Warum haben die Öffentlich-Rechtlichen nicht die Rechte für alle EM-Spiele, obwohl Deutschland die höchsten Rundfunkgebühren Europas hat?
In Deutschland sind einige EM-Spiele nur über den Pay TV Sender Magenta empfangbar. Soweit ich weiß einzigartig in Europa und angesichts des Fakts dass wir die höchsten Rundfunkgebühren in Europa haben eine absolute Unverschämtheit.
Wieso werden die üppigen Rundfunkbeiträge lieber für Propagandaformate von FUNK(Datteltäter, Rayk Anders, Auf Klo uvm) oder irgendwelche Musikantenstadl verwendet?
Die FDP hat auf ihrem Parteitag meiner Meinung nach zurecht beschlossen eine Senkung des Rundfunkbeitrages in ihr Wahlprogramm aufzunehmen.
Was ist eure Meinung dazu?
9 Antworten
Meine Meinung dazu?
Rundfunkgebüren abschaffen!
Wenn ich mir diesen ganzen Programme im öffentlichen Fernsehen so ansehe, so grenzt das schon an Volksverblödung, bestes aktuelles Beispiel, Corona. (Damit meine ich alle Sender, die man frei über eine Satellitenschüssel empfangen kann)
Bis auf einige wenige Ausnahmen kann man den Großteil so ziemlich vergessen. Eigentlich sollte man die Leute dafür bezahlen, dass sie sich diesen Mist aus Mitleid überhaupt noch ansehen.
Das man trotzdem auch noch Rundfunkgebühren zahlen soll, finde ich einfach nur eine Unverschämtheit.
Erst recht wenn alles im Haus über das Internet läuft und man diese TV und Radiosender überhaupt nicht will oder braucht, bzw. über das Internet empfangen kann. Immerhin zahle ich monatliche Beträge für mein Internet.
Aber trotzdem will man die Leute verplichten Rundfunkgebühren zu zahlen. Und dass für etwas, was man weder will noch braucht? Es gibt heutzutage besser Alternativen, welche es auch Wert sind bezahlt zu werden.
Warum sollte ich für eine Waschmaschine bezahlen, welche ich nicht bestellt habe? Das wiederspricht jeglicher Logik.
Was hat die EM mit den Rundfunkgebüren zu tun?
Die UEFA hat eben beschlossen, die Senderechte zu entsprechenden Konditionen zu verkaufen und die öffentlich-rechtlichen waren offensichtlich nicht bereit hinreichend viel dafür zu bezahlen.
Finde ich nebenbei bemerkt im Grunde völlig richtig. Die öffentlich-rechtlichen haben einen Informations- und Bildungsauftrag und keinen Bespaßungsauftrag.
Wenn die irrwitzige Summen für die Rechte an der Fußball-EM ausgeben würden, sie gleichzeitig aber weiterhin 10 Jahre alte Dokus in Dauerschleife abspielen, nichts dafür tun, ihr Online-Angebot auszubauen etc. etc., dann muss ich ganz ehrlich sagen, wäre ich ziemlich sauer.
Dafür sind die Gelder nicht da.
Ohje, diese unsinnige Diskussion.......
Ich halte die Programmgestaltung vergleichen damit, was man in anderen Ländern kredenzt bekommt, für ziemlich ausgewogen.
Bis auf Corona(da wurde Panik geschürt, einseitig berichtet und ständig so getan als wären Lockdowns alternativlos) haben wir im Vergleich zu anderen Ländern relativ ausgewogenen Berichterstattung, ja.
Nicht aber was das durch Runfunkgebühren finanzierte Youtube-Format FUNK angeht. Da kommen dann auch mal solche Beiträge:
Tu mir einen Gefallen.
Du vertrittst da Positionen, denen ich in diesem Leben nicht mehr zustimmen werde. Spar dir die Mühe und heb dir die Missionierungsversuche für andere Leute auf.
FUNK richtet sich primär an Jugendliche. Datteltäter ist übrigens ein Verein, der sich der Unterhaltung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund widmet. Ich kann dir recht geben, dass das eine Video etwas verstörend wirkt. Jedenfalls besser als so manches Video mit "alternativen Fakten"...
Die anderen Inhalte, die FUNK selbst produziert sind eigentlich sehr hochwertig... Datteltträger hat halt ein sehr spezielles Zielpublikum, meine Güte, was ist daran nun schlimm??
Ob es einem nun gefällt oder nicht - mit Propaanda at das nichts zu tun. Weißt du überhaupt was Propaganda ist?
In der verdrehten Weltanschauung einiger, definirt sich der Begriff der Propaganda ja dadurch, dass etwas nicht nach ihrem persönlichen Gusto ist.
