Warum ist Obdach kein Grundrecht?
6 Antworten
Grundsätzlich schon.
Nicht direkt aber indirekt.
Ich meine es gibt nen Sozialstaat, den jeder in anspruch nehmen kann.
Der Sozialstaat is im grundgesetz festgelegt.
Dazu gibts den Paragraphen, das Jeder das recht auf Körprliche Unversehrtheit hat bzw. auch auf ein Menschen würdiges Leben.
Wenn man Draußen ist bei -20 C°, sowie erfriert , hat mans definitiv nicht.
Nur das Thema Obdachlosen, ist zu Kompliziert .
Es gibt Obdachlose, die Psychisch krank sind oder nicht in der Lage sind, nen Antrag zu stellen.
Ich hab selbst mal Gelesen es gibt Leute, die sich quasi dazu entscheiden Obachlos zu sein. Aber nen Job/einkommen usw haben.Die leben dann in zelten zb bei berlin. Weil die Mieten, deren zu teuer sind.Anstatt einfach zu versuchen, ne Billigere wohnung, außerhlab berlin zu kriegen.
Manche sind auch Drogen abhängig, in dortmund schon welche gesehen, die sich Heroin gespritzt haben
Sowie es gibt auch *Fake Obdachlose*, in Dortmund das Öfters beobachtet. Freunde von mir auch, in anderen Städten.
Leute betteln inne Stadt , für geld. Dann tuen die irgendwann aufstehen ,alles zusammen packen und steigen in ihr Auto ein.
Danke! Ich finde es einfach voll krass ungerecht, dass Immobiliengeschäfte legal sind und sich die Reichen solche Plattenanlagen kaufen können, wodurch sie uns dann in den Arbeitszwang schicken und wiederum die Mieteinnahmen zur Existenz-Sicherung verwenden!
Das wäre in den Großstädten nicht finanzierbar. Dafür gibt es das Recht auf Freizügigkeit.
Aber natürlich sind damit Artikel 1 und Artikel 2 Absatz 2 nicht wirklich abgedeckt.
Immerhin gibt es auch (sehr sehr wenige) Menschen, die freiwillig auf eine feste Unterkunft verzichten.
Doch weil es das Grundrecht nicht gibt, ist Obdachlosenhilfe so wichtig: https://www.ecosia.org/search?addon=opensearch&q=Wohnungslosenhilfe+
Es gibt sehr viele, die sich da engagieren. Es sind noch zu wenige.
Das Recht auf Wohnen steht nicht im Grundgesetz, es findet sich aber sowohl in der Erklärung der Menschenrechte von 1948, als auch im UN-Sozialpakt.
Im deutschen Recht ist es auch indirekt verankert: Die Polizei- und Ordnungsgesetze der Bundesländer verpflichten die Kommunen, eine Notunterkunft für unfreiwillig obdachlose Menschen bereitzustellen.
Wenn es ein Grundrecht wäre, dann wäre der Staat dazu gezwungen jedem ein Obdach zu gewähren. Das ist aber nicht nur die Angelegenheit des Staates.
Jeder hat ja ein Recht auf Wohnen. Man hat nur nicht unbedingt ein grundsätzliches Recht auf kostenfreies Wohnen. Es ist auch mein Recht mir eine Flasche Korn im Supermarkt zu kaufen... einhergehend mit dem Recht geht aber die Pflicht einen Zehner an der Kasse zu hinterlassen....