Gestartet in der Informatik und ständig das Gefühl, von nichts eine Ahnung zu haben.

Ich habe vor ein paar Wochen einen IT-Job angefangen, nachdem ich eine Fortbildung absolviert hatte. Der Job ist äußerst faszinierend und vielseitig. Jetzt wollte ich mit euch einen Eindruck teilen, denn ich wollte wissen, ob ich die einzige bin, die das gerne macht.

Meine Fortbildung dauerte nur 1,5 Jahre und befasste sich einmal mit den Grundlagen. Jetzt habe ich einen Job, der doch sehr herausfordernd ist, angenommen. Obwohl ich täglich etwas darüber lerne, macht mich eines fertig. Ich fühle mich, als ob ich Lösungen für Probleme finden könnte, aber ich habe die Ursache des Problems gelegentlich nicht grundlegend verstanden.

Ich arbeite in einer kleinen Firma als Systemadministrator und verwalte Computer über die Cloud. Häufig stoße ich auf Probleme, die mir zunächst nicht klar sind, wie ich sie lösen kann. Ich bin mit Google befreundet und lerne täglich darüber. Meistens denke ich auch, dass dies eine funktionierende Lösung ist. Allerdings fällt mir einfach auf, dass ich einfach die Anleitung befolge und gelegentlich leicht verstehe, was ich genau tue. Zum Beispiel weiß ich, wie man Apps verpackt und was dort geschieht. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich nicht genau weiß, was genau dort geschieht.

Die Informatik ist vielfältig, umfangreich und anspruchsvoll. Als Systemadministrator fühle ich mich, als ob es auch einfach unmöglich wäre, alles zu tun, und das schon von heute auf morgen.

Nun wollte ich mal wissen, geht es nur mir so, oder ist das normal? Ich komme mir manchmal vor wie ein Volltrottel.

...zum Beitrag

Ein Systemadministrator ist für den Computer, das , was für das Auto der Taxifahrer ist. Im Zweifelsf bringt er das Ding wieder zum laufen, auch wenn er nicht genau weiß wie es eigentlich funktioniert. Ein Taxifahrer ist kein Maschinenbauingenieur und ein Systemadministrater ist kein Informatiker. Es ehrt dich, dass du deine Unkenntnis bemerkst, aber du solltest dich nicht überfordern.

...zur Antwort

Die Begründung mit dem Nerven erscheint mir unsinnig.
Atemnot bei Astma entsteht meist durch Überreizung der Bronchien, die dann anschwellen und den Luftstrom behindern. Dagegen gibt es verschreibungsplichtige Sprays.
Im akuten Fall mußt du versuchen dich auf das Ausatmen zu konzentrieren. Denn wenn die Lunge noch voll Luft ist, dann geht keine weitere Luft rein. Die Gefahr besteht dann darin in Panik verzweifelt nach Luft zu schnappen, was dann völlig falsch ist und sogar zu Bewußtlosigkeit führen kann.

Ich bin seit dem Säuglingsalter Astmatiker, was mich aber nicht daran gehindert hat den Tauchschein und Bergtouren im Sommer und Skitouren im Winter zu machen. Autogenes Training kann sehr hilfreich sein. Und Selbstdisziplin ist zwingend notwendig.

...zur Antwort
Stiefvater was tun?

Hallo, ich würde gerne wissen wie ich mit folgender Situation umgehen soll.

Meine Eltern sind seit 10+ Jahren geschieden, da meine Mutter meinen Vater betrogen hat. Dies tat sie jedoch nur weil mein Vater sie ständig unter emotionalen Druck gesetzt und sich generell wie ein schlechter Mann verhalten hat. Die Charakterzüge kann ich selbst bei ihm bestätigen. Trotzdem weiß ich, dass betrügen falsch ist. Der Mann mit dem sie meinen Vater betrogen hat, ist nun schlussendlich vor 3 Jahren ihr Mann geworden. Meine jüngere Schwester und ich hatten auch immer ein relativ gutes Verhältnis zu ihm, aber sehen ihn nicht als Vater/Stiefvater.

Die ersten paar Jahre haben wir in einem komplizierten Wechselmodell gelebt, bei dem wir täglich gewechselt haben, was nur möglich war, weil meine Eltern noch im selben Ort wohnen. Jetzt ist es aktuell so, dass wir auf Wunsch von meiner Mutter und meinem Stiefvater ein Modell haben bei dem wir wöchentlich wechseln. Momentan sind jedoch Sommerferien und wir haben die erste Hälfte bei meiner Mutter verbracht und nun die andere Hälfte bei meinem Vater.

