Warum ist zuckerfrei Einkaufen so eine Abzocke?

11 Antworten

Warum wird der Zuckergehalt nicht Stärker und mit mehr Nachdruck reglementiert?

Warum sollten sie? Du kannst ja selbst entscheiden was du kaufst.

Warum zeigen die Firmen nicht selber mehr Eigenverantwortung?

Warum sollten sie wenn sie damit doch Geld verdienen?

Warum Zocken die Firmen die Kunden so ab? Ich glaube ja mal nicht das der Süßstoff den dreifachen Preis rechtfertigt.....

Dann schau dir mal die Preise für zuckeraustauschstoffe an. Zucker bekommst du für um die 1€ das Kilo. Für zuckeraustauschstoffe zahlst du aber auch gut das doppelte bis dreifache und dass für weniger als ein Kilo.

Abgesehen davon: wer auf Zucker verzichtet aus welchen Gründen auch immer, der kauft kein Fertigzeug sondern stellt soweit möglich alles/vieles selbst her. Verzichte selber seit 12 Jahren soweit möglich (außer ich bin irgendwo eingeladen) auf haushaltszucker und auch auf zuckeraustauschstoffe. Stelle seit dem sehr viele selber her (egal ob ich Vollzeit gearbeitet habe oder jetzt bei nur noch 30 Stunden und Ner 4-tage Woche), koche frisch, backe selbst, koche div Dinge ein usw.


EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 07:22

Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen......
Zuckerersatzstoffe süßen wesentlich stärker (40 - 200x) als Zucker sind also im Verhältnis wesentlich günstiger als Zucker

Das ist schön das du nur Selbstgezogenes isst und alles selber machst.

Es gibt aber auch Menschen die das nicht wollen oder können und die sich trotzdem ausgewogen Ernähren wollen.

Dazu gehört halt dann auch, dass man die Qualität von Lebensmitteln und Getränken verbessert in dem man Stoffe entfernt die der Gesundheit nicht zuträglich sind.

Übrigens könnte man dadurch jadie Prudukte purifien

HikoKuraiko  09.03.2025, 11:12
@EmtBayern

Und trotzdem kosten zuckeraustauschstoffe deutlich mehr als normaler Zucker. Auch wenn du davon weniger brauchst, hauen die natürlich den vollpreis auf die Produkte mit drauf. jetzt abgesehen von Softdrinks und Energy Drinks die man aber selbst mit zuckeraustauschstoffen nicht trinken sollte wenn einem eine gesunde Ernährung wichtig ist.

Und selbst wenn man eben nicht viel selbst herstellen kann, gibt es massig Möglichkeiten im Discounter und Supermarkt wie man ohne zusätzlichen Zucker sich gesund ernähren kann. Nämlich indem man frisch kocht und das kriegt jeder hin.

Zucker ist meines Wissens ein recht günstiger Füllstoff. Zudem hat er ein gewisses Suchtpotenzial, so dass Kunden diese Produkte mit höherer Wahrscheinlichkeit wieder kaufen.

Ich denke, man darf/ sollte die Verantwortung dafür nicht der Industrie überlassen. Das ist schade für jeden, der nicht selbst kochen oder backen kann - also vor allem für die Menschen, die körperlich sehr eingeschränkt sind oder ggf. so leben, dass sie keine Küche besitzen (bspw. im Pflegeheim oder anderen Einrichtungen).

Die meisten anderen sollten lieber lernen, selbst zu kochen und zu backen und damit ihren Zuckerkonsum und auch andere Zutaten viel stärker selbst zu kontrollieren und sich eben NICHT von Industrieprodukten abhängig machen, jedenfalls diese so weit wie möglich einschränken.

Man hat zwar beim Kauf von Grundzutaten auch nicht immer die 100%ige Sicherheit, dass diese so naturbelassen sind, wie man das gerne glauben möchte, aber man hat schon eine bessere Kontrolle über die Stoffe, die man aufnimmt, als wenn man Fertigprodukte jeglicher Art kauft.

Also, einen zuckerfreien Kuchen sollte man lieber selbst backen und dann ggf. stärker mit Gewürzen als mit Süßungsmittel würzen.

Man muss allerdings bedenken, dass, wenn man bspw. mit Apfelmus oder Banane würzt, man eben auch Zucker aufnimmt, nur keinen Industriezucker.

Also ich könnte mir vorstellen das deutlich weniger Leute einen zuckerfreien Rührkuchen kaufen.

Was stimmt denn nicht mit dir? Die einzige Antwort die ich hier gelten lasse ist Typ 1 Diabetes und daran leiden (zum Glück, in deinem Fall vielleicht leider) zu wenig Menschen um zuckerfreien Kuchen rentabel zu machen.

Die einzige zuckerfreie Alternative die ich akzeptiere ist soft drinks und die sind nicht übermäßig teuer.

Vielleicht solltest du mal darüber nachdenken echte Lebensmittel zu dir zu nehmen anstatt Konzepten die Lebensmitteln ähneln.


PachamamaSquaw  09.03.2025, 05:58
…Die einzige Antwort die ich hier gelten lasse ist Typ 1 Diabetes und daran leiden …

Sorry, aber kannst du mir bitte erklären,

was du damit meinst? Danke.

