Man wird dich nicht daran hindern können. Die Konsequenzen sind unklar, aber das sind die Konsequenzen beim Rauchen (auch ohne OP) ja ohnehin.
Ein Systemadministrator ist für den Computer, das , was für das Auto der Taxifahrer ist. Im Zweifelsf bringt er das Ding wieder zum laufen, auch wenn er nicht genau weiß wie es eigentlich funktioniert. Ein Taxifahrer ist kein Maschinenbauingenieur und ein Systemadministrater ist kein Informatiker. Es ehrt dich, dass du deine Unkenntnis bemerkst, aber du solltest dich nicht überfordern.
Die Begründung mit dem Nerven erscheint mir unsinnig.
Atemnot bei Astma entsteht meist durch Überreizung der Bronchien, die dann anschwellen und den Luftstrom behindern. Dagegen gibt es verschreibungsplichtige Sprays.
Im akuten Fall mußt du versuchen dich auf das Ausatmen zu konzentrieren. Denn wenn die Lunge noch voll Luft ist, dann geht keine weitere Luft rein. Die Gefahr besteht dann darin in Panik verzweifelt nach Luft zu schnappen, was dann völlig falsch ist und sogar zu Bewußtlosigkeit führen kann.
Ich bin seit dem Säuglingsalter Astmatiker, was mich aber nicht daran gehindert hat den Tauchschein und Bergtouren im Sommer und Skitouren im Winter zu machen. Autogenes Training kann sehr hilfreich sein. Und Selbstdisziplin ist zwingend notwendig.
Ohne auf die Einzelheiten eingehen zu wollen würde ich meinen, dass es für dich und für alle anderen das beste wäre, wenn du dir ein Studentenzimmer suchen könntest. Der physische Abstand soll den sich abzeichnenden und notwendigen emotionalen Abstand erleichtern, der zum erwachsen sein nötig ist.
Ich kann aus deinen Angaben allerdings nicht entnehmen wie das wirtschaftlich bewältigt werden kann. Auf längere Sicht ist dieser Schritt aber sowieso unumgänglich.
Hilfe kannst du möglicherweise beim Jugendamt bzw. beim Sozialamt bekommen.
Eine anonyme Beratung kannst du unter https://krisenchat.de/
Kontakt über WHATSAPP oder SMS (Speziell für Jugendliche bis 25 Jahre)
bekommen.
Die Krisendienste Bayern sind ein psychosoziales Beratungs- und Hilfeangebot für die Bürgerinnen und Bürger Bayerns.
Unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 655 3000
Im Prinzip kann man dich auch ohne Anästhesie operieren.
Eine Blindarmoperation ist auch schon so gemacht worden.
Der so Operierte hat sich aber mental schon Wochen vorher darauf eingestellt.
Du mußt halt die Schmerzen aushalten können.
Rein medizinisch ist eine Operation ohne Narkose risikoärmer.
In Amerika in den Bergen, weitab von der Zivilisation, hat sich ein Mann selbst die eingeklemmte Hand abgesägt und auf diese Weise überlebt.
Hast du vor https://de.wikipedia.org/wiki/Manuel_Uribe Konkurenz zu machen ?
Der wog als Jugendlicher schon 115 kg und erreichte ein Höchstgewicht von 592 kg. Das brachte ihm zwar einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.
Er konnte aber zu diesem Zeitpunkt sein Bett nicht mehr verlassen.
Das fünfte Gebot wird häufig mit "Du sollst nicht töten!" dargestellt.
Eigentlich heißt es aber im häbräischen Orginal übersetzt "Du sollst nicht wider das Gesetz töten!"
Ob etwas Mord ist, hängt vom jeweiligen Gesetz ab.
Die Juden des Alten Testaments haben die Bibel relativ sicher sehr ernst genommen, aber sie hatten überhaupt keine Bedenken andere Menschen umzubringen, wenn sich diese ihren Eroberungsgelüsten widersetzt haben. Das war nicht gegen das Gesetz.
Heutzutage betrachtet man das vielleicht etwas anders.
Die Verblödung durch zu intensive Handynutzung findet viel schneller statt als ein denkbarer Hirntumor.
Kleine Sünden straft der "Liebe Gott" sofort.
Zitat (angeblich von Niels Bohr):
"Experte ist man erst dann, wenn man schon alle möglichen Fehler gemacht hat."
Niels Bohr bezog das speziell auf die Physik, aber ich denke, dass man das viel allgemeiner sehen kann. Es ist aber hier wie dort nicht verboten aus Fehlern zu lernen.
Prinzipiell sollte der Schüler seine Kenntnisse in dem vorgegebenem Bereich zeigen.
