Deutscher Schäferhund gerader Rücken Unterschied?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

die Ursprungsform des Dt. Schäferhundes hatte eine geraden Rücken.

Zunehmend wurde dann auf einen abfallenden Rücken gezüchtet. Vielfach wird behauptet, dass dieser Rücken dann mit einem erhöhten Risiko zu einer HD-Erkrankung (Hüftgelenk-Dysplasie) einher geht - darüber aber gibt es keine gesicherten statistischen Erkenntnisse.

Leider ist es immer noch erlaubt, mit HD-Werten von "fast normal" bis "mittel" oder und "noch zugelassen" zu züchten. Oft tauchen diese gleichen Werte dann auch noch im ED-Bereich (= Ellbogen-Dysplasie) auf.

Wenn mit solchen Hunden gezüchtet werden darf, dann ist es eigentlich vorprogrammiert, dass auch der Nachwuchs erkrankt, ziemlich egal, ob mit gradem oder abfallendem Rücken.

Es kommt also gar nicht unbedingt darauf an, welche Rückenform ein Schäferhund hat, sondern, dass er aus einer möglichst HD/ED-freien Verpaarung (auch über mehrere Generationen) kommt. Dann ist die Gefahr, dass der Hund an diesen schllimmen Krankheiten auch erkrankt, recht minimal.

Gutes Gelingen

Daniela


Weisefrau  12.03.2016, 17:06

Das Problem sind die Ringrichter die tatsächlich den runden Rücken höher Punkten. So wird sich nie was ändern in der Zucht des Deutschen Schäferhundes.

0
BryanS321 
Fragesteller
 12.03.2016, 18:52

Also wenn ich mir einen Deutschen Schäferhund anschaffe dann einen mit geraden Rücken und gesunden Werten bzw. wenig Risiko für Krankheiten? 

0
dsupper  12.03.2016, 19:01
@BryanS321

Wichtig ist, wenn du einen Dt. Schäferhund von einem VDH-Züchter kaufst, dass die Eltern und Großeltern möglichst HD-frei waren. Der HD-Befund muss auf der Ahnentafel vermerkt sein.

A = HD-frei
B = HD-Verdacht/Übergang
C = Leichte HD
D = Mittlere HD
E = Schwere HD

Bei einigen Zuchtverbänden werden diese HD-Befunde noch einmal spezifiziert in z.B. A1 und A2.

In anderen wiederum wird der Befund nur mit einem kleingeschriebenen "a" gekennzeichnet:

a1 = HD-frei; in die Ahnentafel erfolgt der Aufdruck "HD-normal"
a2 = HD-Verdacht; in die Ahnentafel erfolgt der Aufdruck "HD-fast normal"
a3 = leichte HD; in die Ahnentafel erfolgt der Aufdruck "HD-noch
zugelassen" (bis zu diesem HD-Grad sind die Hunde in Bezug auf ihre Hüfte zuchtfähig)
a4 = mittlere HD
a5 = schwere HD

Nachkommen von HD-freien Großeltern und Eltern haben eine nur geringe genetische Veranlagung, diese Erkrankung zu bekommen.

2
Starciel  12.03.2016, 21:22
@BryanS321

Natürlich solltest du bei einem Schäferhund nur einen Hund aus einer Verpaarung mit geringem HD Risiko nehmen. Pass aber bitte auf, dass du nicht über den graden Rücken automatisch bei einer Arbeitslinie landest.

Der Unterschied zwischen Show- und Leistungslinie liegt NICHT nur in der Optik und dem graden Rücken sondern oft ganz extrem auch in den Ansprüchen und im Wesen.

Die Hunde sind nichts für jedermann oder Anfänger sondern müssen entsprechend gearbeitet und geführt werden. Ich hab nen Grauen aus Leistungslinie. Super Arbeitshund aber als reiner Familienhund oder mit 1x die Woche Hundeplatz wäre der nie zufrieden gewesen.

Du musst unbedingt genug Zeit einplanen verschiedene Züchter zu besuchen, dich mal richtig in die Thematik einzulesen und dir Gedanken zu machen was genau du an Temperament haben willst. Oder am besten gleich nen erwachsenen Hund nehmen. Da siehst du das Wesen und kannst direkt auch den HD Status erfahren, da man das erst mit 15 Monaten oder später röntgen kann.

1

Hallo!

Im Fernsehen lief mal eine Doku wo eine Tierärztin sagte, dass der abfallende Rücken im Alter das Cauda equina - Syndrom verursachen kann. Das heißt, Nerven werden eingeklemmt und das hat natürlich Schmerzen und Einschränkungen zur Folge. Das ist verantwortungslos. Manche Hunde auf einer Zuchtschau konnten nur noch hoppeln, so stark abfallend war der Rücken schon gezüchtet worden! Das ist geradezu abartig wenn die noch nicht einmal mehr wie Hunde laufen können!

Außerdem wurden in einer Doku Schäferhunde aus Ostdeutschland vorgestellt, dort ging es um die Arbeitseignung statt ums Aussehen - der Rücken blieb gerade und die Hunde hatten keine Probleme mit dem Syndrom.

Man kann Gesundheitsprobleme nie ganz ausschließen, aber verantwortungslose Zucht sollte man nicht unterstützen.

Alles Gute dir und dem Hund wenn du einen willst

Wenn man es gut meint lässt man von Schäferhunden mit abfallenden Rücken die Finger. 

Weder sieht es schön aus (besonders nicht wenn der Hund läuft) noch wirkt es in meinen Augen gesund. 

Das sind in meinen Augen qualzuchten von denen man die Finger lässt und zum glück gibt es nicht mehr all zu viele Züchter die solche Hunde züchten. 

Und schädlich für die Gelenke ist so ein schlacksiger frosch Gang wie die ihn häufig haben in meinen Augen auch. 

Ein Schäferhund mit dem man arbeiten kann hat einen geraden Rücken. 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich besitze selber 7 Hunde.
 - (Gesundheit, Tiere, Hund)

DaDiDo510  14.05.2016, 21:39

Der Schäferhund auf dem Bild hat auch eine leicht abfallende Kruppe (Rücken) Schlechtes Beispiel.

0

Die Arbeitslinien haben einen recht graden Rücken, sind aber laut Datenbanken statistisch gesehen nicht gesünder bezüglich der Hüften. Bei den Golden und Labbies ist es das gleiche, die leichten Arbeitslinien haben genausooft schlechte Hüften wie die schweren Showlinien. Ganz ehrlich? So genau weiß keiner, wo es herkommt! Ich habe zwei Freunde die züchten extrem verantwortungs bewusst auf Gesundheit. Immer 0% Inzucht, keine Verpaarungen, wo was passiert war . Trotzdem hatten beide schon E und D Hüften.


FlyingPuma  26.09.2022, 01:03

Stimmt nicht. Arbeitslinien haben nie Hüftprobleme. Deine Statistiken und Datenbanken würde ich gerne mal sehen

0