Dissoziiert  09.03.2025, 06:01
@PachamamaSquaw

Typ 1 Diabetest ist eine Autoimmunerkrankung dafür kann man nichts. Die müssen leider aufgrund von genetischen Ursachen extrem auf ihre Ernährung achten.

Typ 2 Diabetes entsteht durch den Lebensstyl und das nicht von heute auf morgen. Du kannst 10 Jahre lang leben als wenn es kein Morgen mehr gäbe wenn du an irgendeinem Punkt die Kurve bekommst und aufhörst Müll zu fressen, kannst du wieder komplett gesund werden.

PachamamaSquaw  09.03.2025, 06:26
@Dissoziiert

Danke für die schnelle Antwort, aber eine Erklärung für diese beiden Diabetes-Erkrankungen wollte und brauche ich nicht.

Ich bin selbst Typ1-Diabetikerin und kenne mich auch mit Typ2-Diabetes gut aus.

Ich wollte gerne wissen, was du mit diesem Satz genau gemeint hast.

aufgrund von genetischen Ursachen

Typ1-Diabetes hat nicht immer eine genetische Ursache.

An Typ1-Diabetes kann jeder Mensch in jedem Alter erkranken, auch ohne genetische Disposition.

extrem auf ihre Ernährung achten

Typ1-Diabetiker können sich genauso ernähren, wie Nicht-Diabetiker (damit meine ich keine ungesunde Ernährung).

Dissoziiert  09.03.2025, 06:29
@PachamamaSquaw

Hast du den Kontext ganz verstanden? Es ging um die Preise von Ultra hoch produzierten Lebensmitteln.

Ich wollte darauf hinaus, dass ich mich frage warum genau zuckerfreier Kuchen oder generell Zucker und Fett reduzierte Lebensmittel so wichtig wären für die Gesellschaft.

Die Anmerkung des Typ-1 Diabetes galt eigentlich nur einer Absolution. Wer darunter leidet kann nichts dafür und dann könnte ich eine gewisse Frustration über extrem ungesunde Fertignahrung verstehen.

PachamamaSquaw  09.03.2025, 06:36
@Dissoziiert

Ach so meintest du das…okay.

Ich würde so einen Fertig-Mist weder kaufen, noch essen…bääh… 😖

EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 05:05

Selbst wenn das ein Nischenprodukt wäre, rechtfertigt das dann den 3 fachen Preis eines Markenprodukts?

EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 05:03

Ist diese Antwort dein Ernst?

- Immer mehr Leute leiden an Diabetes

- Immer mehr Menschen leiden an Adipositas

BTW: Es gibt eine EU Vorschrift nach der Hersteller Zucker, Salz und Fett reduzieren müssen

Zudem verstehe ich es halt einfach nicht.

Du kannst ja weiter deinen süßen Kuchen Essen nur ist halt dann kein Zucker mehr drin.

Und zum Thema Wirtschaftlichkeit : Süßstoff ist wesentlich wirtschaftlicher als Zucker denn es Süsst wesentlich stärker, weshalb man weniger braucht

Zudem wird Zucker immer teurer....

Dissoziiert  09.03.2025, 05:42
@EmtBayern

Ja durchaus mein Ernst die Frage ist, ist das dein Ernst?

Du stellst dich jetzt hin und sagst "warum sind ultra hochverarbeitete Lebensmittel so ungesund arng darng die Lebensmittelindustrie"

Immer mehr Leute haben Diabetes weil sie glauben ihr 1000kcal Kaffee von Starbucks wäre akzeptabel. Weil sie glauben Kuchen wäre ein akzeptables Frühstück.

Ich bin kein Ernährungsexperte, ich hab in meinem Leben immer viel Sport gemacht und es war mir wichtig täglich ungefähr auf meine Nährstoffe zukommen.

Proteine 40-80g für den Durchschnitt, 80-120g für Sportler, 120-180g für Bodybuilder.

Ballaststoffe zur Sättigung reguliert sich normalerweise natürlich und Fette sollten nicht mehr als 30% der Ernährung ausmachen da sehr kcal reich geringe Nährstoffdichte und hohe Kcal zahl.

Dazu kommen Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, Mineralien und Spurenelemente.

Alles wird abgedeckt wenn man täglich mal ein paar Früchte und Gemüse isst neben seinen Proteinquellen. Ich habe wenig Verständnis dafür wenn Leute einfach nur reinschaufeln was gerade die bunteste Verpackung im Supermarkt hat. Man muss lediglich mal auf die Rückseite schauen dann sieht man "oh das ist eher ein Genussmittel alles klar" und dann spricht auch nichts dagegen mal ein Stück Kuchen zu essen.

Wenn man sich aber hinstellt und 20 Jahre lang Kuchen zum Frühstück frisst, krank wird und sich dann darüber beschwert das zuckerfreier Kuchen zu teuer ist habe ich dafür gar kein Verständnis. Bevor man Typ 2 Diabetes entwickelt, ist man im prädiabetischen Bereich. Da hat man bereits typische Symptome wie Müdigkeit ein geschwächtes Immunsystem usw. und sofort.

Wenn man an dem Punkt seine Ernährung umstellt kann man wieder vollständig gesund werden, aber man muss aufhören Kuchen zum Frühstück zu essen. Wer dazu nicht bereit ist, bekommt von mir kein Mitleid.

EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 05:55
@Dissoziiert

Schon mal auf die Idee gekommen, dass man sich auch von anderen Sachen ernähren kann als Starbucks?

