Umfrage Überstunden steuerfrei?

Ja wäre bereit 33%
Nein es würde nichts ändern 33%
Anderes 33%

9 Stimmen

7 Antworten

Nein es würde nichts ändern

Es gibt andere Wege, aber die Steuerfreiheit und damit die modernisierung der Ausbeutung sicherlich nicht

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit einigen Jahren mache ich "irgendwas mit Steuern"
Nein es würde nichts ändern

Ganz gewiss NICHT , ich hab auch noch soetwas wie ein Privat und Sozialleben , dass ist mir ganz gewiss wichtiger als alles andere gerade wenn man in Schichten arbeitet und so oder so schon nur noch ausgebeutet wird

Auch wenn dies so manch feinen Herren und Damen aka Chefs etc nicht in den Kram passt , das dass gemeine Fußvolk soetwas auch noch besitzen könnte ..


Nikki8141 
Beitragsersteller
 18.07.2024, 02:59

Das hat GARNICHTS damit zu tun.

Es geht lediglich um eine Maßnahme um Fachkräftemangel auszugleichen

Um Abzocke am Arbeitsplatz wären ganz andere Maßnahmen nötig.

Aber das ist nicht meine Frage..... wenn auch sicherlich eine auch wichtige

Überstunden wären diesbezüglich auch rein freiwillig. Und völlig egal ob 15 Euro die Stunde oder 25

shakur1988  18.07.2024, 19:31
@Nikki8141

Natürlich ist es abzocke der Mitarbeiter und ausbeuterei an diesen , gäbe man zb einen externen Mitarbeiter der den gleichen Job macht und teils sogar manchmal besser sogar eine Chance auf eine festanstellung so gäbe es keinerlei fuckkräftftemangel aber dass wiederrum ist ja typisch auch für Deutschland ohne Klopapier geht halt nix, ich für meinen teil werde einen sch*****dreck tuen und jemals auch nur eine Überstunde leisten , sollen die meusten AG's ersteinmal richtig bezahlen sowie teils Auch dass Personal wertschätzen lernen respektive qualifizierten Personal auch mal eine Chance auch Einräumen auch wrnn dieses kein Klopapier besitzt ..solange dies aber nicht geschieht ..lasse ich mich gewiss nicht ausbeuten auf Kosten meiner Lebenszeit etc

Dies wissen aber auch due meisten Abteilungsleiter hier bei mir weswegen ich schon lange mit solch hirnlosen Anfragen verschont werde

shakur1988  18.07.2024, 22:44
@Nikki8141

Du ja, ich wüsste nicht eo ich hiermit dass thema denn verfehlt haben sollte , ich hatte eben nur meine meinung zu Überstunden generell geäußert nicht mehr und nicht weniger , es ksnn js schließlich nicht jeder nur so geldgierig sein wie du es bist und scheinbar keine anderen Inhalte im Leben haben

Nikki8141 
Beitragsersteller
 19.07.2024, 02:24
@shakur1988

Naja deiner scheint ja lediglich zu sein andere Leute diffamieren zu wollen was ehrlich gesagt ziemlich traurig ist

shakur1988  19.07.2024, 12:34
@Nikki8141

Deine geldgierig mein Freund ist umso trauriger ja aber irgendwann wirst auch du schon noch dahinter kommen dass Geld nun einmal nicht alles im Leben ist spätestens wenn deine Gesundheit es dir dankt und dein Sozialesumfeld gegen ende in einem Trümmerhaufen liegen sollte weil du dir für irgendeinen Vorstand etc respektive um dessen Lambo und nächsten Porsche zu finanzieren deine Gesundheit ruiniert hast und duch kaputt malocht hast gut einem Bürohengst passiert sowas eigentlich eher seltener aber auf dem Bau zb sollte man keine 10stdn+ tag ein tag aus in der prallen Sonne malochen etc etc etc

Zudem ein guter Tipp von mur gegen Ende sind wir eh wieder alle gleich mitnehmen kann keiner etwas ..das ist dass einzigste gerechte an der ganzen Sache

Und davon ab ist es mehr als traurig ja wenn man gewisse Fakten nun einmal einfach nicht wahrhaben möchte respektive vin dessen keine Ahnung zu haben scheint da es sehr wahrscheinlich einfach an Lebenserfahrung mangelt , aber Hauptsache dann irgendeinen ***euss nachplappern was dur manch Medien si suggerieren von wegen F*ckkräftemangel etc

Ja wäre bereit

Ich war bis zur Rente Handwerker.

Und stelle Dir nur mal vor, ich "habe gehört" das es das in Absprache mit dem Chef schon immer gab und gibt, das "irgendjemand" zahllose Samstage so zu einem vereinbarten Barpreis gearbeitet hat und Chef und Geselle verdienten daran.

Habe ich mal so gehört ........

