sei denn, es bringt einen dazu, den Tierarzt mit einer gründlichen Untersuchung zu beauftragen.


kathi10064 
Fragesteller
 13.11.2023, 10:50

Hatte ich auch vor, wollte trotzdem mal fragen was andere da für Ideen haben. :)

0

Kann durchaus mit diversen Arthrosen zu tun haben. Vorderbeine kreuzen finde ich da aber untypisch.

Kann man Zerdenken ohne Ende, ohne bildgebende Verfahren gibts keine Gewissheit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

kathi10064 
Fragesteller
 13.11.2023, 10:57

Kann das Kreuzen denn andere Ursachen haben?

0

verdacht auf arthrose abklären lassen.

wenn sich der verdacht bestätigt, umstellung der haltung auf offenstall.

wenn sich der verdacht nicht bestätigt, entsprechend der diagnose massnahmen nach angaben des tierarztes ergreifen.

du schreibst leider nicht, um welchen typ pferd es sich handelt, wie alt es ist und wie es genutzt wird.

haltung nehme ich an, ist boxenhaltung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

kathi10064 
Fragesteller
 13.11.2023, 21:33

Es handelt sich um einen 14 jährigen Hannoveraner.

Ich hätte ihn so oder so am liebsten in einem Offenstall, die gibt es bei mir in der Nähe nur überhaupt nicht.

In unserem jetzigen Stall steht er von 8-20 Uhr draußen und Nachts in der Box, war das Beste was ich finden konnte.

0
pony  13.11.2023, 22:41
@kathi10064

vorderbeine kreuzen wäre ein symptom von dummkoller.

0

Arthrose. DAs passiert bei den Pferden, die nachts in der Box stehen. Die müssen sich erst mal ein- und warmlaufen.

Ich hatte mal eine Bekannte, die in Aachen beim CHIO Zugang zu den -Ställen hatte. Sie sagte: du glaubst nicht, wie lahm einige der Pferde frühmorgens sind.

DArum ist bei Arthorsepferden ja eine gute Offenstallhaltung so zu empfehlen.