Teichhuhn Kücken gefunden und jetzt?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei Katzenkontakt ist innerhalb von 24 Std. die Gabe eines Antibiotikums (z. B. Baytril) notwendig, da Pasteurellen aus dem Katzenspeichel selbst über für das menschliche Auge nicht sichtbare Hautritzer in den Vogelorganismus eindringen und den Vogel in kurzer Zeit töten können.

Bitte kontaktiert deshalb schnellstmöglich einen vogelkundigen (!) Tierarzt oder eine Auffangstation. Viele Auffangstationen haben das Antibiotikum bereits im Kühlschrank.

Hier gibt es Auffangstationen (links in der Inhaltsverzeichnisleiste sind die PLZ-Bereiche, wo man die geeignete Station anrufen kann):

http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/auffangstationen.html

Weitere Auffangstationen - diesmal nach Vorwahl sortiert - gibt es auf der Seite wildvogelpflege.de unter HINWEISE.


Wir schreiben den Monat Ende Juni und das Jahr 2012. Teichhühner sind schon vor 4 - 6 Wochen geschlüpft und da kommt keine Katze mehr ran. Teichhühner sind nach wenigen Tagen schon Nestflüchter und halten sich selten am Ufer auf. Somit dürfte auch keine Katze an die Kücken kommen. Wer auch schon Teichhuhnkücken im Teich gesehen hat, weiß wie flink sie sind, und gerade im Wasser keine Katze mehr hinterher kommt. Kleine Kücken in dieser Jahreszeit eher Unwahrscheinlich.

Gruß Wolf


FschJg313 
Beitragsersteller
 02.07.2012, 02:47

Was möchtest du mir damit sagen? Dass ich in meinem Naturführer auf das Teichhuhn gestoßen bin und mir deshalb eine Geschichte ausgedacht habe? Ich habe als kleiner Junge damals Gänse gehabt und weis bis wann Geflügel als Küken gelten. Dieses Teichhuhn KÜKEN saß in der Ecke auf meinem Grundstück, wo sich nicht mal in der Nähe ein Teich befindet. (Oh ja, nach meinen recherchen ziemlich ungewöhnlich, aber zu 100% nicht unmöglich). Es ist nicht im geringsten in der Lage gewesen vor dieser Katze zu flüchten. Warum? Weil es ein Küken war! Und die Tierärztin, die es entgegen genommen hat, hat sich bedankt dass ich ihr das Teichhuhnküken gebracht habe. Ja, auch sie hat das Wort Küken benutzt. Tut mir leid, deine Antworten gefallen mir sehr Wolf, aber durch diese Antwort fühle ich mich lächerlich gemacht !!! Ich glaube dir auch, dass die in deiner Antwort aufgezählten sachen richtig sind, aber ungewöhnliches und unmögliches sind zwei verschiedene Sachen. Mein Problem ist zwar gelöst, aber entweder stellst du mich als lügner dar, oder du glaubst mir und gibst mir einen Rat (Den brauche ich jetzt aber nicht mehr).

0
ApfelTea  20.09.2023, 10:33

Wir schreiben das jahr 2023 20.September und ich habe eben ein Teichhuhn KÜKEN vor einer Katze gerettet ;)

besser man schreibt nichts wenn man keine Ahnung hat

0

Probier es doch aus. Aber besser wäre es, wenn du es wieder aussetzen würdest (wenn es nicht mehr ganz so klein ist) oder im Tierheim nachfragst, was du tun könntest. Es gibt einige Privatpersonen, die sich sowas zur Lebensaufgabe gemacht und darin recht viel Erfahrung haben.

Wenn ihr ein gutes Tierheim in der Nähe habt, geht hin und sprecht mit den Leuten darüber. Ich bin sicher, man kann sich da gut um das kleine Kücken kümmern :)

Es gibt ja meist in grösseren Städten Wildtieraufzuchtstationen oder ähnliches..vll habt ihr ein Tierheim in der Nähe..die wissen da meist bescheid..oder mal Dr. Google fragen..dort wäre es am besten aufgehoben..die wildern auch wieder aus.