Verlangt der potentielle Vermieter zu hohe Nebenkosten?
Hallo!
Wir möchten eine 4 Zimmer Wohnung (81m2) mieten. 750 Kaltmiete, Heizkosten 190, Nebenkosten (ohne Heizen) 290. Großer Garten, Balkon, schön renoviert, tolle Holzböden aber eine alte Wohnung (alte Ölheizung, wenig Steckdosen, altes Bad aus den 50ern, alte Fenster).
Der komplette Mietpreis enspricht dem Durchschnitt, der hier üblich ist. Allerdings sind die Nebenkosten extrem hoch und nicht vergleichbar mit anderen Angeboten. Ich habe kein Angebot gefunden, dass über 200 Euro geht. Die Kaltmiete wiederum ist sehr niedrig angesetzt.
Ohne die Auflistung der Nebenkosten gehesen zu haben... die bekomme ich diese Tage... woran kann das liegen?
Hier kommt die Auflistung der Nebenkosten. Doch einiges anders, als gedacht.
Fixe Betriebskosten monatl.:
Grundsteuer 19,88
Abfallentsorgung 16,60
Straßenreinigung 2,78
Gebäudeversicherung ca. 30
Strom Grundpreis 4,76
Trinkwasser Grundpreis 3,31
Instandhaltung 32,60
Wartung Heizung /Kaminkehrer / Feuerlöscher 10
>> ca. 130 Euro
variable Betriebskosten monatl.:
Heizöl WarmWasser 104,00
Heizöl Heizung 136,50
Strom 70
Wasser (Trink und Abwasser) 30
Niederschlagswasser 4,15
>> ca. 334 Euro
8 Antworten
Es ist mir nicht ganz klar, wie man auf dieses Verhältnis von Warmwasserkosten zu Heizkosten kommt. Der Betrag ist aber insgesamt abschreckend hoch (wir heizen unser EFH für die Hälfte).
Heizöl wird durch die CO2-Bepreisung in den nächsten Jahren nochmal teurer. Auf die hohen Kosten hätte ich keine Lust.
Der Vermieter ist verpflichtet, am Ende des Jahres eine Nebenkostenabrechnung aufzustellen, in der dargelegt wird, wie hoch die Nebenkosten tatsächlich ausgefallen sind.
Eventuelle Differenzen müssen dann abgerechnet werden.
Besteht ein Zweifel an der NK Abrechnung, kann Rechnungseinsicht verlangt werden.
200€ halte ich auch für sehr hoch, aber es kann dann gut sein, dass man am Ende des Jahres einen Haufen Geld zurück gezahlt bekommt.
Es kann ja gut sein, dass der Vermieter erstmal mit zu hohen NK wirtschaften möchte, um das dann am Ende des Jahres zurück zu zahlen.
Wer kennt schon das Verhalten eines neuen Mieters, Wasser und Wärme betreffend?
Das stimmt auch wieder. Allerdings hat man als langjähriger Vermieter durchaus Erfahrungswerte.
Ich schon, nur welche nehme ich als Basis, den Sparsamen, oder den Verprasser, wenn ich das Verhalten der neuen Mieter nicht kenne?
Man nimmt natürlich den höheren Richtwert. Allerdings halte ich 480€ NK schon recht hoch. Weder als Mieter noch als Vermieter hatte ich solch hohen NK.
190 € Heizkosten + 290 € für übrigen NK oder in insgesamt 290 €?
290 € insgesamt wären realistisch.
Nebenkosten inkl. Heizkosten liegen im Schnitt bei 2,50 - 3 € pro m² Wohnfläche.
Das ist enorm. Ich find die 190 € nur für Heizkosten schon hoch. Außer es wird mit Strom oder Fernwärme geheizt.
Übrige Nebenkosten wären Grundsteuer, Versicherungen, Frisch-, Abwasser, Müllentsorgung, Heizungswartung und Emissionsmessung. Wobei die 2 letztgenannten zu den Heizkosten gehören.
Weitere NK die anfallen können wären z. B. Hausmeister, Treppenhausreinigung, Gartenpflege, Straßenreinigung, Winterdienst, Kabel-TV und Aufzug.
Aber auch das alles ergibt keine 3,60 € pro m³.
Wieviele Personen gehören denn zum Haushalt?
Wasserkosten können, je nach Region, recht teuer sein.
Ist das vielleicht eine Eigentumswohnung?
es ist eine Wohnung in einem Zwei-Familien-Haus. (1. Stock) Beide Wohnungen sind gleich groß, wobei die untere nur ca. 30 Tage im Jahr bewohnt wird.
habe die Nebenkosten jetzt oben aufgelistet.
Strom für die Wohnung soll auch dabei sein. Dann sieht die Sache schon etwas anders aus. Der ist normalerweise bei den Nebenkosten nicht dabei. Kosten für Instandhaltung sind nicht umlegbar.
Ober 200 € Ölkosten nur für eure finde ich zu viel.
Wie auch immer, es sind ja Vorauszahlungen. Darüber muß der VM 1 x jährlich abrechnen. Kommt da weniger bei raus bekommt ihr ja Geld zurück.
Wenn man den Durchschnitt für BK von 2,50 - 3 € pro m² Wohnfläche nimmt und noch 70 € für den Strom dazurechnet wären wären 300 - 320 € angemessen. 480 € sind unangemessen hoch.
Aus BGB § 556
Vorauszahlungen für Betriebskosten dürfen nur in angemessener Höhe vereinbart werden.
§ 556 BGB - Vereinbarungen über Betriebskosten - dejure.org
M. E. sind die BK zu hoch angesetzt. Heizkosten und die anderen Nebenkosten wären höchstens hälftig angemessen (5,92 EUR/m²/Monat >>>2,96 EUR/m²/Monat). Das wären gerundet 240 EUR/Monat Betriebskosten im Monat, incl. Heizung, max. 250.
Magst du dir die Auflistung der NK mal anschauen? Hab ich oben ergänzt.
Vielleicht ist der nur lernwillig und hat keine Lust, bei der geringen Miete auch noch in Vorkasse zu gehen und dem lieben Mieter nachzulaufen bei den Nachforderungen.
Der derzeitige Abschlag wird ja zudem angepasst nach der ersten Abrechnung und ein etwaiges Guthaben bleibt ja Dein Guthaben.
und der Abschlag danach angepasst wird. Komplett üblich, auch in meinem Bestand.