Und Menschen sich nicht nur von Kuchen ernähren?

Aber mal ernsthaft was haben deine Ausführungen jetzt damit zu tun das Unternehmen hier die Leute ausnehmen?

Deine Argumentation ist ungefähr genauso sinnvoll wie, wenn man damit argumentiert dass doch Kohle und Atomstrom so viel geiler ist und soooooooooooooooviel billiger ist 🤣.

(Atomstrom ist die teuerste Stromart)

Dissoziiert  09.03.2025, 05:59
@EmtBayern

Es gibt eine ganz einfache Methode dieses Ausnehmen zu verhindern. Kauf dir Paprika, Hähnchen und Reis. Unverarbeitet.

Das knallst du in die Pfanne, würzt es und isst es.

Ganz einfach, kein Nestle, kein Starbucks kein Kraft nichts. Niemand nimmt dich aus es ist günstiger und DEUTLICH gesünder. Wenn du richtig Wild bist gibst du noch bisschen Sojasauce und Knoblauch dazu schmeckt sehr lecker.

Wenn du raus hast wie man das zubereitet kannst du auch mehr hinzufügen. Oder du machst mal ein Gulasch, eine Bolognese usw.

Zum Frühstück kannst du auch mal Eier essen oder Haferflocken. Zum Kaffee statt Aspartam-Kuchen kann man auch mal Vollkornkekse essen oder ne Banane.

Du musst dir kein 14€ Kuchen reinpfeffern, der verschwindet auch wieder aus den Regalen wenn du ihn nicht kaufst.

EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 06:38
@Dissoziiert

Ich finde das jetzt eine sehr interessante Art Kuchen zu backen 😂

Aber ich frage mich was du eigentlich die ganze Zeit mit deinem Nestlé und deinen hoch verarbeiteten Lebensmitteln willst.

Menschen leben ja nicht nur von Nestlé und hochverarbeiteten Lebensmitteln aber es gibt genug Lebensmittel wo ziemlich viel Zucker Fett und Salz drin ist.

Warum willst du mir eigentlich die ganze Zeit einen ungesunden lebenswandel unterstellen und meinst dass ich mich rein von Kuchen ernähre?

Mal neben dem, dass man Zucker Salz und Fett generell reduzieren sollte, wäre es nett wenn es sich auch alle leisten könnten, sich auch mit Voll/Teil-Conviniens besser zu ernähren

Dissoziiert  09.03.2025, 17:11
@EmtBayern
Warum willst du mir eigentlich die ganze Zeit einen ungesunden lebenswandel unterstellen und meinst dass ich mich rein von Kuchen ernähre?

Weil ich sonst nicht verstehe warum man so ein Problem damit hat, dass convinience Produkte eben ungesund sind.

Die schmecken schon scheiße genug auch ohne das noch Zucker, Salz und Fett reduziert wird.

Für jemanden der sich nachhaltig und gesund ernährt ist das gar kein Problem mal eine Tk-Lasagne, eine Tk-Pizza oder ein Mikrowellengericht zu essen.

Das kann dann auch mal 1100kcal haben, ist kein großes Problem wenn man sich an 13 von 14 Tagen gesund ernährt. Du sprichst von Adipositas und Diabetes, beides keine Krankheitsbilder die man bekommt weil man 1-2x im Monat zum Fertigprodukt, oder McDonalds greift.

Mich kotzt es persönlich an das man den Fraß kaum noch essen kann weil irgendein Vollhorst krank davon wird das 6x die Woche zu essen.

Ja dein Mysterie Meat aus der Plastikverpackung das du in die Mikrowelle knallst ist nicht besonders gesund, Überraschung.

Der Grund warum da übrigens so viel Müll drinnen ist, ist weil keiner die aufwendig produzierte Fertig-Gulaschsuppe mit guten Zutaten für 10€ das Glas kauft. Das sind zwar ein Liter Suppe alla 2 Portionen aber die Leute kaufen sich lieber ihre Dose für 2€ und wundern sich dann das es nicht gesund ist.

Schaut auch mal die Zutaten an, ja eure Suppe die zu 30% aus Palmöl und modifizierter Stärke besteht ist nicht gesund, große Überraschung. Lieber noch mehr Stärke reinmachen das Fett macht uns ungesund.

EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 18:58
@Dissoziiert

🙄

Du weißt aber schon das es verschiedene Convinienc gibt die nicht perse alle ungesund sind?

Oder will da jemand populistisch rumhetzen?

Tk Gemüse und Obst ist auch ein Convinienc Produkt, oder Kartoffelpüree alles 3 Produkte ohne Zusatzstoffe und Müll..... die nicht ungesund sind....

Du weißt schon das es mehr Produkte gibt als nur TK-Lasagne und Fertigkuchen, oder?

Weil es so viele Menschen mit Adipositas und Diabetes gibt sollte man diesen Leuten doch bestmöglich gesamtgesellschaftlich helfen oder?

Darüber hinaus kann man Diabetes nicht nur durch den Missbrauch von Zucker bekommen, aber das weißt du ja sicher......

Mein Mystery Meat? Bitte fantasier dir nichts zusammen, nur weil du auf dem Bauernhof-Blümchen-Trip bist.

