Deutscher Schäferhund mit schrägem Rücken?
Aloha!
Ich frage mich, warum der Deutsche Schäferhund einen schrägen Rücken hat. Also klar, viele finden das schön, aber die meisten Menschen finden das doch furchtbar, oder? Also ich weiß ja nicht. Bei der Showlinie sehe ich es irgendwie noch ein, auch wenn ich es nicht schön finde. Wer hinten ein Frosch ist, kann doch vorne kein Raubtier sein. Ich sehe immer wieder Schönheitswettbewerbe, wo dann sowas wie "kräftiger Gang" gesagt wird, aber das hat doch nichts mit "kräftig" zu tun. Hat dieser Körperbau denn außer der Optik noch Vorteile?
Warum hat die Arbeitslinie denn dann auch einen schrägen Rücken? Auch die sogenannten "Ostdeutschen Schäferhunde" haben einen abfallenden Rücken, wenn auch nicht so stark. Warum hat man den DSH da so gezüchtet?
Was mich auch wundert ist folgendes: Warum hat nur der Deutsche Schäferhund einen schrägen Rücken? Warum nicht auch der Rottweiler und der Holländische Schäferhund?
Außerdem frage ich mich, wie man das in so kurzer Zeit hinbekommen hat. Was muss man denn machen, um so einen tollen Hund zu verkrüppeln? Hat man da andere Rassen miteingezüchtet?
Gibt es überhaupt noch Deutsche Schäferhunde, die einen geraden Rücken haben? Also ich meine wirklich gerade, wie beim Malinois.
Ist ein DSH mit einem schrägen Rücken denn wirklich so krank und bekommt zwangsläufig Schmerzen?
Glaubt ihr, dass ein leicht abfallender Rücken wie auf dem Bild problematisch ist?
IMG-20190722-WA0020.jpg
Ich frage nur aus Interesse und will mir keinen DSH anschaffen. Ich will nur verstehen, wie und warum das entstanden ist. Im Internet findet man da nicht so viel.
5 Antworten
Es gibt eben steil gewinkelte Hinterhände und stark gewinkelte. Ich finde es ja immer witzig, dass die Leute offensichtlich kein Problem mit extrem steilen Winkelungen haben, die teilweise zu einem ziemlich komischen Tippelgang führen und auch so ihre Nachteile haben, aber bei einer stärkeren Winkelung als der Norm entsprechend sofort Qualzucht schreien. Ohne überhaupt Ahnung von dem Thema zu haben...
Also, fangen wir mal damit an, Hunderassen haben unterschiedlichen Körperbau. Das ist teilweise aus optischen Gründen, teilweise, gerade eben auch bei den Arbeitsrassen, aus der Funktion heraus entstanden. Der DSH (wenn ich vom DSH rede, meine ich die funktionell gebauten Hunde, HZ ist ein anderes Thema) ist ein Traber und hat auch den entsprechenden rechteckigen Körperbau, die lange abfallende Kruppe (die den Effekt des abfallenden Rückens mit erzeugt) und die recht stark gewinkelte Hinterhand. Das befähigt ihn ausdauernd und kraftsparend zu traben. Für eine Rasse die mal als Fencer genutzt wurde (also als "lebender Schafszaun") eine absolut notwendige und nützliche Eigenschaft.
Tja, und dann kam da dieses Problem, das es immer dann gibt wenn die Showzüchter ihre gierigen, inkompetenten Griffel nach einer Arbeitsrasse ausstrecken: Übertypisierung und falsche Prioritäten. Da musste dann immer mehr Winkelung her, immer mehr "kraftvoller" Trab mit viel Schub im Showring usw. Und Schub kommt nunmal durch kraftvolles Abdrücken nach hinten und das geht natürlich mit diesem Körperbau besser. Und so kam es dann zu dem Hochzuchthund, wie man sich den DSH eben vorstellt.
Dazu (aber davon weitestgehend unabhängig!) gab es eben das Problem mit HD und ED. Der DSH ist eine große, sehr beliebte Rasse. Und wie alle großen Moderassen, vor allem bevor eben so rigoros dagegen angekämpft wird (und auch noch schlechtere Methoden zur Verfügugn standen) kam dann eben ein HD-Problem in die Rasse mit rein.
Dazu dann noch etwas Vereinsmeierei und man hat ein ganz wunderbares Problem geschaffen. ABER, das HD/ED-Problem wird seit einigen Jahrzehnten systematisch und erfolgreich angegangen und der DSH steht da heutzutage im Mittelfeld der großen Rassen und v.a. besser als andere ähnlich beliebte Rasse wie zB Labrador und Golden.
Kurz: Nein, die stärker gewinkelte Hinterhand der Leistungszucht und sogenannten Ostdeutschen DSH ist kein Problem. Die hat ihre Vor- und Nachteile, wie zB auch die extrem steile Hinterhand der Terrier oder der gekrümmte Rücken von Windhunden. Aber mehr auch nicht.