Beispielaufgabe zur Prozentrechnung:
Ein gekaufter Gegenstand wurde nach dem Kauf um 25% teurer. Um wieviel % war er vorher billiger?
Die verführerisch naheliegende Antwort "Der Gegenstand war vorher 25% billiger." ist falsch. Mit einigen zusätzlichen Hilfestellungen sollte der Schüler dann auf die Lösung kommen. Je mehr Hilfestellung er braucht, desto schlechter die Note.
Aufgabe zum Prisma:
Zeichne das Schrägbild oder das Netz eines 6-seitigen gleichseitigen geraden Prismas mit beliebigen selbstgewählten Maßen!
Im folgenden soll die Mantelfläche des sechseitigen gleichseitigen Prismas doppelt so groß sein wie eine Grundfläche und die Höhe des Prismas sol H = 6 cm sein.
Berechne den Umfang des Prismas!
Auch hier ist die Note von der benötigten Hilfestellung abhängig.
Da ich vor mehr als 10 Jahren in Bayern am Gymnasium unterrichtet habe, bin ich nicht sicher ob der Schwierigkeitsgrad angemessen ist.
Für n = 6 ergibt sich nach der Rechenvorschrift
a(6) = 3 * 2^(6-1) - 2 = 3 * 2^(5) - 2 = 3 * 32 - 2 = 96 - 2 = 94 .
Logik gilt als Teilgebiet der Philosophie. Es gibt aber auch ein Teilgebiet der Mathematik, das mit Logik bezeichnet wird. Prinzipiell gehört auch die Mathematik (man bezeichnet sie auch als Strukturwissenschaft) zur Philosophie, da ihre Objekte keine realen Objekte sind. Mein Großvaters hatte einen Dr. phil. Er war Universitätsprofessor für Mathematik. Aus pragmatischen Gründen wird inzwischen die Mathemmatik in den Hochschulen häufig den Naturwissenschaften angegliedert. Aber selbstverständlich ist die Mathematik keine Naturwissenschaft. Zahlentheorie braucht keinen Bezug zur Realität.
Aber: Als Mutter bezeichnet man jemanden der primär etwas Sekundäres erzeugt hat. Das scheint mir für die Philosophie und damit auch für die Mathematik nicht unbedingt zu gelten. Das Denken des Menschen (sogar das Rechen mit Zahlen) findet im Sprachzentrum statt. "Die Struktur der Sprache bestimmt, was sich sinnvoll sagen läßt." meint Wittgenstein. Es gibt aber Sprachen wie z.B. Navajo, die gar keine grammatikalische Struktur haben, wie wir sie von den indogermanischen Sprachen her kennen.
Die Grundprinzipien des menschlichen Denkens ergeben sich durch Maxima der Anregung von Neuronen und sind somit nur reine Statistik. Diese hat dann zwar die Macht eines Orakels aber sie ist fehleranfällig.
"Nichts ist so einfach wie es aussieht." (Rolf Breitenstein)
Die Glaubhaftigkeit von Wissen, das durch wissenschaftliche Arbeit entstanden ist hängt von der wissenschaftlichen Methode ab. Zu dieser gehören die Reproduzierbarkeit, die logische Folgerichtigkeit und die Möglichkeit der Falsifikation.
Pubertierende Jugendliche haben ständig innere Konflikte.
Das ist völlig normal und vergeht dann auch mit der Pubertät.
Wende eine topologische Transformation auf den Raum an, in dem die Fliege fliegt!
Dann ist die Fliege verknotet und kann nicht mehr fliegen.
Wahrscheinlich werden die meisten Lehrer die Schüler emotional (nicht in Bezug auf die Leistungsbewertung) bevorzugen, von denen sie sich verstanden fühlen. Äußerer Liebreiz oder Temperament dürften nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen.
Deine Darstellung klingt sehr nach der Symptomatik des Läufer-Knies. Dies wurde ja offensichtlich auch so diagnostiziert.
Therapiemöglichkeiten habe ich unter
https://klinik-am-ring.de/knie-schulter-zentrum/knie/laeuferknie-runners-knee-tractus-syndrom/
gefunden.
Es ist nicht völlig abwegig zu vermuten, dass du, möglicherweise unbewusst, etwas machst, was den Heilungsprozess verhindert.
Das könnte ein Zeckenbiss sein. Gehe morgen zum Arzt, da Zecken Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen können.
Aus dem Buch "Ursprung der Zeit" von Thomas Hertog inhaltlich zitiert:
"Raum und Zeit können als emergente Phänomene eines holographischen Quanteninformationsprozessors betrachtet werden."
Wenn du jetzt in diesem Satz das Wort Quanteninformationsprozessor durch das Wort Gott ersetzt, dann ergibt sich inhaltlich dein vorletzter Satz.