Sperrriemen?
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Sperriemen.
Ich habe damit noch nie zutun gehabt, bis jetzt. Nun wollte ich mal fragen, wozu er da ist und ob er schädlich ist oder nicht.
<3
13 Stimmen
12 Antworten
Ich würde es eher "unnütz" nennen. Schädlich kann er auch sein - passenderweise ging doch vor kurzem erst ein neues Video online mit entsprechenden Mythen um den Sperrriemen...
https://www.youtube.com/watch?v=iKwhX_wPYOQ
Für mich hat ein Sperrriemen keine positiven Eigenschaften - nichts, was durch passende Ausrüstung und vernünftigen Umgang mit dem Pferd und vor allem Selbst-Kritik nicht gelöst werden könnte.
Danke dir! Ich sehe es ähnlich und du hast es meiner Meinung nach sehr gut erklärt :)
Die Frage ist hier, wer, wann, warum ihn benutzt?
Er hat so manchen Pferd schon den Unterkiefer gerettet.
Im Springsport, Vielseitigkeit, Jagdritt hat er seine guten Gründe.
Wenn man mit dem Zügel hängen bleibt hat sich der Sperrriemen bezahlt gemacht.
Im normalen Reitbetrieb benötigt man ihn, im Umgang mit Anfängern schon oft. Er schützt das Pferd. Denn die Kräfte die auftreten können, wenn was schief läuft unterschätzen viele.
Richtig verschnallt, natürlich.
Kieferbruch ist deutlich schlimmer, als die Schäden durch den Sperrriemen.
Ab einer gewissen Ausbildung, sollte er Werkzeug sein, was man zurüstet wenn man es wirklich benötigt. Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung.
Wenn man ihn als Pullerriemen verschnallen würde (für den Unterschied kann man sich die Bilder hier ansehen, auch wenn der Zaum ansonsten nicht wirklich passt: https://wangoanni.de/der-sperrriemen-was-ist-seine-eigentliche-verwendung/), hätte das Pferd mit dem Unterkiefer volle Möglichkeit, einer kritischen Einwirkung auszuweichen und bei Sturz oder wenn das Pferd mal pullt, kann trotzdem nicht so viel Last auf den Unterkiefer kommen, dass was passiert, über die Nase wird die Trense davon abgehalten - für die Nase nicht fein, aber im Vergleich zum Kieferbruch ...
Na, warum mehr Leder mitgeben, wenn's eh keiner nutzt? Der Kunde kauft auch, wenn man hier einspart, zum vollen Preis. Kauf heute mal ein Martingal in Warmblut und versuche es so zu verschnallen, dass es nur den Zügel bei Sturz auffängt, aber nicht bricht - du wirst ein Pony dazu kaufen müssen, sonst reicht das Leder nicht 🤷
für anfänger bei den allermeisten pferde unbedingt empfehlenswert - und zwar in verbindung mit einem passend eingestellten martingal.
das vermindert bei der anfänglichen grobmotorik unbeabsichtigtes, für das pferd sehr schmerzhaftes einwirken.
auch fürs turniermässige springreiten empfiehlt sich der sperrriemen - im eifer des gefechts wird die hand schnell zu einem übel rupfenden betonblock.
pferde brauchen keinen sperrriemen - leider brauchen die meisten reiter ihn.
ziel ist, mit der hand so fein zu werden, dass er nicht mehr benötigt wird.
Gerade bei grober Handeinwirkung ist der Sperrriemen kontraproduktiv, da das Pferd nicht die Möglichkeit hat, durch Maulaufsperren dem harten Druck im Maul zu entkommen. Und der Reiter merkt dann auch nicht, wenn er zu grob einwirkt.
Und wenn man den Sperrriemen so locker schnallt, wie er sein sollte (zwei Finger zwischen Nasenrücken und Nasen- & Sperriemen), ist er unnötig und sollte entfernt werden. Der stört nur, bringt aber nichts, wenn man dem Pferd nicht das Maul zusperren will.
mit sperrriemen ist der reiter nicht in der lage, dem pferd mit einer trense den unterkiefer zu brechen.
das ist, finde ich, auch was wert.
Allerdings ändert dann niemand was an einer groben Hand. Das Pferd kriegt den vollen Zug im Maul bis hin zu extremen Schmerzen, kann aber nichts dagegen tun.
Wenn der Sperrriemen nicht da oder so wie der Nasenriemen nach zwei-Finger-Regel verschnallt wird, hat das Pferd wenigstens die Möglichkeit, sich zu wehren und klare Zeichen zu geben, wenn die Reiterhand zu hart und grob ist.
Das hat alles nichts in einer korrekten Pferdeausbilding verloren:
-Sperrriemen
-Ausbinder
-Hilfslosigkeitszügel
-Schlaufzügel
-zu eng verschnallter Nasenriemen
sperriemen werden benutzt, um das Risiko von Verletzungen zu minimieren, indem man ein sicheres Maß an Bewegungsfreiheit bietet. sie können auch verhindern, das jemand aufsteht oder sich bewegt, wenn er nicht in der lage ist, seine umgebung wahrzunehmen oder zu steuern, Es ist wichtig, sie richtig zu verwenden und die gebrauchsanweisungen des herstellers zu befolgen, um mögliche verletzungen zu vermeiden
Ich vermute, dass es in der Frage um Pferdeausrüstung und nicht um menschliche Hilfsmittel geht.
du weisst aber sicher, dass an den modernen zäumen die sperrriemen in der regel für die ursprüngliche verschnallart nicht lang genug sind?
ich finde deinen hinweis aber absolut hilfreich.