Bei den extrem übertypisierten Hunden, wie man sie in der hochzucht sieht, sieht es allerdings etwas anders aus. Da gibt es dann schon merkliche Nachteile und Einschränkungen. Wobei auch diese mit guter Bemuskelung kein großes Problem für den Hund darstellt. Es ist dann halt kein leistungsfähiger Gebrauchshund mehr, sondern schafft halt nur noch die Anforderungen die die Leute an einen Begleithund stellen. Aber mehr sind diese Hunde halt auch nicht.
ABER und das ist der ganz entscheidene Punkt: Nachteil/leichte Einschränkung/muss gut bemuskelt sein und Qual ist nunmal nicht das Gleiche. Und so lange die Leute Brachys, mit Keilwirbel, Korkenzieherrute, und einem so gedungenen Körperbau, dass die Hunde weder bewegen, noch ordentlich atmen können akzeptieren, darf man über Rassen wie den DSH halt wirklich kein Wort verlieren. Denn selbst dem schlimmsten Hochzuchtchampion geht es blendend im Gegensatz zu diesen elenden Kreaturen. Und die LZ ist sowieso gesund.
Schau dir doch einfach mal die DM an und wie sich die LZ DSH da geben und was sie leisten, zB auch an der Palisade. Sowas z.B.
Jeder der den DSH hier auf eine Stufe mit Qualzucht stellt und als missgebildet oder Krüppel erklärt, das mir mal erklären wie so ein "Krüppel" über diese Palisade kommt und wie viele der anderen (echten) Qualzuchtrassen das wohl schaffen.
Ja, finde ich. Also, es gefällt mir optisch nicht, aber ich sehe da kein Problem. Und man muss hier auch mal sagen, was scheinbar vielen nicht klar ist, dass DSH anders gestellt werden. (Hinterbeine nicht parallel, dadurch wirkt der Rücken schräger)
Ich sagte, dass der DSH ein Trabergebäude hat, da ist deutlich mehr als die Kruppe. Und was soll mit dem Fahrrad sein?
Steht doch oben da was der Zweck ist, ein "kräftiger, typvoller Trab mit viel Schub". Hier sieht man bei 1:15 was die sehen wollen. Das gesagt, natürlich ist das kein sinnvoller Zweck... siehe mein Kommentar zur Showzucht.
Dass ein kleiner Hund da nicht drüber kommt ist klar. Aber auch wenn man die Höhe relativ zur Körperhöhe nimmt kommt der Mops da niemals drüber.
Ich meine, ob er auch besser am Fahrrad laufen kann. Also ob dieser Körperbau auch im Galopp Vorteile hat.
Also so gefällt mir der Deutsche Schäferhund am besten, also von der Farbe und vom Körperbau: https://images0.dhd24.com/126925072_760x570.jpg?r=Ostdeutsche+Schaeferhund+Welpen+-+DDR
Ich würde mir jetzt keinen aus dem Ausland importieren lassen, es geht nur ums Bild. Die von Mario Jessat gefallen mir aber auch.
Warum sollte ein Mops es dann nicht schaffen? So tief durchatmen wie möglich, drüber, 20 min. verschnaufen und dann nochmal. Sie haben halt keine Ausdauer.
Aber welche Hunderassen zählen bei dir unter Qualzucht? Der Dobermann ist jetzt auch nicht so gesund, genau wie der Boxer.
Ähm, nein. Ein Traber ist eben kein Galopper. Entsprechend liegen halt die Vorteile anders.
DU solltest dir sowieso keinen DSH holen, egal woher und in welcher Farbe.
Sprungkraft, Beweglichkeit. Probiers halt mal aus. Ich sagte die Palisade wird relativ zur Größe des Hundes reduziert, nicht so weit, dass der da sicher drüber kommt. Vielleicht mal andersrum gedacht: Kannst du dir vorstellen, dass ein Bernhardiner über noch höhere Wände kommt? Er ist ja schließlich größer.... und sportlicher als ein Mops.
Wirf Qualzucht und Gesundheit nicht durcheinander, dann ist die Abgrenzung ziemlich leicht... Eine Zucht auf ein Merkmal das oder dessen direkte Folgen einem signifikaten Anteil der Rasse dauerhafte Leiden bereiten und welche nicht durch einfache Anpassung der artgerechten Haltung (wie zB Pullover oder Sonnencreme) zu behebenden sind.
Ein Bernhardiner kann andere Dinge gut. Der ist jetzt nicht so der Beste im Springen und Klettern. Ein Mops oder Havaneser könnte das vielleicht eher schaffen.
Ich werde mir keinen DSH anschaffen. Auch keinen anderen Hund, weil ich einen Hund einfach nicht erziehen kann. Das kann nicht jeder, ich wäre kein guter Hundehalter. Das liegt nicht jedem, egal wie viel Zeit ich mir nehmen würde. Ich werde nie einen Hund besitzen, trotzdem interessiere ich mich für sie. Es gibt ja auch Leute, die sich furchtbar für Delphine interessieren, aber keinen zu Hause haben. Ich interessiere mich halt für Hunde. 😊
Aber die Presswurst, die kaum geraudeaus laufen kann ist natürlich besser im Klettern und Springen...