Wäre das anders, müsste man Diskussionen wie diese hier nicht führen.
Ist es für dich keine Propaganda es so darzustellen als würden Ausländerhass und sogar Holocaustleugnung das Deutsch-sein definieren?
51 Spiele - 10 Vorrundenspiele (ohne deutsche Beteiligung) exklusiv bei Magenta-TV
Das hatte ich jetzt auch vor kurzem festgestellt - d. h. nochmal 10 €/mtl. für MagentaTV zusätzlich - auch zukünftig wird Magenta-TV andere Rechte kaufen...
ARD/ZDF haben 10 Spiele an die Telekom in Sublizenz verkauft - damit möchte man sich einen Teil der Kosten wieder reinholen - angeblich wären die Engländer schuld, weil sie die Preise in die Höhe getrieben haben...
In Wahrheit will man im öffentlich-rechtlichen Fernsehen aber weniger (Männer-)Fußball zeigen.
Abgesehen davon, ist die Tendenz aber eindeutig:
- Bundesliga, 2. Liga, Ch-League, Euro-League, EM, WM, Topligen Europas
Wer das sehen will, muß dafür bezahlen - und zwar, durch die Aufspaltung auf verschiedene Anbieter, immer mehr - diejenigen, die sich das finanziell nicht leisten können, dürfen sich dann mit Frauen- und Amateurfußball begnügen.
Auch andere Sportereignisse werden immer mehr in den Bezahlbereich abwandern.
Aber einen Tipp habe ich noch - die Perversität schlechthin:
Diejenigen, die sich das alles nicht mehr leisten können, können aber, frei empfangbar, inzwischen Leuten (Moderatoren, B-Promis und sog. Experten) zuschauen, wie sie Live-Fußball gucken und sich darüber unterhalten - so bei Sky und Sport1 - auch bei ARD/ZDF zukünftig in einem der Digitalprogramme denkbar...
Fazit
Sicherlich sind die Gebühren nicht nur dazu da, Fußball zu finanzieren - die Lizenzen werden immer teurer - aber auch die Werbeeinnahmen, als Re-Finanzierung, könnten dadurch gesteigert werden - hier liegt bei den öffentlich-rechtlichen das Hauptproblem - sie sind beschränkt in der Ausstrahlung von Werbung (ab 20h, Sonn- und Feiertag gar keine Werbung).
Die einschlägigen Unternehmen würden auch die höheren Kosten bezahlen.
Wenn die Werbebeschränkung (zumindest teilweise) wegfallen würde, könnten alle Bürger wieder wichtige Fußballereignisse in vollem Umfang kostenfrei schauen.
und angesichts des Fakts dass wir die höchsten Rundfunkgebühren in Europa haben eine absolute Unverschämtheit.
Das ist kein Fakt, sondern schlicht falsch. Warum stellst du eine solche offensichtlich falsche Behauptung auf?
https://winfuture.de/infografik/17023/Rundfunkgebuehren-im-europaeischen-Vergleich-1498206043.html
Soweit ich weiß einzigartig in Europa
Du weißt also, wie die Übertragungen in allen anderen europäischen Ländern geregelt sind? Oder heißt "soweit ich weiß", dass du das einfach mal behauptest, weil es dir gerade in den Kram passt, aber nicht recherchiert hast, weil sonst möglicherweise etwas anderes rauskommt? So wie bei den Gebühren?
Das ist kein Fakt, sondern schlicht falsch. Warum stellst du eine solche offensichtlich falsche Behauptung auf?
deine Grafik ist falsch.
Nach abzug der Steuerlast (21,59%) besitzt ein schweizer noch Monatlich im Durchschnitt 7220 Euro damit liegt die Belastung von 34,9 bei 0,48%
Nach abzug der Steuerlast (39,3%) besitzt ein Deutscher noch Monatlich im Durchschnitt 2412 Euro damit liegt die Belastung von 17,5 bei 0,72%
Also in wirklichkeit zahlt der deutsche MEHR als der Schweizer deine Grafik ist also falsch. Man kann nicht einfach Zahlen hinklatschen ohne die Rahmenbedingungen mit einzubeziehen. Wer komplexe zusammenhänge einfach erklärt bedient sich meist nicht an der realität sondern der Meinungsbildung.
Quellen zum selbst nachrechnen:
.
deine Grafik ist falsch.
Das ist nicht "meine" Grafik. Und sie ist auch nicht falsch, denn sie bildet genau das ab, was sie abbilden soll - die Höhe der Rundfunkgebühren in verschiedenen Ländern. Gefragt war nach den höchsten Rundfunkgebühren, nicht nach dem Vergleich mit dem Nettoentgelt.