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bauhandwerker mit gewerkübergreifender Erfahrung

Nikki8141 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 16:32

Natürlich... aber ich meine schon rein legal und im Arbeitsgesetz fest verankert

Das im Handwerk solche Tricks weit verbreitet sind weiß eig. Jeder

Anderes

Dann werden alle Arbeitsverträge z. B. von 40h auf 35h gekürzt bzw. diejenigen diskriminiert, wo das nicht geht, z. B. auch weil der Chef bei 20h für eine Teilzeitstelle bleiben und nicht weiter verkürzen will.

Für immer mehr Arbeitnehmer ist Freizeit bzw. Work-Life-Balance wichtiger als die Kohle, d.h. die Leute würden dann tendenziell weniger arbeiten. Und die Steuern auf die "Pflichtstunden" erhöht werden.

IIRC sind Mini-Jobs recht gering besteuert, kannst ja sowas machen.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Nikki8141 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 16:38

Ja das ist schon richtig ... jede Änderung wird auch immer für die eigene Zwecke missbraucht

Aber es braucht halt Anreize die Arbeit zu erledigen.... und aktuell sind sich eigentlich alle Experten einig das man sich aktuell Work Life Balance kaum leisten kann.

Zumindest denke ich ganz persönlich das es besser wäre Mehrarbeit lukrativer zu gestalten wie gleichzeitig Mindestlohn und Bürgergeld zu erhöhen.... das ermutigt kaum ein zu arbeiten

Aber diesbezüglich sind sich ja alle äußerst uneins

notting  18.06.2024, 16:42
@Nikki8141
Aber es braucht halt Anreize die Arbeit zu erledigen.... und aktuell sind sich eigentlich alle Experten einig das man sich aktuell Work Life Balance kaum leisten kann.

Burnout sorgt auch für Zusatzkosten für die Gesellschaft. Vermutl. schmaler Grad.

Zumindest denke ich ganz persönlich das es besser wäre Mehrarbeit lukrativer zu gestalten wie gleichzeitig Mindestlohn und Bürgergeld zu erhöhen.... das ermutigt kaum ein zu arbeiten

Wieso? Man könnte die Abzüge beim Hinzuverdienst bei den Sozialleistungen so gestalten, dass es einen gleitenderen Übergang von Arbeit + z. B. Bürgergeld zu kein Bürgergeld mehr gibt.

notting

Nikki8141 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 16:47
@notting

Letzteres wäre sicherlich eine Option wenn es realistisch wäre es umzusetzen

Damit hab ich mich zugegebenermaßen nicht beschäftigt

Anderes

Ich mache jetzt schon jede Woche Überstunden, und das versteuert. 🤷🏻

Und ich kenne meine Kollegen, wenn nicht richtig fett Kohle dabei raus springt, machen die am Wochenende gar nichts.

Steuerfrei ab 35h pro Woche wäre nett. Aber seien wir ehrlich, ... wird nie kommen. Sind ja Steuern die dem Finanzamt durch die Lappen gehen.


Nikki8141 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 16:41

Ja die lieben Steuern..... verpackt in Lügenmärchen vom Fachkräftemangel und wenn man Ideen hat fällt das Kartenhaus zusammen und die Lügen werden aufgedeckt

Nichts aber persönlich gegen deine Meinung!!!

Sind halt die Lügen Liberalen

Sprechen von Fachkräftemangel und die Leute arbeiten zu wenig..... und wenn man genau dort ansetzt sind es doch wieder die Steuern die nicht reichen um die top 1% noch reicher zu machen

Nikki8141 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 16:56
@SashaMu66

Richtig. Und genau deswegen brauchen wir entweder mehr Fachkräfte oder die diejenigen arbeiten länger.

Und das muss lukrativ sein. Aktuell lohnen sich Überstunden in DE reichlich wenig

Also warum dann machen ...

SashaMu66  18.06.2024, 17:01
@Nikki8141

Wir können unsere Kollegen nicht einfach so länger arbeiten lassen. Bauhauptgewerbe und somit körperliche Arbeit. Die Arbeitszeit ist auch immer witterungsabhäng.

Nikki8141 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 17:07
@SashaMu66

Ist schon richtig..... aber DE ist für Fachkräfte äußerst unattraktiv

Schwere Sprache. Hohe Steuerabgaben. Und der inner Nachwuchs oft kein Bock mehr anzupacken

Irgendwas müssen wir ja tun.

SashaMu66  18.06.2024, 18:18
@Nikki8141

Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Kollegen aus Rumänien und werden und überlegen gerade, dort Leute anzuwerben. Wenn wir keine Fachkräfte bekommen, werden wir uns verkleinern. 50 % der Belegschaft sind Boomer. Die können wir sowieso nicht alle ersetzen, wenn die in Rente gehen. Die nächste Generation ist dann am Zug. Sie muss sich Gedanken darüber machen, wer ihre Infrastruktur baut und erhält. Bestimmt nicht meine Kollegen mit 70.