Kann das sein das du hier mal maximal die Klischee- und Vorurteilskeule schwingst statt sinnvoll zu Argumentieren?

Und wenn du schon so argumentierst dass das doch alles scheiße ist dann müsstest du auch der Meinung sein dass man eben Zutaten die der Gesundheit nicht zuträglich sind reduziert.

Und zum Thema "Die bösen Menschen kaufen ja alle nur das 2 € Zeug"

Das Menschen nicht die 10€ Suppe kaufen, könnte daran liegen, dass sich nicht jeder deine 10€ Suppe leisten kann und man auch für die Hälfte gute Produkte bekommt.

Das ist dann halt nicht von Oma Erna aufm Bauernhof gekocht, sondern in nem Großen Pott beim "Dosenfabrikant", schadet aber der Qualität nicht.

Hast du schon mal selber gekocht? Stärke benutzt man auch bei selbstgekochtem zum Binden von Soßen.....

Versuchs doch mal weniger populistisch und mehr differenzierter

Dissoziiert  09.03.2025, 19:03
@EmtBayern

Worauf willst du gleich nochmal hinaus? Es ging in deiner Frage um die kosten von ultra hoch verarbeiteten Lebensmitteln wie Zuckerfreien Kuchen erinnerst du dich?

Willst du mir erzählen in deinem TK-Gemüsemix ist zu viel Fett und Zucker? In dem TK-Gemüse das ich kaufe sind gar keine Zusatzstoffe, das ist nur gefrorenes Gemüse, aber ich bin der der populistisch rumhetzt?

Bei vielen Menschen ist es erforderlich bzw wünschenswert das Sie Zucker in Lebensmitteln und Getränken reduzieren bzw vermeiden.
Leider wird einem dies von der Lebensmittelindustrie nicht einfach gemacht.
Oft sind die Firmen nicht gewillt den Zucker zu reduzieren oder zu Ersetzen.
Die Produkte die man dann Zuckerfrei kaufen kann sind meist Straßenraub.
ZB ein Fertiger Rührkuchen mit 400gr kostet mit Zucker zwischen 2 und 4 Eur, ohne Zucker 6 - 12 Eur also das 3 Fache
Da stellen sich folgende Fragen_
Warum wird der Zuckergehalt nicht Stärker und mit mehr Nachdruck reglementiert?
Warum zeigen die Firmen nicht selber mehr Eigenverantwortung?
Warum Zocken die Firmen die Kunden so ab? Ich glaube ja mal nicht das der Süßstoff den dreifachen Preis rechtfertigt.....

Tut mir leid aber hier wird Gemüse nicht in einem einzigen Satz erwähnt und soweit ich mich erinnern kann wird Stärke auch kein Zucker zugesetzt.

Was ist dann dein Punkt bitte? Tut mir leid das ich mich so sehr auf die Fragestellung konzentriere und keine 50 Zeiler darüber verfasse das Stärkepulver aus dem Edeka kein Zucker zugesetzt wird.

Hat irgendwie nicht viel mit deiner Frage zu tun oder?

EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 19:40
@Dissoziiert

Es geht um ungesunde Bestandteile von Produkten, dass man diese nicht haben will und dass der Preis für Alternativprodukte zu hoch ist.

Zu deinen Ausführungen:

Deine Aussage war: Alle Convinienc sind ungesund und chunk.

Dem habe ich widersprochen

Richtig lesen hilft übrigens.... Ich habe Tk Gemüse und Obst, Sowie Kartoffelpüree angeführt und dazu gesagt, dass diese keine Zusatzstoffe oder Müll enthalten........

Kann das sein das irgendwie wirr unterwegs bist?

Wo bitte habe ich behauptet das Stärke Zucker zugesetzt wird?

Und was hat jetzt das TK Gemüse mit Stärke und Zucker zu tun?

Scheinbar bist du nicht in der Lage Inhalte von einander zu trennen.

Das Tk-Gemüse ist ein Gesundes Convinienc Produkt, dass laut dir ungesund ist.

Ein dazu seperates Thema war deine Zucker Stärke Belehrung die sehr stark vereinfacht war.

Hier meinte ich :

Das es eine verschiedene Verwertbarkeit von Stärke und Mehlen gibt, denn Stärke ist nicht gleich Stärke und Mehl ist nicht gleich Mehl....

Es ist zB ein Unterschied ob man Weizenmehl verwendet oder Roggenmehl, normal oder Vollkorn.

Dissoziiert  09.03.2025, 19:56
@EmtBayern
Scheinbar bist du nicht in der Lage Inhalte von einander zu trennen.

Und du scheinbar nicht in der Lage beim Thema zu bleiben.

Die Stärke habe ich angeführt weil das ein beliebtes Streckmittel in der Lebensmittelindustrie ist vor allem in Suppen.

Weißt du was auch nicht ungesund ist? Wasser, aber wenn ich dir Wasser aufkoche mit einem Teelöffel salz 5g Karotten, 2g Erbsen 1,5g Fleisch und Aroma hast du am Ende nichts mit Nährstoffen zu dir genommen.

Eine Suppe die zu 30% aus Palmöl und Stärke besteht hat eine extrem geringe Nährstoffdichte da kannst du eine wissenschaftliche Abhandlung über den Einfluss von modifizierter Speisestärke schreiben, es ändert nichts an der Aussage das die Suppe in Frage nicht gesund ist.