Das Problem ist nur, dass ich dieses Jahr Abitur gemacht habe. Dementsprechend bin ich gerade, abgesehen von meinem Minijob und meinem Praktikum, was aber erst in ein paar Monaten beginnt, nicht beschäftigt. Deshalb schlafe ich gerne auch mal länger aus. Mein Stiefvater hat aber sein Arbeitstisch, Computer, etc. in meinem Zimmer stehen, weil meine Mutter und er beide von zu Hause aus arbeiten. Das hat auch immer geklappt als ich Schule hatte, nun nicht mehr. Er ist auch oft frustriert deswegen, weil er sonst 90 Minuten auf Arbeit fahren oder an seinem Laptop im Wohnzimmer arbeiten muss, was seiner Aussage nach unpraktisch ist.

Deshalb hatte ich gestern ein Gespräch mit meiner Mutter. Sie meinte es wäre besser, wenn ich nach den Ferien nur jedes zweite Wochenende vorbeikommen würde, damit Thomas arbeiten kann. Ich war daraufhin offensichtlich frustriert und verletzt, da es sich für mich anfühlt, als würde ich rausgeschmissen werden oder ersetzt werden. Außerdem habe ich argumentiert, dass meine Schwester und ich uns dann viel weniger sehen, obwohl wir ein sehr gutes Verhältnis miteinander haben und ich ihr auch oft bei Schulaufgaben helfe und wir und Kleidung teilen usw. Desweiteren habe ich am Wochenende oft Pläne mit Freunden und wäre eher weniger zu Hause, was die Zeit mit meiner Mutter noch mehr minimieren würde. Ich habe mich jedoch recht schnell mit der Lösung abgefunden auch wenn sie noch nicht final ist. Mir ist auch klar, dass dieser Vorschlag 100% von meinem Stiefvater kommt und sie eigentlich auch unzufrieden damit ist. Hierbei ist noch zu erwähnen, dass er sie oft unter emotionalen Druck stellt und es ihm meistens darum geht seinen Willen durchzusetzen.

Nun bin ich heute morgen mit ein paar Nachrichten von meinem Stiefvater aufgewacht. Die zielten zunächst darauf ab mich gegen meinen Vater aufzustacheln, da er meine Schwester besser als mich behandeln würde und solches Zeug. Dann ging es darum, dass wir mit meinem Vater nie in den Urlaub fahren. Wir hatten aber eigentlich einen Urlaub geplant, den wir nun nicht machen können, weil mein Vater gesundheitliche Probleme hat. Davor konnten wir mit meinem Vater aus finanziellen Gründen nicht in den Urlaub fahren, was mein Stiefvater auch weiß und scheinbar nutzt um sich überlegen zu fühlen. Diese Nachrichten gingen nachdem ich geantwortet hatte, aber schnell in emotionalen Terror um, was leider auch nichts Ungewöhnliches ist (s. Bilder).

Nun ist meine Frage wie ich damit umgehen soll? Was antworte ich darauf? Wie geh ich erwachsen damit um?

...zum Beitrag
...zur Antwort

Im Prinzip kann man dich auch ohne Anästhesie operieren.
Eine Blindarmoperation ist auch schon so gemacht worden.
Der so Operierte hat sich aber mental schon Wochen vorher darauf eingestellt.
Du mußt halt die Schmerzen aushalten können.
Rein medizinisch ist eine Operation ohne Narkose risikoärmer.

In Amerika in den Bergen, weitab von der Zivilisation, hat sich ein Mann selbst die eingeklemmte Hand abgesägt und auf diese Weise überlebt.

...zur Antwort

Das fünfte Gebot wird häufig mit "Du sollst nicht töten!" dargestellt.
Eigentlich heißt es aber im häbräischen Orginal übersetzt "Du sollst nicht wider das Gesetz töten!"
Ob etwas Mord ist, hängt vom jeweiligen Gesetz ab.
Die Juden des Alten Testaments haben die Bibel relativ sicher sehr ernst genommen, aber sie hatten überhaupt keine Bedenken andere Menschen umzubringen, wenn sich diese ihren Eroberungsgelüsten widersetzt haben. Das war nicht gegen das Gesetz.
Heutzutage betrachtet man das vielleicht etwas anders.

...zur Antwort

Kleine Sünden straft der "Liebe Gott" sofort.

...zur Antwort

Prinzipiell sollte der Schüler seine Kenntnisse in dem vorgegebenem Bereich zeigen.

