Interessanterweise ist Nortons Dom (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Norton%E2%80%99s_Dome ) ein makrophysikalisches, aber nicht realisierbares Beispiel für einen eindeutig definierten makrophysikalischen Zustand dessen weitere Entwicklung nicht vorhergesagt werden kann. Da scheitert das kausale Denken.
Im Prinzip ist Nortons Dom das dreidimensionale Beispiel einer Funktion die innerhalb eines Bereichs an jeder Stelle stetig aber an keiner Stelle differenzierbar ist. Eine entsprechende Bewegung hätte an keiner Stelle eine eindeutige Geschwindigkeit. Dies setzt dann aber voraus, dass Raum und Zeit Kontinua sind.
Das weitere hat Physikraxi ausgiebig genug dargestellt.

Ich denke, dass es gestattet ist ein wenig darüber hinauszugehen.

Die Quantenmechanik hat an Stelle der Kausalität den absoluten Zufall eingeführt.
Da wurde ein wenig Teufel mit Belzebub ausgetrieben.
Die Entstehung des absoluten Zufalls ist im Detail ncht darstellbar.

H. Everett hat versucht durch seine "Viele-Welten-Interpretation" der Quantenmechanik diesem Dilemma zu entkommen wobei er wohl durch
R. Feynmans Pfadintegralmethode beeinflußt war.
Sowohl Everett als auch Feynman haben bei A. Wheeler promoviert..

...zur Antwort

Wenn der Schlaueste meint, dass der Durchschnitt des IQ = 130 wäre, dann kann es mit seiner Schlauheit nicht weit her sein. Es ist zu vermuten, dass er nur angeben will.

Aus Wikipedia folgende Anektote über das Leben des Physiknobelpreisträgers Richard Feynman:
"In seiner Anfangszeit an der High School unterzog sich Feynman wie auch seine Mitschüler einem IQ-Test, der ein respektables, aber nicht außergewöhnliches Ergebnis von 125 ergab, wie Feynman selbst bemerkte, als er anlässlich der Nobelpreisverleihung seine Schulzeugnisse überprüfte.[28] Eine Einladung, Mitglied der HochbegabtenvereinigungMensa zu werden, die er nach dem Gewinn des Nobelpreises erhalten hatte, lehnte er ab, da er den Mindest-IQ von 130 verfehlt habe."
Diese Ablehnung muß R. Feynman, meiner Ansicht nach, ein diebisches Vergnügen bereitet haben.

...zur Antwort

Die besten Schüler lernen zu Hause für die Schule überhaupt nicht.
Die gehen neben der Schule schon auf die Universität und schreiben dort die Klausuren mit.
Stoßseufzer eines Kollegen: "Sie (die Schüler) wollen nicht verstehen. Sie wollen nur lernen."
Mein Kommentar hierzu: "Und das reicht nicht."

Ergänzung: Das Wissen ist im Gehirn in Form von Netzwerken gespeichert. Je größer und umfangreicher ein solches Netzwerk ist, desto leichter können weitere Informationen in dieses Netzwerk eingefügt werden.
Bildlich ausgedrückt: "Das Hirn ist ein merkwürdiger Behälter. Je mehr schon drin ist, desto mehr passt rein."

P.S.: Das von mir verwendete Standardwerk Biologie von Czihak-Langer-Ziegler hat 960 Seiten.
Den Verlust der Hälfte meiner Synapsen durch den pubertären Gehirnumbau habe ich seit mehr als einem halben Jahrhundert hinter mir. Du hast möglicherweise noch einen größeren Teil deiner Synapsen. Nutze die Zeit bevor diese abgebaut sind.

...zur Antwort

Arm ist eine Welt, die keine Helden hat.
Nein! Arm ist eine Welt, die Helden nötig hat.

Die von vielen Antwortgebern gegebene Antwort, dass der Mensch bloß die göttliche Hilfe ablehnen würde, sollten die entsprechenden mal einem einjährigen Kind erklären, das an tödlicher Encephalitis leidet.

...zur Antwort

a, Bilde die Ableitung von ft(x) ! Setze diese Null und löse nach x auf !
Jetzt hast du den x-Wert des Extremums in Abhängigkeit von t.
Den y-Wert erhältst du wenn du diesen Wert in die Funktion ft(x) einsetzt.

b, Der Punkt liegt auf der y-Achse, wenn der x-Wert gleich Null ist.
Damit ergibt sich nach meiner Rechnung t = 1/2 .

