Sollte der Öffentlich Rechtliche Rundfunk reformiert werden?

Ja 91%
Nein 9%

23 Stimmen

10 Antworten

Ja

Weg mit diesem Haltungs- und Erziehungsjournalismus, der mehr Propaganda als Berichterstattung ist.

Ja

Weil der ÖRR alles andere als objektiv ist und noch nicht ein mal versucht, neutral zu sein. Grün getarnte "Journalisten" versuchen jemandem ihr Weltbild aufzudrücken, indem sie es als das einzig richtige/moralische/faktenorientierte Weltbild verkaufen und entgegen gestellte Ansichten in eine böse Ecke rücken.

Ja

Hallo

Sollte der Öffentlich Rechtliche Rundfunk reformiert werden?
Wenn ja, in welcher Hinsicht?

Da die Öffentlich-Rechtlichen ihren Auftrag nicht erfüllen, gehören sie reformiert.

Seit mehreren Jahren artet es im ÖRR derart aus, dass eine per Zwangsabgabe unterhaltende Medienlandschaft nicht mehr tragbar ist. Daher ist eine Reformierung kaum möglich. Fazit: Abschaffung!

Nicht einmal der Kern des Auftrages wird erfüllt. Eine unverfälschte Berichterstattung, ohne Zensur, findet nicht mehr statt. Der Medienstaatsvertrag fußt auf dem Grundgesetz, Artikel 5, gegen den er täglich verstößt.

Alles Gute... und bleibt gesund.

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Recht, Politik)
Ja

Erstmal muss man sagen der Öffentliche Rechtliche Rundfunk hat nen Bildungsauftrag.

Das Heißt,

Narichten/Wetterberichte/Quizshows /irgendwelche Filme oder Serien, die auf Fakten /Historischen gegebenheiten basieren, würden ja das machen.

Jedoch, es brauch keine Dutzende Sender.

Es gibt teilweise dutzende WDR sender oder das irgendwelche Uralt filme oder serien die teilweise schon 20-50 Jahre alt sind noch gezeigt werden.Bzw. selbst kein Bildunglevel haben.

Ich würde.

  1. Die Sender Reduzieren, ich sag mal auf Bis 5 oder 6. Sowie Radio Kanäle auch Reduzieren.
  2. Diese Ganzen Shows wie Rote rosen, Tatort,Rosenheimkops oder irgendwelche 0815 filme abschaffen
  3. Gehälter von Manager /Reporten bei Öffentlich Rechtlichen Normalisieren.

Ich denke auch wenn , das sie es so machen.

Dasse BASIC bezahlst, also für Radio Sender /Narichten /quishowws/wetterbreicht etc. das Normale .

Also dann der Preis deutlich Geringer ist pro Monat bei <8 Euro pro Monat.

Wenn wirklich jemand sowas wie Roten rosen..Tatort etc brauch. Soll die Person einfach von sich aus, mehr bezahlen bzw. ne Abo möglichkeit geben. Bzw. dann mehrkosten im kauf nehmen.


Spezialmann  16.07.2024, 14:35
Erstmal muss man sagen der Öffentliche Rechtliche Rundfunk hat nen Bildungsauftrag.

Der ÖRR hat weit mehr als nur einen Bildungsauftrag. §26 Medienstaatsvertrag:

Die öffentlich-rechtlichen Angebote haben der Kultur, Bildung, Information und Beratung zu dienen. Unterhaltung, die einem öffentlich-rechtlichen Profil entspricht, ist Teil des Auftrags.

Sie bieten ein Gesamtprogramm.

Sweety07121998  16.07.2024, 14:37
@Spezialmann

Kultur kann sich Ändern . Aber irgendwelche Filme/serien Anbieten, also eigenproduktionen, die überwiegend ältere Leute interessieren bzw. die Jugend oder Jugendliche nicht. Ist nicht weitgreifend bzw. abdeckend.

Spezialmann  16.07.2024, 14:40
@Sweety07121998

Sie bieten ein Gesamtprogramm. Das bedeutet, dass sie alle genannten Gebiete abdecken, und ein Programm bieten, bei dem für jeden etwas dabei ist. Insbesondere auch für Gruppen, die von den Privatsendern nicht bedient werden, weil sie "nicht werberelevant" sind. Willst du den älteren Leuten das Fernsehen wegnehmen?

Sweety07121998  16.07.2024, 14:43
@Spezialmann
Willst du den älteren Leuten das Fernsehen wegnehmen?

Nein, jedoch kann man es teils Reduzieren und mehr Jugend Sache einführen. Damit alle irgendwas haben, was die gucken können. Ich kenn niemanden, nicht mal online , aus Deutschland. Die <40 Sind, die sich freiwillig roten rosen, Rosenheimcops oder Tatort oder co antuen. Oder irgendwelche Eigenproduktionen mit Uschi Glas oder co. Damit meine ich nicht, das man die filme abschaffen soll sondern einfach, auch mehr was für jüngere generationen zeigt.

