Warum hassen Klassenkameraden die AfD obwohl..?

5 Antworten

Der Wahlomat klopft Meinungen zu bestimmten Themen ab und gewichtet all diese Punkte ähnlich.

Problem hier ist aber, dass Meinungsbildung nicht immer so funktioniert. 10 Kleinaspekte, die passen können keinen Großaspekt aufwiegen.

Das ist im Endeffekt als hättest du einen potentiellen Partner: Aussehenstechnisch genau dein Typ, Job genau der, den du möchtest, charakterlich passt auch enorm vieles... aber er kommt halt eben grade aus dem Gefängnis, weil er einen Säugling so stark sexuell missbraucht hat, dass der daran starb.

Und sofort spielt der Umstand, dass er super aussieht und dieselben Hobbies wie du hast keine Rolle mehr... weil dieser eine Punkt einfach disqualifizierend ist. Und genauso läuft es mir der Afd.

Selbst wenn da einiges passt, hat die Partei einfach massive Aspekte, die für viele dagegensprechen sie zu wählen.

Als ich selbst den Wahlautomat ausprobierte, ist mir aufgefallen, dass viele Fragen so gestellt waren, dass man darauf keine einfache Antwort geben möchte, sondern die jeweilige Befürwortung oder Ablehnung mit bestimmten Voraussetzungen verknüpft. Jugendliche und insgesamt viele Menschen haben aber praktisch grundsätzlich die Tendenz Gegebenheiten ausschließlich unter einem bestimmtem Blickwinkel zu sehen oder sehen zu wollen. Das subtile Abwägen und Relativieren von Aussagen ist nur wenigen Menschen gegeben. Ich selbst hatte damals bei vielen Fragen als Antwort unentschieden angekreuzt, was dann auch zu einem mir merkwürdig erscheinendem Ergebnis geführt hat.

Die Menschen wollen auf einfache Fragen klare eindeutige Antworten. Dieses Schwarz-Weiß-Denken raubt aber der Welt ihre farbige Vielschichtigkeit und den Fragen ihren Wert. Auch auf einfache Fragen gibt es in einer komplexen Welt keine einfachen Antworten. Nichts ist so einfach, wie es aussieht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Na ja die Partei ist halt schon konservativ aufgestellt. Die wird beim Wahlomat so ähnlich abschneiden wie die anderen konservativen Parteien auch.

Das eigentliche Problem ist dass sie in Teilen gesichert rechtsextrem ist.

NA sowas kommt halt, wenn man sich keine eigene Meinung bildet, und keine eigenen Gedanken macht. Wenn man einfach nachplappert was irgendwo vorgebetet wird. Das selbe tut die "andere Seite" ja auch. Nur aus anderen Quellen.

Hier spielt natürlich auch die Gruppendynamik mit rein. Es ist sehr schwer sich gegen die Meinung der Gruppe zu stellen. Habe schon von Politikern gelesen die zwar eine Meinung x hatten, und dann anders gewählt haben, weil es der Meinung ihrer Partei entsprach.

Der Wahlomat hat seine Grenzen.

Das liegt an seiner ganzen Ausgestaltung.

Der kann nicht unterscheiden zwischen Angst, Wunsch, Bedarf und Gewichtung.