Beispielaufgabe zur Prozentrechnung:
Ein gekaufter Gegenstand wurde nach dem Kauf um 25% teurer. Um wieviel % war er vorher billiger?
Die verführerisch naheliegende Antwort "Der Gegenstand war vorher 25% billiger." ist falsch. Mit einigen zusätzlichen Hilfestellungen sollte der Schüler dann auf die Lösung kommen. Je mehr Hilfestellung er braucht, desto schlechter die Note.

Aufgabe zum Prisma:
Zeichne das Schrägbild oder das Netz eines 6-seitigen gleichseitigen geraden Prismas mit beliebigen selbstgewählten Maßen!
Im folgenden soll die Mantelfläche des sechseitigen gleichseitigen Prismas doppelt so groß sein wie eine Grundfläche und die Höhe des Prismas sol H = 6 cm sein.
Berechne den Umfang des Prismas!
Auch hier ist die Note von der benötigten Hilfestellung abhängig.

Da ich vor mehr als 10 Jahren in Bayern am Gymnasium unterrichtet habe, bin ich nicht sicher ob der Schwierigkeitsgrad angemessen ist.

...zur Antwort

Für n = 6 ergibt sich nach der Rechenvorschrift
a(6) = 3 * 2^(6-1) - 2 = 3 * 2^(5) - 2 = 3 * 32 - 2 = 96 - 2 = 94 .

...zur Antwort

Logik gilt als Teilgebiet der Philosophie. Es gibt aber auch ein Teilgebiet der Mathematik, das mit Logik bezeichnet wird. Prinzipiell gehört auch die Mathematik (man bezeichnet sie auch als Strukturwissenschaft) zur Philosophie, da ihre Objekte keine realen Objekte sind. Mein Großvaters hatte einen Dr. phil. Er war Universitätsprofessor für Mathematik. Aus pragmatischen Gründen wird inzwischen die Mathemmatik in den Hochschulen häufig den Naturwissenschaften angegliedert. Aber selbstverständlich ist die Mathematik keine Naturwissenschaft. Zahlentheorie braucht keinen Bezug zur Realität.
Aber: Als Mutter bezeichnet man jemanden der primär etwas Sekundäres erzeugt hat. Das scheint mir für die Philosophie und damit auch für die Mathematik nicht unbedingt zu gelten. Das Denken des Menschen (sogar das Rechen mit Zahlen) findet im Sprachzentrum statt. "Die Struktur der Sprache bestimmt, was sich sinnvoll sagen läßt." meint Wittgenstein. Es gibt aber Sprachen wie z.B. Navajo, die gar keine grammatikalische Struktur haben, wie wir sie von den indogermanischen Sprachen her kennen.
Die Grundprinzipien des menschlichen Denkens ergeben sich durch Maxima der Anregung von Neuronen und sind somit nur reine Statistik. Diese hat dann zwar die Macht eines Orakels aber sie ist fehleranfällig.
"Nichts ist so einfach wie es aussieht." (Rolf Breitenstein)

...zur Antwort
Andere Antwort

Die Glaubhaftigkeit von Wissen, das durch wissenschaftliche Arbeit entstanden ist hängt von der wissenschaftlichen Methode ab. Zu dieser gehören die Reproduzierbarkeit, die logische Folgerichtigkeit und die Möglichkeit der Falsifikation.

...zur Antwort

Pubertierende Jugendliche haben ständig innere Konflikte.
Das ist völlig normal und vergeht dann auch mit der Pubertät.

...zur Antwort

Wahrscheinlich werden die meisten Lehrer die Schüler emotional (nicht in Bezug auf die Leistungsbewertung) bevorzugen, von denen sie sich verstanden fühlen. Äußerer Liebreiz oder Temperament dürften nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen.

...zur Antwort

Deine Darstellung klingt sehr nach der Symptomatik des Läufer-Knies. Dies wurde ja offensichtlich auch so diagnostiziert.
Therapiemöglichkeiten habe ich unter
https://klinik-am-ring.de/knie-schulter-zentrum/knie/laeuferknie-runners-knee-tractus-syndrom/
gefunden.
Es ist nicht völlig abwegig zu vermuten, dass du, möglicherweise unbewusst, etwas machst, was den Heilungsprozess verhindert.

...zur Antwort

Aus dem Buch "Ursprung der Zeit" von Thomas Hertog inhaltlich zitiert:

"Raum und Zeit können als emergente Phänomene eines holographischen Quanteninformationsprozessors betrachtet werden."

Wenn du jetzt in diesem Satz das Wort Quanteninformationsprozessor durch das Wort Gott ersetzt, dann ergibt sich inhaltlich dein vorletzter Satz.

...zur Antwort