Spezialmann  16.07.2024, 14:50
@Sweety07121998
Damit alle irgendwas haben, was die gucken können.

Aber genau das ist doch jetzt schon der Fall. Quer durch alle Alters- und Interessengruppen. Im Fernsehen, im Radio, den Mediatheken, den Onlineangeboten

Ich kenn niemanden, nicht mal online , aus Deutschland. Die <40 Sind, die sich freiwillig roten rosen, Rosenheimcops oder Tatort oder co antuen.

ich kenne einige. Und für die, die das nicht mögen, gibt es viele viele andere Sendungen. Gerade auf den Spartensendern gibt es für jeden ausreichend Futter.

Damit meine ich nicht, das man die filme abschaffen soll sondern einfach, auch mehr was für jüngere generationen zeigt.

Das Programm ist voll davon. Am Wochenende, auf den Spartenkanälen, in den Mediatheken und den anderen Onlineangeboten des ÖRR.

Sweety07121998  16.07.2024, 14:58
@Spezialmann
Aber genau das ist doch jetzt schon der Fall. Quer durch alle Alters- und Interessengruppen. Im Fernsehen, im Radio, den Mediatheken, den Onlineangeboten

Nein

  1. Sollte es auch im Fernsehen der Fall sein , das alles altersgruppen abgedeckt sind. Bzw. nur Radio für ALLE altersgruppen ,als beispiel zu nehmen wäre blöd. Gibt auch leute die kein Radio hören(Mich zum beispiel)
  2. Die Mediathek von ARD/ZDF /WDR Zeigt auch Überwiegend nur filme/eigenproduktionen , die mal liefen .
  3. Wir haben zwar internet bzw. nicht alle, sowie für Jugendliche oder jüngere Generationen. Ist es interesannter Netflix,Disney+,WoW,Sky oder Paramount oder amazoN prime zu buchen. Als sich überhaupt in den öffentlichen Rechtlichen was anzugucken. Ich meine Alte Leute den die Öffentlich rechtlichen, inne regel genug ist. Zahlen nur dafür. Aber Jugendliche, für den da nichts bei ist. Müssen deswegen extra bezahlen. Sowie der öffentliche Rechtliche ist zu teuer. Wenn mans mit anderen Abos vergleicht (Premium abos)

Man sollte einfach mal die Bevölkerung fragen, was an den Öffentlich rechtlichen Reformiert , werden sollte. Das wäre nur Fair. Wir haben ja nen *Staatsvertrag* bzw. alle Leute sind der Staat. Also hat man sich logischerweise auch , an den Leuten oder Interessen der Leute zu richten (zumindestens der mehrzahl), weil wir ja in einer Demokratie leben.!.

Spezialmann  16.07.2024, 15:18
@Sweety07121998
Sollte es auch im Fernsehen der Fall sein , das alles altersgruppen abgedeckt sind.

Aber das ist es doch auch. Jugendsendungen findest du hauptsächlich am Wochenende, dazu besonders viel in den Mediatheken, und es gibt einen extra Kinderkanal. die Leute wenden sich dem linearen Fernsehen doch sowieso immer mehr ab und schauen das, was sie sehen wollen, wann sie es sehen wollen. In den Mediatheken oder den Onlineangeboten. Lineares Fernsehen ist eher für ältere Leute, die sich damit nicht befassen wollen oder können.

Die Mediathek von ARD/ZDF /WDR Zeigt auch Überwiegend nur filme/eigenproduktionen , die mal liefen .

Was ist schlimm daran, wenn dort die Sachen laufen, die im Fernsehen liefen? Das ist doch die beste Gelegenheit, Sendungen zu sehen, die man im Fernsehen verpasst hat.

Wir haben zwar internet bzw. nicht alle, sowie für Jugendliche oder jüngere Generationen. Ist es interesannter Netflix,Disney+,WoW,Sky oder Paramount oder amazoN prime zu buchen.
Sowie der öffentliche Rechtliche ist zu teuer. Wenn mans mit anderen Abos vergleicht (Premium abo)

Die bieten dir nur einen Bruchteil dessen, was die ÖRR bieten. Nachrichten, Kultur, Regionales usw. fehlen dort völlig.

Man sollte einfach mal die Bevölkerung fragen, was an den Öffentlich rechtlichen Reformiert , werden sollte.

Ja. Das tut man ja auch, und man reformiert ja auch schon. Das dauert seine Zeit.

Ich verstehe deine Argumentation nicht so ganz. Auf der einen Seite beschwerst du dich über zu viele Sender, auf der anderen Seite darüber, dass das Angebot nicht groß genug ist. Was denn nun?

Ja

Reduzierung auf information. Daily soaps, Millionen für Sportübertragungsrechte etc. Gehören nicht gebührenfinanziert. Der örr sollte sich mal dem Wettbewerb stellen müssen, da wäre das oft minderwertige Programm schnell erledigt