Du hättest dich vor Verlegung eingehend mit diesen Flieseneigenschaften beschäftigen sollen. Denn nicht alles was gefällt, ist für angedachte Objekte geeignet.
Manchmal steht da für Innen- und Außenbereich geeignet. Oha, da gilt besonders aufmerksam zu sein.
Lass das mit sämtlichen Reinigungsexperimenten. Mit heißem, klaren Wasser schrubben. Ich mein das so, also wirklich mit Schrubber oder Bürste rangehen. Lege die "Poren" frei und verwende Schmierseife pur. Arbeite diese ein, lasse sie trocknen. Es ist eine natürliche, nachhaltige "Versiegelung", die vor weiteren Unbilden schützt. Verwende zur Reinigung folglich auch nur noch Schmierseife im Wischwasser.
Da nachfettend, bilden sich anfangs Glanzspuren (ähnlich wie bei Bohnerwachs). Diese verschwinden mit der Zeit. Zwischenzeitlich auch mal mit trockenem Wischmopp drübergehen. Es entsteht nach und nach ein gepflegter, unempfindlicher Fliesenboden.