Volumen der Pyramide?
Hallo ich muss ein Referat zum Thema Volumen der Pyramide machen. Was kann ich alles über die Pyramide sagen und erklären?
Und wofür stehen die Formeln:
h=3 • v und im Nenner G
G= 3• v und im Nenner h
wofür steht G und h,wie berechnet man das Volumen und wie kann ich es am besten erklären? Ist dieser Merksatz richtig im Nenner steht 3,weil man 3 quadrate
mit Sand füllen könnte und man würde eine Pyramide erhalten irgendwie so. Könnt ihr mir sagen wie ich das am besten präsentieren und erklären kann?
Danke im Voraus.
3 Antworten
Oben muss es heißen
Wenn man jetzt nach G oder h auflöst, erhält man die anderen beiden Formeln.
Das was du meinst, ist Folgendes:
Du kannst einen Würfel aus drei Pyramiden zusammensetzen, die alle die gleiche quadratische Grundfläche (blau unten, gelb rechts und lila hinten) und die gleiche Höhe haben. Da sie deshalb das gleiche Volumen haben, beträgt es 1/3 des Würfelvolumens, also 1/3*Grundfläche*Höhe.

Ist doch logisch. Wenn drei Pyramiden das Volumen des Würfels haben, hat eine Pyramide 1/3 des Volumens.
Die Formel
V olumen = G rundfläche * h öhe
hat drei Bestandteile : V , G und h .
Daher kann man sie in drei Versionen schreiben.
hat man h und V gegeben , kann man G = nutzen, um G zu errechnen.
....... die Formel V = 1/3 * a² * h bezieht sich nur auf Pyramiden mit quadratischer Grundfläche
wegen der würfel = 3 Pyramidenzusammensetzung kannst du hier
noch mal spielerisch gucken . Wie du siehst , sind es schiefe Pyramiden

G ist die Grundfläche, V das Volumen und h die Höhe. Es gilt V = G*h/3
Der Rest ist alles dieselbe Glichung nur umgestellt.
Erklären kann man das indem man die Pyramide in einen Quader packt. Dann passen an den vier Seiten noch vier Pyramidenhälften rein = 2 ganze. Damit passen in einen Quader V = G*h 3 Pyramiden