Naja, meine Presswurst ist heute 2,5 h über die Felder gerutscht und hatte zu Hause immer noch Motivation ohne Ende. Ein Havaneser ist sicher nicht so schnell wie ein Deutscher Schäferhund, aber auch nicht super unsportlich. Beim Mops ist die Ausdauer halt oft ein Problem, Laufen geht so, Rennen muss nicht sein.
Ich rede nicht von deinem Havaneser ich rede vom Mops.
Falls du dich bei deinem Hund mit Presswurst angesprochen fühlst, solltet ihr vielleicht mal dringend über eine Diät nachdenken.
Nein, mein Havaneser ist nicht zu dick. Das wurde mir von zwei Tierärzten bestätigt. Der TA meinte, er darf maximal 9 kg wiegen, weil er ein großer Rüde ist. Er wiegt 7,5 kg. Er sieht dick aus, aber das ist nur Fell:
https://abload.de/img/bildschirmfoto2021-07orj93.png
Ich habe keine Ahnung wie dein Hund aussieht und es interessiert mich auch nicht. Wenn dein Hund nicht dick ist, fühl dich halt einfach nicht angesprochen, vor allem wenn eine ganz eindeutige andere Erklärung vorliegt. Nämlich wenn wir über den Mops reden.
Ist jeder Mops wurstig? Ich kenne einen Mops, welcher relativ gut atmen und laufen kann. Natürlich nicht jeder, aber schon einige.
Ja das ist furchtbar für den Hund
ich weiß echt nicht was Leute daran finden
aber sehr viele Züchter züchten Hunde mit dem schrägen Rücken nicht mehr meines Wissens
Ja,das ist furchtbar mit diesen Misszüchtungen! Natürlich ist das schädlich für diese Hunde,der Rücken beim Schäferhund,die großen Augen und zerquetschten Schnauzen bei Mops ect.,deren Augen tatsächlich manchmal rausflutschen,und sie dazu noch unter Atemnot leiden! Die Hunde fühlen sich so,als würden sie gleich ersticken,und das,ihr ganzes Leben lang,nur damit Mensch sie Süß finden,und Geld damit verdient wird! Weiter über z.B.Dalmatiner,die durch Misszuchten oftmals erblinden,und und und und und! Auch der VDH ect wollen nichts daran wirklich ändern,und befürworten das ganze sogar oftmals noch,was den meisten ach so tollen,stolzen "Zuchthund" Besitzern die Scheuklappen vor die Augen schmeißt,und leider immer noch nicht mal annähernd kapiert haben,was sie eigentlich für ein Misslungenes System sie da eigentlich schätzen! Das alles ist einfach nur noch zum Mäuse melken verurteilt,auch wenn viele den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr dabei sehen! Jede zweckentfremdete Zucht,ist eine Misszucht,und dient nunmal auch nicht mehr der wirklichen Zucht! Wer diesen Satz nicht kapiert,mit dem Lohnt es nicht,darüber zu diskutieren,denn der versteht das Prinzip der Zucht nicht! Papiere sind nichts Wert,das ist einfach nur ein Stück Papier! Das darf niemals den Wert eines Hundes steigern!
Hey! Zu allererst Dankeschön! Habe nun über deinen Hund gelesen! Er "hütet",beschützt meiner Meinung nach deine Kinder,da er sie als Rudelmittglieder akzeptiert,und bemerkt hat,das dass die eigentlich schwächeren Rudelmitglieder sind! Also ist es eigentlich perfekt so,solange er sich nicht einen falschen Schutzmechanismus angewöhnt,oder sich gar irgendwann als Rudelführer behaupten möchte!Denn dann könnte es vor allem für Ausenstehende,aber sogar auch für euch selbst gefährlich werden! Aber ich denke nicht das dass passieren wird,da du den Umgang mit Hunde kennst,und du dich auskennst damit ja! LG
Mittlerweile gibts die kaum noch, so wird nicht mehr gezüchtet.
Ja weil viele schön finden und einen scheiß auf die Gesundheit geben… echt Traurig… er war mal ein kräftiger, stolzer Hund
Da hast du schon recht. Der Deutsche Schäferhund ist eine Gebrauchshunderasse, das muss man akzeptieren. Findest du diesen Körperbau in Ordnung? https://abload.de/img/gf1b2jsf.jpg
Ist es tatsächlich so, dass so ein Hund mit leicht abfallender Kruppe ausdauernder traben kann? Wie sieht es am Fahrrad aus?
Aber sowas sieht einfach nicht gesund aus. Das kann doch keinen Zweck haben, oder? https://abload.de/img/gf2whk56.jpg
Ein Havaneser würde diese Palisade auch nicht bewältigen, obwohl er schon ziemlich gesund ist. Ein Mops ebenso wenig, weil seine Beine einfach zu kurz sind.