...zur Antwort

Du bist in der Pubertät. In dieser Zeit ist das Hirn eine Großbaustelle. Der Mensch verliert in dieser Zeit etwa die Hälfte seiner Synapsen. Die andere Hälfte wird verstärkt. Die entsprechenden neuronalen Verbindungen sind dann wie in Beton eingegossen. Das reduziert die Lernfähigkeit und erhöht die Effizienz. Die Flexibilität geht zu Lasten der Effektivität. Die Gewohnheiten, die du dir jetzt angewöhnst, schaffen neuronale Netze, die dein Verhalten bestimmen und du wirst diese wahrscheinlich dein Leben lang nicht mehr los. Du arbeitest effektiv an deiner zukünftigen Unfähigkeit im Arbeitsleben und möglicherweise auch sonst.

Ich habe die Pubertät und damit den Verlust der Hälfte der Synapsen schon mehr als ein halbes Jahrhundert hinter mir.

...zur Antwort

Vermutlich:
Der europäische Käfer ( Amphimallon majale, vor Montreuil 2000 als Rhizotrogus majalis klassifiziert) ist ein Käfer aus der Familie der Scarabaeidae. Früher nur in Kontinentaleuropa zu finden, kommt diese invasive Art heute in gemäßigten Breiten in Nordamerika vor. Die großen, weißen Maden von A. majale ernähren sich von den Wurzeln der meistenwilden und kultivierten Gräser mit kühlem Breitengrad. Dies hat den europäischen Käfer zum Feind der Rasen gemacht.

...zur Antwort

Er hat den Mord offensichtlich nicht zur Erlangung eines persönlichen Vorteils begangen, sondern als Verzweiflungsreaktion auf die überteuerte amerikanische medizinische Versorgung der Bevölkerung und das offensichtlich ausbeuterische Verhalten der Versicherung.

...zur Antwort

Man braucht nur ein wenig Phantasie um ein Profilbild zu erstellen, das einen zwar selbst zeigt, das aber die Anonymität trotzdem erhält. Schau dir mal mein Profilbild an!
Ich finde es eher erstaunlich, dass es hier so viele Nutzer gibt die, wie du, überhaupt kein eigenes Profilbild haben. Das Proflbild muß einen ja nicht unbedingt selbst zeigen, sondern kann auch ein symbolisches Bild sein.

...zur Antwort

Du kannst ja mal nur mit der linken Hand spielen. Von M. Ravel gibt es das (nach meinem Dafürhalten schauerliche ) Klavierkonzert für die linke Hand, das er als Auftragsarbeit für einen Pianisten geschrieben hat, der seinen rechten Arm durch einen Unfall verloren hatte.

...zur Antwort

Die Strafe "lebenslänglich" gilt in Europa als Folterung.
Einsicht des Bestraften macht dann ja keinen Sinn mehr.
Hintergrund eines Großteils der Meinungen der hier Antwortenden ist offensichtlich der Rachegedanke.
Sinnvoll ist es allerdings zu fragen ob die Strafe noch einen Sinn macht, ob sie in Bezug auf das Alter der Person nicht nur eine sinnlose Quälerei ist und vor allem, ob von der Person noch eine mögliche Gefahr ausgeht.
Dieser letzte Punkt hängt auch vom Sicherheitsbedürfnis der Gesellschaft ab. Es ist nicht auszuschließen, dass das Sicherheitsbedürfnis manchmal und vielleicht auch in diesem Fall nur vorgeschoben wird.
Im Fall Fritzl stellt sich aber auch die Frage ob der Tochter zugemutet werden kann, ihren Peiniger in Freiheit zu sehen und möglicherweise von ihm kontaktiert zu werden. Dies halte ich der Tochter für nicht zumutbar. In diesem Fall geht von Fritzl grundsätzlich gegenüber seiner Tochter zwar möglicherweise keine physische aber relativ sicher eine psychische Gefahr aus.
Ob die Unterbringung in einer Strafanstalt nicht durch eine andere Art der Unterbringung ersetzt werden könnte sollte wohl erwogen werden können. Die Unterbringung in einer Strafanstalt ist ziemlich teuer und wenn sie nicht mehr notwendig ist, eine unsinnige Belastung der Gesellschaft.