Deine Rechnung wäre in einer anderen Grafik darzustellen - du kannst dir ja mal die Mühe machen und deine Rechnung auch für andere Länder anfertigen. Leg doch mal deiner Rechnung die Zahlen der anderen Länder zu Grunde - Dänemark, Österreich. Was kommt dann raus?
Aber etwas veranschaulicht deine Rechnung ganz gut - die ganze Aufregung nur wegen 0,72% des monatlichen Einkommens...
Gefragt war nach den höchsten Rundfunkgebühren, nicht nach dem Vergleich mit dem Nettoentgelt.
in der Frage steht dazu nichts. und Die GEZ wird vom Netto bezahlt und von nichts anderem.
Deine Rechnung wäre in einer anderen Grafik darzustellen - du kannst dir ja mal die Mühe machen und deine Rechnung auch für andere Länder anfertigen. Leg doch mal deiner Rechnung die Zahlen der anderen Länder zu Grunde - Dänemark, Österreich. Was kommt dann raus?
du behauptest es sei falsch. Also bist du in der Beweispflicht.
Aber etwas veranschaulicht deine Rechnung ganz gut - die ganze Aufregung nur wegen 0,72% des monatlichen Einkommens...
das ist polemik.
in der Frage steht dazu nichts. und Die GEZ wird vom Netto bezahlt und von nichts anderem.
Es ist dort die Rede von der Höhe, nicht vom Verhältnis zum Nettoentgelt. Wer nach der Höhe des Rundfunkbeitrages gefragt wird, antwortet mit "17,50 Euro" und nicht mit "0,72% des Nettoeinkommens.
du behauptest es sei falsch. Also bist du in der Beweispflicht.
Ich habe nicht behauptet, dass es falsch ist. Ich habe deine Zahlen nicht überprüft, aber da das Nettoeinkommen in der Schweiz höher ist, wird das schon hinhauen. Wenn, dann müsstest du beweisen, dass die Zahlen stimmen, aber das schenke ich dir.
Ich behaupte auch nicht, dass das Verhältnis bei anderen Ländern höher als in Deutschland ist. Ich frage mich nur, warum du dir ein Land herauspickst und denselben Vergleich nicht auch mit anderen Ländern machst. Ist das Weglassen von möglicherweise widersprechenden Informationen nicht Meinungsbildung?
das ist polemik.
Es ist genau das, was du geschrieben hast. Es geht um 0,72% des monatlichen Nettoeinkommens.
Es ist dort die Rede von der Höhe, nicht vom Verhältnis zum Nettoentgelt.
nein, es steht dort nicht in welchem Verhälltnis die Höhe gemeint ist.
Wer nach der Höhe des Rundfunkbeitrages gefragt wird, antwortet mit "17,50 Euro" und nicht mit "0,72% des Nettoeinkommens.
nicht im vergleich mit anderen Ländern denn dann wäre das Populistisch.
Ich habe nicht behauptet, dass es falsch ist.
doch hier:
Das ist kein Fakt, sondern schlicht falsch.
Ich frage mich nur, warum du dir ein Land herauspickst und denselben Vergleich nicht auch mit anderen Ländern machst
weil ich nicht wie du behaupte dass es "schlicht falsch" sei.
Ist das Weglassen von möglicherweise widersprechenden Informationen nicht Meinungsbildung?
nein, da ich kein Journalist bin und keine Artikel schreibe sondern anhand eines einzigen beispiels dein Artikel ad absurdum geführt habe.
Es geht um 0,72% des monatlichen Nettoeinkommens.
nein, das ist nur der Durchschnitt.Bei Arme Menschen ist der Anteil höher. Erinnsert du dich als das Kindergeld um glaube 10 Euro Erhöht wurde war der Aufschrei groß es wurde in den Medien Abgedruckt" Regierung spendet Nudeln mit Sosse" Der GEZ Beitrag ist zu hoch. Wir benötigen keine 20 TV Sender.
das ist ja noch lange nicht alles ich habe ja nur ein bsp rausgenommen um die Qualität des Artikels zu bewerten. Wenn man aufmerksam ist dann bemerkt man: in deiner Grafik vom Artikel steht:
Jährliche Rundfunkgebühren pro Haushalt in ausgewählten Ländern.
Jetzt stellt sich mir die Frage "wer hat diese und warum ausgewählt"? Darüber steht:
Rundfunkgebühren im europäischen Vergleich
besteht Europa nur aus diesen "ausgewählten" Ländern? Warum wurden genau DIESE Länder ausgewählt? Welche Kriteiren wurden dabei berücksichtigt und warum sind die anderen Länder der EU nicht aufgeführt?