Du springst von "Zuckerfreie Alternativen sind zu teuer" zu "aber nicht alle convienience Produkte sind ungesund" und beschwerst dich dann darüber, dass ich nicht beleuchte wie gesund doch manche dieser Produkte sein können.

Um dem dann auch noch die Krone aufzusetzen, wirfst du mir vor Inhalte nicht trennen zu können.

Wenn du zum Thema zurückkehren willst, kannst du mir gerne nochmal Schreiben aber so macht die Diskussion wenig Sinn.

EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 20:48
@Dissoziiert

🙄

Ich springe Thematisch nicht rum, sondern das war klar getrennt.....

Und du bist doch hier der, der nicht beim Thema bleibt und unsachliches Bashing betreibt

Du vermischt Inhalte die klar getrennt sind, bist nicht in der Lage Satzzeichen zu verwenden, diskutierst völlig am Thema vorbei und beschwerst dich dann das man dich drauf hinweist?

Übrigens kann ein Komma, der Unterschied zwischen Leben und Tod sein 😜

Man kann halt nicht auf jedes individuelles ernährungsbedürfnis eingehen. Lactose intolleranten o.ä. geht es genauso.

Mach halt einfach deinen rührkuchen selbst. Ich findees ehrlich gesagt gar nicht schwer zuckerfrei ein zu kaufen. Man darf halt nicht immer die fertig Packungen nehmen. Aber die schmecken eh nicht ht und sind oft aus mehreren Gründen ungesund.


EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 05:33

Lactosefrei Produkte sind aber nicht 3x so teuer wie normale.

Darüber hinaus ist Zucker nicht irgend ein Lifestyle sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem.

Immer mehr Leute leiden an Diabetes und Adipositas.

Klar kann man alles selber machen aber manche haben auch noch nen Beruf und andere Verpflichtungen 😜.

Ok nehmen wir mal statt dem Kuchen nen Joghurt.... Machst du den selber?

Weist du was durchschnittlich so an Zucker in nem Joghurt ist? Laut Tagesempfehlung der WHO ein absolutes Pfui 🧐😂

Besagter Kuchen hat übrigens 120gr Zucker auf 400gr Kuchen (Markenprodukt).

Es gibt übrigens eine EU Vorschrift zu Reduzierung von Zucker Salz und Fett, die aber leider sehr zögerlich umgesetzt wird

AlexAndTheMusic  09.03.2025, 05:45
@EmtBayern

Hä? Man kann doch naturjoghurt kaufen und dann Obst rein tun. Gar kein Aufwand. Ich hab auch oft nach der Arbeit mein gekauftes tiefkühlgemüse angebraten und mit Reis gegessen. Könnte dir ne ganze liste von schnellen gesunden Gerichten aufzählen. Man kann auch wenn man dann mal kocht paar Portionen einfrieren, dann kann man die immer schnell auftauen.

Wie viel Zucker andere essen ist nicht dein Bier. Du hast ja selbst nen ungesunden Lifestyle wenn dir nichtmal in den Sinn kommt Naturjoghurt zu kaufen u du zu fertig rührkuchen greifst. Kümmer dich erstmal um dein eigenes Leben bevor du bei anderen rum kritisiert.

EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 06:23
@AlexAndTheMusic

Auch im Naturjoghurt sind 5 - 10gr Zucker , sowas nennt man Milchzucker. 😜

In Frucht oder Mischprodukten 20gr und mehr....

Wer sagt denn das ich einen ungesunden Lebensstil habe?

Interessant, wenn man nicht alles selber kocht und backt , darf man keine Meinung haben und wir verbrennen einfach das Grundgesetz *sarcasm

Komm einfach mal mit dir selber klar.

Aber du hast recht warum sollte man sich denn mit Gesundheitsthemen wie die Reduzierung von Zucker Salz und Fett beschäftigen? Die WHO hat ja noch nicht gesagt dass es besser für die Gesundheit wäre.... *Sarcasm

Übrigens nebenbei, ich ernähre mich ausgewogen, aber da gehört halt auch mal einen Kuchen dazu. Dass man mal einen Kuchen ist heißt aber nicht dass man sich ausschließlich von Kuchen, Chips und Cola ernährt

xNevan  09.03.2025, 08:29
@EmtBayern
Immer mehr Leute leiden an Diabetes und Adipositas.

Interessant, dass du Firmen mangelnde Eigenverantwortung vorwirfst, den Fehler schlechter Ernährung aber nicht bei den Personen sondern bei Dritten suchst. Niemand zwingt diese Leute sich mit Zucler und Fastfood voll zu stopfen.

Ok nehmen wir mal statt dem Kuchen nen Joghurt.... Machst du den selber?

Zeig uns doch mal den zuckerfreien Joghurt für 12 Euro.

Weist du was durchschnittlich so an Zucker in nem Joghurt ist?

Du meinst den Zucker der natürlicherweise aus der Milch kommt und den du km selbstgemachten Produkt auch hättest?

EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 09:19
@xNevan

"Interessant, dass du Firmen mangelnde Eigenverantwortung vorwirfst, den Fehler schlechter Ernährung aber nicht bei den Personen sondern bei Dritten suchst. Niemand zwingt diese Leute sich mit Zucler und Fastfood voll zu stopfen."