...zur Antwort

Das Bedürfnis nach porentiefer Sauberkeit kommt von einem hintergründigen Schmutzgefühl. Da hilft weder Ariel noch ein neuer Staubsauger.
Praktisch zerstören die Leute dadurch ihr Immunsystem und werden dadurch krank.
Mit Allergien hat das aber nichts zu tun. Allergien sind Zeichen eines hyperaktiven Immunsystems.

P.S.: Die Laktaseintoleranz war früher weltweit eine natürliche Reaktion, die dem Schutz des nächstgeborenen Kindes diente. Sie wird häufig vereinfachend fälschlicherweise mit Milchallergie gleichgesetzt. In Europa und Nordasien hat sich aber in den letzten 7000 Jahren eine Laktosepersistenz entwickelt.
Allergien entstehen aus einem Abwehrverhalten des Körpers gegen Gifte, das sich nach einiger Zeit auch auf die Stoffe ausdehnt, die gleichzeitig mit den Giften kontaktiert werden. Es entstehen dadurch Abwehrreaktionen auf Stoffe die für den Körper eigentlich keine schädigenden Wirkungen haben. Dies nennt man Allergie. Häufig entstehen derartige Allergien durch Staubteilchen der Luft an die sich Gifte oder Schwermetalle z.B..Blei angelagert haben. Man kann davon ausgehen, dass fast alle Blütenstauballergien darauf beruhen.

Ich lag schon als Kleinkind blau unter dem Sauerstoffzelt und bin jetzt 76 Jahre alt. Insofern hatte ich ziemlich viel Zeit mich mit der Erscheinung Allergie auseinanderezusetzen.

...zur Antwort

Die Männer treiben eine andere Art von Aufwand als die Frauen.
Bei den Männern zählt Gesundheit, psychische Stabilität und die Fähigkeit eine Familie zu versorgen zu den wesentlichen Kriterien für die Frauen. Wenn man das berücksichtigt, dann treiben die Männer einen höheren Aufwand als die Frauen.
Die Investition der Männer in ihre Berufsausbildung ist im Durchschnitt wohl höher als die der Frauen. Das ist teilweise eine 20 Jahre dauernde Investition

...zur Antwort

Bei derart stark reduzierter Nahrung geht der Körper des Menschen in den Hungermodus über, so dass er einerseits keinen Hunger mehr verspürt und andererseits sogar leicht euphorisiert ist. Wie ein Sepsispatient im Endstadium bevor er stirbt.
P.S.: Aus deinen übrigen Beiträgen geht hervor, dass du psychisch sehr labil (SVV und suicidale Absichten) und teilweise in Behandlung bist. Da besteht relativ sicher ein Zusammenhang mit deinem Essverhalten.

...zur Antwort
Andere individuell frei erfundene Antwort

Was heißt hier glauben?
Die Urknalltheorie ist ein physikalisches Modell, das große Teile der Entwicklung unseres Universums im wesentlichen widerspruchsfrei beschreibt. Es ist das übliche Ziel der Physik für komplexe Geschehenisse Modelle zu entwickeln.
Die Weltlinien aller Objekte schneiden sich in der Vergangenheit in einem Punkt den man Singularität nennt. An dieser Stelle versagt dann das Modell. Es ist aber umstritten ob die Existenz der Objekte tatsächlich von diesem Punkt ausgeht oder ob das Modell kurz vor diesem Punkt durch ein erweitertes Modell ersetzt werden muß. Manche Physiker gehen davon aus, dass Raum und Zeit kurz vor diesem Punkt die uns gewohnte Bedeutung verlieren.

...zur Antwort

Möglicherweise leichter Schockzustand.

...zur Antwort

Nach dem bestandenem Staatsexamen im Juli hatte ich die Zusage für die Anstellung im September. Meine Frau war schwanger. Deshalb habe ich versucht in der Zwischenzeit eine Arbeit anzunehmen. Am Arbeitsamt dürfte ich dann in dieser Zeit für 6 Wochen Hilfsdienste verrichten. Im September wurde dann mein Sohn geboren.

...zur Antwort