Vieleicht damit es so aussieht dass Deutschland im "Mittelfeld" liegt? Wer böses dabei denkt...
Du behauptest, dass meine Aussage, der deutsche Rundfunkbeitrag sei nicht der höchste in Europa, falsch ist. Und begründest das, indem du für die Schweiz und Deutschland den Rundfunkbeitrag ins Verhältnis zum Nettoeinkommen setzt. Da du das aber für andere Länder nicht gemacht hast, kannst du gar nicht wissen, ob meine Aussage faslch ist. Es gibt noch andere Länder in Europa.
sondern anhand eines einzigen beispiels dein Artikel ad absurdum geführt habe.
Wie kannst du meine Aussage mit einem Beispiel ad absurdum führen? Um meine Aussage zu widerlegen, musst du beweisen, dass in keinem Land der Rundfunkbeitrag nach deiner Definition höher ist als in Deutschland. Deine Rechnung musst du also für alle Länder anstellen. Wenn dann herauskommt, dass der deutsche Rundfunkbeitrag im Verhältnis zum Nettoeinkommen der höchste in Europa ist, dann habe ich nach deiner Definition von Höhe tatsächlich Unrecht. Solange du das nicht gemacht hast, hast du gar nichts ad absurdum geführt, sondern dir eine Rosine herausgepickt.
nein, das ist nur der Durchschnitt.Bei Arme Menschen ist der Anteil höher. Erinnsert du dich als das Kindergeld um glaube 10 Euro Erhöht wurde war der Aufschrei groß es wurde in den Medien Abgedruckt" Regierung spendet Nudeln mit Sosse" Der GEZ Beitrag ist zu hoch. Wir benötigen keine 20 TV Sender.
Für arme Menschen in der Schweiz beträgt der Rundfunkbeitrag auch verhältnismäßig mehr. Wie in allen anderen Ländern auch. Wenn du schon mit einer Durchschnittsrechnung anfängst, dann bleib auch dabei, und hüpf nicht hin und her, wenn es deine Argumentation gerade erfordert. Dazu kommt, dass es für Menschen mit geringem Einkommen Befreiungsmöglichkeiten gibt.
besteht Europa nur aus diesen "ausgewählten" Ländern? Warum wurden genau DIESE Länder ausgewählt? Welche Kriteiren wurden dabei berücksichtigt und warum sind die anderen Länder der EU nicht aufgeführt?
Europa hat 47 Länder. Wozu braucht man alle? Wenn dich die Höhe der Rundfunkgebühren in Ländern interessiert, die nicht im Artikel aufgeführt sind, kannst du das gerne recherchieren.
Warum man genau diese Länder ausgewählt hat, verraten dir die Autoren sicher auf Nachfrage gerne. Ich vermute, dass es die 10 Länder mit den höchsten Gebühren sind, aber du kannst ja gerne nachfragen. Leite mir das Ergebnis deiner Recherche bitte weiter. Danke.
Vieleicht damit es so aussieht dass Deutschland im "Mittelfeld" liegt? Wer böses dabei denkt...
Warum eigentlich hast du nur die Schweiz für deine Vergleich ausgewählt, und nicht auch andere Länder? Österreich zum Beispiel? Mach doch deine Rechnung mal bitte mit Österreich.
...und wenn du die Rechnung für Österreich anstellst, kannst du mir nebenbei bitte noch einmal deine Rechnung für Deutschland erklären. Ich komme auf andere Zahlen.
Berücksichtigen musst du natürlich auch, ob du das Durchschnittseinkommen eines Arbeitnehmers oder eines Haushaltes nimmst. Bisher hast du offensichtlich das Durchschnittseinkommen eines Arbeitnehmers genommen. Der Rundfunkbeitrag wird aber pro Haushalt bezahlt. Hast du zwei Arbeitnehmer in einem Haushalt, wird trotzdem nur ein Beitrag fällig. Du musst deine Rechnung also dahingehend anpassen, dass du nicht das Durchschnittseinkommen eines Arbeitnehmers nimmst, sondern das eines Haushaltes. Das ist in anderen Ländern mit haushaltsbezogenen Abgaben natürlich auch so, es senkt aber den Anteil am Nettoeinkommen.
Es gibt aber auch Länder, welche die Gebühr nicht haushaltsbezogen erheben, z.B. Finnland, Norwegen und Schweden. Dort wird die Gebühr personenbezogen erhoben. In Schweden z.B. wird der Beitrag als Steuer von allen steuerpflichtigen Personen ab 18 Jahren erhoben. Das musst du natürlich in deiner Berechnung auch alles berüksichtigen. Leben drei Ü18 in Schweden in einem Haushalt, wird 3x der Beitrag fällig. In Deutschland nur 1x.