Da schwingt aber einer mal wieder ne ziemlich große Klische und Vorurteilskeule

Du zeigst mit deinem Kommentar sehr deutlich wie unterkomplex du Argumentierst.

Aufgrund des natürlichen Milchzucker kann Joghurt nicht Zuckerfrei sein. Darüber hinaus habe ich ja nie behauptet, dass es Zuckerfreien Joghurt gibt und dieser 12 Eur kostet.

In einem Becher Joghurt 500gr sind 25 - 50gr Zucker ohne das da was hinzugefügt wurde......

xNevan  09.03.2025, 10:08
@EmtBayern
Da schwingt aber einer mal wieder ne ziemlich große Klische und Vorurteilskeule

Du willst Argumente? Kein Problem, ein kg Körperfett enthält knapp 7.000 kcal. Dieses kann nur eingelagert werden wenn der Körper mehr aufnimmt als er verbraucht. Da wir wissen, dass Energie und Masse weder vernichtet noch erschaffen werden kann muss diese Masse und die darin enthalte Energie irgendwo herkommen. Und wo genau soll sie herkommen wenn nicht aus der Nahrung die aufgenommen wird. Um 10 kg Körperfett aufzubauen muss der Körper 70.000 Kalorien mehr aufnehmen als er verbraucht. Bei einem Tagesbedaef vom rund 2.000 bis 2.500 kcal bewegen wir uns also auf dem Äquivalent von der Nahrung für rund einen Monat. Dies lässt sich mit Obst und Gemüse wesentlich schwerer erreichen als mit Kuchen und Burger. Du wirst also kaum jemanden finden der trotz gesunder Ernährung übergewichtig ist. Und niemand zwingt die Personen sich ungesund zu ernähren. Noch Fragen zu dem Thema?

Aufgrund des natürlichen Milchzucker kann Joghurt nicht Zuckerfrei sein. Darüber hinaus habe ich ja nie behauptet, dass es Zuckerfreien Joghurt gibt und dieser 12 Eur kostet.

Warum also den Joghurt als Beispiel für die Böse Industrie anführen wenn dieser nicht in einer alternativen Variante vorhanden ist?

In einem Becher Joghurt 500gr sind 25 - 50gr Zucker ohne das da was hinzugefügt wurde.

Und in 500 g Äpfeln sind rund 60g Zucker. Willst du jetzt Gesetze für zuckerreduzierte Äpfel?

EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 10:23
@xNevan

Und was hat dein Klitsches und Vorurteile dreschen, sowie deine Abhandlung zum Energiestoffwechsel mit dem Thema zu tun?

Dein Beispiel macht einfach keinen Sinn.

10gr / 100gr x 5 = 50gr ;P

Wenn du dein Tageszuckerkontingent nicht reißen willst darfst halt nur einen Apfel am Tag essen ;P

xNevan  09.03.2025, 11:16
@EmtBayern
Und was hat dein Klitsches und Vorurteile dreschen, sowie deine Abhandlung zum Energiestoffwechsel mit dem Thema zu tun?

Deine Aussage war man müsse sich Zuckergrei ernähren. Ich sagte niemand zwingt die Personen sich so zu ernähren und dann kamst du.

Wenn du dein Tageszuckerkontingent nicht reißen willst darfst halt nur einen Apfel am Tag essen

Wenn du dein Tageszuckerkontingent nicht reißen willst darfst halt nur 100g Joghurt am Tag essen.

Übrigens, dass du die Verordnung zur Zuckerreduktion auf die du dich beziehst nicht verlinken kannst spricht Bände.

EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 17:25
@xNevan

Ich habe nie gesagt , man müsse sich Zuckerfrei ernähren. Ich habe gesagt es muss ein gesamtgesellschaftliches Ziel sein Zucker , Salz und Fett in Produkten zu reduzieren um gesündere Lebensmittel zu erhalten. Auch erwähnte ich, dass cleanere Zutatenlisten hier helfen.

Deine hinkende Argumentation spricht Bände.....

xNevan  09.03.2025, 17:53
@EmtBayern
Ich habe gesagt es muss ein gesamtgesellschaftliches Ziel sein Zucker , Salz und Fett in Produkten zu reduzieren

Falsch, dass ist in der Verantwortung des einzelnen. Für die Ernährung des Einzelnen ist nicht die Gesellschaft sondern er selbst zuständig.

Auch erwähnte ich, dass cleanere Zutatenlisten hier helfen.

Die Zutatenlisten sind unmissverständlich. Man muss sie nur überhaupt mal lesen, und das bereits tun die meisten nicht.

Deine hinkende Argumentation spricht Bände.....

Du kannst die genannte Verordnung also weder benennen noch verlinken. Das wundert mich jetzt nicht sonderlich.

EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 19:13
@xNevan

Ahhhhja..... Ein Lindner.....

Wie gut Eigenverantwortung und der Markt regelt das funktioniert hat man ja an der Coronakrise gesehen und an Lindners Politik in den letzten Jahren 🤣

Um als einzelner aber "Verantwortlich" zu Handeln muss man dazu eine günstige Möglichkeit haben die sich alle leisten können.

Wenn zb Fleischersatzprodukte nicht günstiger sind wie Fleisch und man ein beschränktes Einkommen hat wird man nicht das Ersatzprodukt kaufen.

