Von einem Turm mit der Höhe h = 48.5 m erscheinen die beiden Ufer eines Flusses unter den Senkungswinkeln alpha = 62.40 und beta=22.10. Wie breit ist der Fluss?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

So könnte eine Skizze aussehen.

Bild zum Beitrag

Gesucht ist die Strecke x. Dort ist der Fluss.

 - (Schule, Mathematik)

Halbrecht  25.04.2022, 23:57

schön und gut : in der Aufgabe ist außer den Winkeln und der Turmhöhe aber nix gegeben .

0
Elumania  26.04.2022, 00:16
@Halbrecht

tan(22,10°) = h / (x+q), daraus folgt: x+q = 48,5 / tan(22,10°) =119,4 m

tan(62,40°) = h / q daraus folgt: q = 48,5 / tan(62,40°) = 25,36m

x = x+q - q = 119,4m - 25,36m = 94,05 m So breit ist der Fluss.

1
Halbrecht  26.04.2022, 00:23
@Elumania

dachte ich es mir doch , es muss gehen , weil konstruierbar.

Sonst ist ja die Höhe gesucht und die Flußbreite ist gegeben .

1

tan(alpha) = gegenkathete/ankhatete

* ankatethe, / tan(alpha) =

ankathete (Fluss) = Gegenkathete * tan(alpha)

also Rechen Höhe * tan(alpha)


Blackbarbar486  25.04.2022, 23:33

Kann auch sein das du bissi komplizierter es machen musst hab net so ganz die Aufgabe verstanden

0

das wäre der typische Ansatz

Bild zum Beitrag

.

tan(62.40) = (v+w)/h..........................(1)

tan(22.10) = w/h................................(2)

aus (2) erhält man mit : h * tan(22.10) = w die Strecke w
dann in (1) einsetzen für v , die Flußbreite.

Das war kurz und schmerzlos.

 - (Schule, Mathematik)