Seit dem 1. Januar 2019 gilt an Stelle der früheren Rundfunkgebühr eine spezielle Abgabe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Sie muss von allen Personen über 18 Jahren entrichtet werden, die über ein zu versteuerndes Einkommen verfügen, und wird von der Steuerbehörde eingezogen.
In Norwegen ist es ähnlich, die Altergrenze liegt dort aber bei 17 Jahren
Die neue Regelung sieht die Einführung einer einkommensabhängigen Rundfunkabgabe pro Person ab dem 1. Januar 2020 anstelle der bisherigen Rundfunkgebühr pro Haushalt vor. Damit wird der öffentlich-rechtliche norwegische Rundfunk NRK künftig aus dem Staatshaushalt finanziert, denn die Rundfunkabgabe wird über den Steuerausgleich abgewickelt. Sie muss von jeder Person über 17 Jahren entrichtet werden, die über ein zu versteuerndes Jahreseinkommen verfügt.
Ist nicht ganz so einfach wie du dir das vorgestellt hast. Es reicht nicht, einfach mal die Schweiz zu nehmen.
Du behauptest, dass meine Aussage, der deutsche Rundfunkbeitrag sei nicht der höchste in Europa, falsch ist. Und begründest das, indem du für die Schweiz und Deutschland den Rundfunkbeitrag ins Verhältnis zum Nettoeinkommen setzt.
weil dein Artikel behauptet Schweiz sei er höher als in Deutschland. Was ja belegbar falsch ist.
Es gibt noch andere Länder in Europa.
das hast du doch selbstg geschrieben:
Europa hat 47 Länder. Wozu braucht man alle? Wenn dich die Höhe der Rundfunkgebühren in Ländern interessiert, die nicht im Artikel aufgeführt sind, kannst du das gerne recherchieren.
lustig du dementierst dein eigenes geschriebenes. :D
Wie kannst du meine Aussage mit einem Beispiel ad absurdum führen?
also mit dem Lesen hast dus auch nicht so
sondern anhand eines einzigen beispiels dein Artikel ad absurdum geführt habe.
oder bist du der schreiber des Artikels? Das würde zumindest vieles erklären warum du so einseitig argumentierst.
weil dein Artikel behauptet Schweiz sei er höher als in Deutschland. Was ja belegbar falsch ist.
Das steht im Artikel, das habe ich aber nicht behauptet.
Ich habe behauptet, dass der deutsche Rundfunkbeitrag nicht der höchste in Europa ist, und dir dafür einen Artikel verlinkt, in dem die absoluten Beträge verglichen werden. Du behauptest nun, dass der deutsche Beitrag der höchste sei, wenn man das Verhältnis zum Nettoeinkommen heranzieht. Den Beweis bist du bislang schuldig geblieben.
Meine Behauptung kannst du nicht damit widerlegen, dass du vorrechnest, dass der schweizerische Beitrag im Verhältnis zum Nettoeinkommen niedriger als der deutschen Beitrag ist. Um meine Behauptung zu widerlegen, musst du das für alle europäischen Länder tun.
Was ist denn nun mit den Beiträgen von Österreich, Finnland, Norwegen, Schweden... Wo bleiben deine Rechnungen? Ich dachte, du willst belegen, dass der deutsche Rundfunkbeitrag der höchste in Europa ist? Dann mal ran!
Wir können auch mal schauen wieviel den ÖR zur verfügung steht:
- Deutschland: ~€ 8.570.000.000
- Großbritannien: ~€ 5.000.000.000
- Frankreich: ~€ 4.140.000.000
- Italien: ~€ 2.333.000.000
- Schweiz: ~€ 1.200.000.000
- Österreich: 1.170.000.000
- Polen: ~€ 920.000.000
Deustche können also nicht wirtschaften und sind zu teuer.
Verzweifelter Versuch der Ablenkung. Rechnest du noch, oder weißt du schon, dass die Ergebnisse nicht zu deiner Argumentation passen?
Verbreiteter ist Pay TV in Europa.
Die Übertragungsrechte werden vom DFB versteigert, der Meistbietende erhält sie schließlich, das ist oft genug Sky.
Die ÖR's bieten nur für z.b Spiele mit deutscher Beteiligung.
Diese Übertragungsrechte sind nicht gerade ein Schnäppchen, da werden Millionen €'s für fällig.
Gleichzeitig fördern die Öffentlich-Rechtlichen über FUNK aber teilweise sogar Propaganda.