Zutatenlisten lesen ist zwar toll, hilft aber nicht dabei, dass das Produkt cleaner wird 😜

xNevan  09.03.2025, 19:24
@EmtBayern
Wie gut Eigenverantwortung und der Markt regelt das funktioniert hat man ja an der Coronakrise gesehen und an Lindners Politik in den letzten Jahren

Du kannst also weder Argumente vorbringen die deinen Punkt belegen noch die angebliche EU-Verordnung anführen.

Wieso stellst du überhaupt eine Frage wenn du die Thematik nicht verstehst und einen Teil deiner "Argumentation" frei erfunden ist?

Um als einzelner aber "Verantwortlich" zu Handeln muss man dazu eine günstige Möglichkeit haben die sich alle leisten können.

Wie wäre es mal mit Argumenten statt mit Ausreden?

Wenn zb Fleischersatzprodukte nicht günstiger sind wie Fleisch und man ein beschränktes Einkommen hat wird man nicht das Ersatzprodukt kaufen.

Weil die Herstellung von Fleischersatz insgesamt teurer ist vielleicht? Genau wie doe Herstellung Lactosefreier Milchprodukte.

EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 20:35
@xNevan

Deine Argumentation ist echt zum Fürchten.

Dein blabla geht ja nicht mal auf die Aussagen ein sonder ist nur Blödsinn

"Weil die Herstellung von Fleischersatz insgesamt teurer ist vielleicht? Genau wie doe Herstellung Lactosefreier Milchprodukte."

Und wieder geht deine Antwort völlig am Thema vorbei und du nicht in der Lage bist den Inhalt der Aussage zu verstehen.

Aber ich erkläre es dir gerne:

"Wenn zb Fleischersatzprodukte nicht günstiger sind wie Fleisch und man ein beschränktes Einkommen hat wird man nicht das Ersatzprodukt kaufen."

Hier geht es nicht um die Frage, warum Fleischersatzprodukte den Preis kosten den sie kosten, sondern darum wie der Markt funktioniert und dass wenn man möchte, dass sich mehr Menschen mit den pflanzlichen Alternativen ernähren, der Preis unter dem von Fleisch sein muss. Dies kannst du tun in dem Fleisch teuerer oder Ersatzprodukte billiger werden.

Desweiteren müssen die Packungsgrößen wie bei Fleischprodukten sein und nicht wie Kinderportionen. Auch müssen sich die Produkte alle leisten können.

Der Punkt ist, dass der Fleischesser keinen Motivationsgrundlage hat umzusteigen wenn die Grundvoraussetzungen sich nicht ändern .

Wenn eine Mutter mit kleinem Gehalt einkauft und das Fleischprodukt billiger ist, wird sie dann das Fleischprodukt oder die Alternative kaufen die wesentlich teurer ist?

Das die Produktion von Lactosefreinen Produkten aufwendig und teuer ist, zeigt das du dich damit 0 beschäftigt hast.

Um Milch Laktosefrei zu machen musst du nur das Enzym Lactase hinzufügen. Dies sorgt dafür das der Mehrfachzucker Laktose in Einfachzucker gespaltet wird und so keine Probleme mehr macht.

Der Preis für die Laktosefreiheit liegt nicht am Aufwand so ndern weil man damit Cash machen kann

https://youtu.be/EwYgoArVXq0?si=lgMv_FxJc3u5Sin2

Du könntest auch normale Milch kaufen und ne Laktasetablette reinwerfen (Wie Süßstoff Tabletten).

xNevan  09.03.2025, 21:28
@EmtBayern
Hier geht es nicht um die Frage, warum Fleischersatzprodukte den Preis kosten den sie kosten, sondern darum wie der Markt funktioniert und dass wenn man möchte, dass sich mehr Menschen mit den pflanzlichen Alternativen ernähren, der Preis unter dem von Fleisch sein muss. Dies kannst du tun in dem Fleisch teuerer oder Ersatzprodukte billiger werden.

Du willst letzten Endes also nur den Preis extern bestimmen. Rate mal was mit den Produkten passiert wenn sie zum Selbstkostenpreis oder noch darunter vertrieben werden sollen. Richtig, sie verschwinden ganz vom Markt weil niemand sie herstellen will.

Ferner ist es ein Irrglaube, dass Fleischersatzprodukte maßgeblich gesünder wären als Fleisch. Es gibt entsprechend auch gesundheitlich kein Argument dafür.

Der Punkt ist, dass der Fleischesser keinen Motivationsgrundlage hat umzusteigen wenn die Grundvoraussetzungen sich nicht ändern .

Ich weiß, dass das schwer für jemanden wie dich ist das zu verstehen: aber der Staat ist nicht die Mutter seiner Bürger und hat sich in die Kaufentscheidungen nicht einzumischen.

Wenn eine Mutter mit kleinem Gehalt einkauft und das Fleischprodukt billiger ist, wird sie dann das Fleischprodukt oder die Alternative kaufen die wesentlich teurer ist?

Natürlich kauft sie das günstigere (und in manchen Fällen auch noch gesündere) der beiden

Der Preis für die Laktosefreiheit liegt nicht am Aufwand so ndern weil man damit Cash machen kann

Das ist falsch.

https://youtu.be/EwYgoArVXq0?si=lgMv_FxJc3u5Sin2

Ohja Marktcheck. Der Gipfel der verlässlichen Berichterstattung. 🤦‍♂️ Es gibt kaum eine Sendung in der mehr gefährliches Halbwissen verbreitet wird als hiermit. Wie wäre es wenn du eine richtige Quelle anführst? Aber das kannst du nicht genauso wenig wie du die ominöse EU Verordnung verlinken oder überhaupt auch nur benennen kannst.

