Warum haben Deutsche Schäferhunde einen schiefen Rücken?
Ich finde Deutsche Schäferhunde so schön, bis auf den schiefen Rücken, das sieht einfach unnatürlich und schrecklich aus.
Aus welchen Grund wurde denn der Rücken so schief gezüchtet?
Es ist ja nicht nur so, dass es für einige nicht schön aussieht, sondern haben viele Schäferhunde ja dadurch auch gesundheitliche Probleme.
17 Antworten
Kann Dir leider nicht erklären, warum der Deutsche Schräghund so sehr die Oberhand gewonnen hat.
Weder leistungsmäßig, noch gesundheitsmäßig hat das irgend welche Vorteile gebracht. Aber seine Lobby ist zu stark um dagegen zu argumentieren. Fragwürdige Standards, wie bei vielen Rassehunden.
Was alles Preisträger bei nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt wird, bereitet mir Übelkeit. - Krank.
Habe mich für einen Altdeutschen Schäferhund entschieden. Gerader Rücken, langlebig, robust. Steht im nichts nach, was ein Schräghund auch mitbringt.
Die Langhaarvariante mit geradem Rücken ist vom FCI und nachfolgend VDH nicht anerkannt. Auf Gesundheit orientierte DDR Züchtungen werden vom Zuchtverband ignoriert, werden bei Züchtern aber gern eingesetzt.
Trauriger Fazit, gesunde, dem Ursprung nahekommende Schäferhunde entsprechen nicht den ungesunden Richtlinien und werden somit in den großen Verbänden nicht anerkannt.
Aber es gibt unabhängige Zuchtverbände, die in ihrem Rahmen mehr Wert auf Gesundheit legen.
Die großen Dachverbände haben ihre Glaubwürdigkeit längst verspielt. Ihr Anliegen liegt längst nicht mehr im Hunde wohl.
Aus dem Korsett des FCI und VDH haben sich einige Zuchtverbände erfolgreich gelöst. Mit dem Erfolg, dass gesunde Hunde Zuchtziel sind.
Ich kann damit leben, dass mein Altdeutscher Schäferhund vollständige Papiere hat, die nur beschränkte Anerkennung haben.
Es gibt durchaus noch auf Gesundheit ausgerichtete Schäferhunde mit geraden Rücken. Man muss danach suchen und den Preis dafür zahlen, auch wenn sie keine "hochwertigen" FCI -Papiere haben.
Danke. Es gibt ja auch wichtigeres als Papiere.😁
Viele Rassenhunde haben Probleme. Z.b. Taubheit bei Dalmatinern, Lähmung bei Dackeln, brachycephalen Syndroms beim Mops. Usw. Der Mensch hat diese Tiere gezüchtet und nicht die Natur, somit überleben nicht die starken sondern die, die witzig aussehen. Hunde sind genetisch immer noch Canis Lupus, also die gleiche Art wie ein Wolf. Es gibt ziemlich gesunde Rassenhunde und eigentlich sollte man nur die unterstützen. Deutsche Schäfer gehören aber nicht dazu.
https://hundeprofil.de/rasse-gleich-klasse/
Spannender Artikel dazu! mfg
Züchter kennen sich mit den Tieren oft auch aus. Aber die Käufer nicht wirklich. Und dass ist ja das Problem.
Es gibt tatsächlich Menschen die das als "Schön" empfinden, ich finde es generell pervers was Tieren, insbesondere Hunden, in der Zucht so alles angetan wird...
Die Gesundheit ist den Rassezüchtern dabei meist ziemlich egal, es geht um Geld und Preise auf Zuchtschauen. Gute Züchter wenden daher immer öfter den Verbänden den Rücken zu
Hier ein guter Bericht dazu:
http://www.entlebucher-landeck.de/fcivdh.htm
Das mit dem Rücken wurde übrigens leider auch bei anderen Hunderassen gemacht:
(Bildquelle: https://www.petfindu.com/de/blog/so-sahen-hunderassen-noch-vor-100-jahren-aus/)



Schlimm ist sowas. Was die Züchter sich wohl dabei gedacht haben. Schiefe Rücken, extrem kurze Schnauzen... das sieht ja auch nichtmal schön aus.
Ich denke manchmal das manche es offenbar toll finden, das die Hunde so immer so ausschauen als wären sie in "hab acht" Stellung, als würden sie nur auf den Befehl warten, "anzugreifen"...
Bei den kurzen Schnauzen kann ich allerdings beim besten Willen nicht mal eine Pseudo Erklärung finden, was daran schön sein soll, vor allem, da gleichzeitig irgendwie Glubschaugen dazu gehören zu scheinen o.O
Mir gefällt es optisch auch überhaupt nicht, wobei ich gerade echt nicht sagen kann, was ich "hässlicher" finde, den schiefen Rücken, der sie Agressiv bis Verkrüppelt aussehen lässt (Schäferhunde sehen teilweise echt wie Krüppel aus mit den übertrieben abgeknickten Gelenken, finde ich) oder die kurzen Schnauzen, die aussehen als wären sie als Welpe zu oft vor die Wand gelaufen...
Dieser Trend müsste in seriöser Zucht schon längst vorbei sein.
Diese Richtung verfolgte den Zweck den Schäferhund gefährlicher aussehen zu lassen.
Hat sich als völliger Unsinn erwiesen. Zum Glück!
Naja, genauso warum andere Hunderassen andere Probleme haben. Man hat sie so in die Zucht getrieben, dass sich eben dieses Merkmal herausgestellt hat. Überzüchtung nennt man das.
Ok danke, ich habe mich nur gefragt ob der Rücken absichtlich so gezüchtet wurde.
Nein Absicht war das keine, aber man hat diese Fehlbildung eben einfach akzeptiert.
Ein weiteres tragischeres Beispiel ist die Mops/Bulldognase. Hauptsache schöne Gesichtsform, aber das Tier bekommt kaum Luft.
Ja wurde er, umso mehr er abfiel, umso höher die Chance auf Preise...
Wobei es glücklicherweise auch Züchter gibt, die diese Trends nicht mitmachen, und lieber offiziell keine "Rassehunde" mehr züchten, dafür aber gesunde...