Insekten und Fliegen sind eine Superidee, genau richtig!
Das sieht wie eine Amsel/Drossel aus, könnte aber eher eine Mönchsgrasmücke (er ist ja klein, die Tasten sehen groß aus) sein. Was wiegt der Vogel?
Das ist ein Ästling, der eigentlich von seinen Eltern versorgt wird. Gesunde und unverletzte Ästlinge - also Jungvögel, die das Nest bereits verlassen haben, gerade lernen, nichts können und tollpatschig sind und noch von ihren Eltern versorgt werden, können angefasst und sicher vor katzen und fahrzeugen beim Fundort in einem Gebüsch platziert werden. Dann beobachtet man ein bis zwei Stunden aus einem Versteck, ob sich die Eltern wieder mit Futter einfinden und sich des Kleinen annehmen. Vogeleltern suchen mindestens 24 Stunden nach verlorengegangenem Nachwuchs.
Theoretisch kannst du ihn zum Fundort zurückbringen, die Eltern werden sich freuen. Aber nur wenn er gesund, fit, aktiv und unverletzt ist.
Andererseits sieht er kahl und nicht unbedingt gesund aus. Das Gefieder ist strubbelig und hat er gar keinen Schwanz? Könnte da schon eine Katze dran gewesen sein? Vielleicht eine Mangelernährung?
Unbedingt Kotproben beim Tierarzt abgeben und auf Parasiten untersuchen lassen (nichts Gravierendes, leicht zu behandeln und für dich auch nicht ansteckend, aber der Vogel gedeiht besser, wenn er die Parasiten los ist).
Solang du die Vogelart nicht kennst, bitte nur Insekten geben. Elektrolytlösung und geklatschte Fliegen, Florfliegen, Motten, Hinterleibe von Faltern, Schnaken sollten erst einmal passen.
Bitte recherchieren, welche Vogelart es genau ist (Amsel/Drossel? Mönchsgrasmücke?) und dann die entsprechenden Insekten (Heimchen, Buffalos, Wachsraupen usw., bitte keine Mehlwürmer) im Zoohandel besorgen.
Amseln und andere Drosseln dürfen auch Regenwürmer bekommen, besser sind parasitenfreie Rot- und Tauwürmer aus dem Angelladen. Ein paar eingeweichte Beoperlen pro Tag (Zooladen) dürfen es zusätzlich auch sein.
Mönchgrasmücken bekommen NUR Insekten - und zwar einen bunten Mix. Dazu sind Vitamine und Mineralien wichtig - Nekton BIO (= Multivitamine) und Calci-Lux (Kalzium) sind tolle Produkte, die dem Vogel ein glänzendes Gefieder schenken werden.
Noch besser wäre es, den Vogel - wenn die Zusammenführung mit den Eltern nicht klappt - schnellstmöglich einer Auffangstation zu übergeben.
Vogelart bestimmen: http://wildvogelhilfe.org/aufzucht/artbestimmung.html
Link zu Auffangstationen folgt!