Du könntest auch normale Milch kaufen und ne Laktasetablette reinwerfen

Richtig. Kann man und schon wird das Ganze je nach Tablette um 6- 20 % teurer. Wie war das noch gleich mit, die Behandlung zur Lactosefreiheit hat keinen Einfluss auf den Preis?

EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 21:32
@xNevan

Lesen und verstehen ist echt nicht dein Ding 🙄

EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 21:42
@xNevan

Ernsthaft? Jetzt auch noch ÖRR Bashing

Du bist bestimmt Kunde von Reichelt 🤣

Ich verstehe deine Argumentationsweise nicht. Du hast doch vorhin damit argumentiert, dass laktosefreie Produkte so teuer sind, weil man einen so technologischen Aufwand betreiben muss um die Produkte laktosefrei zu machen.

Das stimmt einfach nicht!

Eine Laktasetablette kostet für den Endverbraucher 10cent .

Die industrie kauft das Zeug ja aber wesentlich günstiger ein, da nicht als Tabletten und in großer Menge.

50cent Preisaufschlag sind für mich mehr als 6 - 20% wie auch immer du auf diese Zahlen gekommen bist.

xNevan  09.03.2025, 21:43
@EmtBayern

Valide Quellen anzugeben ist offensichtlich nicht so deins. Aber keine Sorge ich habe dich schon verstanden. Deine Aussagen sind nur einfach lächerlich und gehen zu einem guten Stück an der Realität vorbei

AlexAndTheMusic  09.03.2025, 21:54
@EmtBayern

Wollt ihr euch im privatchat weiter streiten? Ich krieg jedes mal ne Nachricht wenn ihr kommentiert.

Die Diskussion ist absolut unnötig. Der beitragsersteller wird von seiner Meinung eh nicht abweichen.

xNevan  09.03.2025, 21:55
@EmtBayern
Ernsthaft? Jetzt auch noch ÖRR Bashing

Nein nur Marktcheck. Es wird dir absolut jeder aus dem Lebensmittelbereich bestätigen, dass da ganz viel falsch dargelegt und unterschlagen wird. Aber das wirst du natürlich nicht glauben.

6 - 20% wie auch immer du auf diese Zahlen gekommen bist.

Ok neben mangelnder Logik und Verständnis wie der freie Handel funktioniert kannst du also auch nicht rechnen.

Aber ich bin mal nicht so und helfe dir:

Ein Liter Milch kostet rund 1 Euro (wir gehen mal von der Eigenmarke aus). 100 Laktasetabletten kosten (je nach Hersteller und FFC) 7-20 Euro. Angenommen man bräuchte eine Tablette pro Liter (was übrigens nicht stimmt, da man für 200 ml Milch rund 6.000 FFC benötigt was 5 Tabletten der niedrigsten Dosierung entspricht) liegen wir also bei wohlwollend 7 Cent Pro Liter an Aufschlag. Das aber nur wenn man sehr wohlwollend rechnet.

Rechnen wir jetzt aber mal mit den richtigen FFC von rund 30.000 pro Liter und nehmen hier das günstigste Produkt was den Preis pro FFC anbelangt sind wir auf einmal bei 35 Cent pro Liter. Was einer Preissteigerung von über 30 % entspricht. Und da sind die Maschinen und deren Wartung, die Mitarbeiter und die Qualitätskontrolle noch nicht einmal mit eingerechnet.

Informier dich doch mal länger als 2 Sekunden bevor du meinst die Abläufe zu kennen.

Achja, bevor ichs vergesse. Wie war noch gleich die von dir angeführte EU-Verordnung?

xNevan  09.03.2025, 21:57
@AlexAndTheMusic

Tut mir leid, ich dachte wir diskutieren unter meinem eigenen Beitrag. Ich beende das jetzt hier auch, da der FS leider vollständig resistent gegenüber Fakten ist und die Diskussion daher keinen Sinn mehr macht

Sorry nochmal für die Belästigung.

EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 21:59
@xNevan

@Alex So kann man es natürlich auch darstellen aber die Wahrheit ist halt eine andere

EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 22:46
@xNevan

Ich hab schon mehrere Quellen aus denen ich mich informiere auch länger als 2sec

Aber beleg du doch mal mit einer seriösen Quelle, dass das Laktosefrei machen von Produkten komplizierter ist als Laktase einzurühren......

Erklärst du mir bitte wozu du 30.000 FFC brauchst?

Darüber hinaus, muss man dir scheinbar echt erklären das eine Molkerei Laktase als Pulver erwirbt und nicht als Tabletten und die Betriebe in großen Mengen einkaufen und deshalb auch sehr günstige Preise bekommen.

Das Kilo Laktase bekommt man für ca 400$ daraus kann man 5000 L Milch spalten (0,02%)

Und die Molkerei kauft ja kein kg sondern ehr t

EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 22:49
@xNevan

Vielen Dank und einen schönen Tag noch 😜

Süßstoff ist für den Körper sogar noch gefährlicher.


EmtBayern 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 07:28

Quelle? Studien?