Wäre es für einen Menschen möglich, seinen Wasserbedarf völlig über Nahrungsmittel zu decken?
Wenn man sich zu einem großen Teil von wasserhaltigen Nahrungsmitteln, wie Gurke, Tomate, Pfirsich, Orange, Melone, usw ernährt.
15 Stimmen
4 Antworten
Das ist möglich und es gibt tatsächlich Menschen, die das machen. https://www.vice.com/de/article/qjdbbx/nowater-wellness-influencerinnen-trinken-kein-wasser-mehr
Allerdings raten Ernährungsexperten davon ab.
An sich ist es nicht falsch, viel Flüssigkeit über Nahrungsmittel zu sich nehmen. Aber trotzdem sollte man auch Wasser oder andere Getränke trinken. Schließlich nehmen wir heutzutage viel zu viel Salz zu sich. Durch Getränke werden die Nieren dann etwas entlastet.
Das ist problemlos möglich. Gurken enthalten 97% Wasser, Bananen 74%, Apfel 85%, Wassermelone 96%, Tomate 95%, Eisbergsalat 95%, Pilze 92%, Ananas 87%. Selbst Geflügel enthält 50 bis 75% Wasser.
Eine Gurke wiegt 400 g. 3 Gurken, eine Menge Obst, Fleisch, Nudeln, einen Teller Suppe - schon hast du mehr als 1.5 Liter zusammen. Schwer für den Körper ist das auch nicht, sicherlich nicht schwerer als 1.5 Liter Cola Light oder 2 Tassen Kaffee und dann Trink-Stopp.
Bier, Götterspeise, Pudding, Nudelsuppe: Damit bekommt man auch mehr Flüssigkeit z.B. in ältere Menschen.
Vielleicht mit Wassermelonen den ganzen Tag - aber nach 2 Tagen wäre das ein Problem, denke ich.
Andere wasserhaltige Früchte kenne ich bisher nicht.
Natürlich - von morgens bis abends Gurken essen. Guten Appetit. Aber ohne Salz.
Nur Gurke, dann kippt man aber schnell aus den Latschen...