Sollte man Höcke stoppen?

Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen

Eine wehrhafte Demokratie muss alle Instrumente nutzen 54%
Anderes 31%
Man sollte alles so laufen lassen 15%

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Eine wehrhafte Demokratie muss alle Instrumente nutzen

Es gibt die Möglichkeit, ihm seine Grundrechte zu entziehen. Dies ist eines der letzten und härtesten Mittel, die die Demokratie hat um sich selbst zu schützen und SOLLTE Höcke zweifelsfrei in allen Punkten belegbar versuchen, die Demokratie nachhaltig zu schädigen, ist dies ein legitimes Mittel.


BertoldBricht  17.01.2024, 10:17

Ach so es gibt also die Möglichkeit, hat man die denn schon mal angewendet und hat es funktioniert?

0
ShadowTaking  17.01.2024, 10:19
@BertoldBricht

Natürlich gibt es die Möglichkeit, Ar. 18, GG. Mit dem Wissenstand von 2022 gab es bisher 4 Anträge, die allesamt abgelehnt worden sind.
Das ist keine Lapalie, kein Knöllchen oder mal Untersuchungshaft, das ist der Entzug der Grundrechte, die im GG fest geregelt sind und für alle Menschen in GER gelten. Das muss mehr als wasserdicht sein, damit es durchkommt.

1
Nofear20 
Fragesteller
 17.01.2024, 10:31
@BertoldBricht

Parteienverbote gab es 2 erfolgreiche. Hier geht es aber um eine auf eine Person bezogene Gundrechteverwirkung.

1
ShadowTaking  17.01.2024, 10:32
@Nofear20

Exakt, Parteiverbote gab es bisher in über 70 Jahren Demokratie 2.
Die NPD wurde auch mal beantragt, verboten zu werden, wurde aber wegen politischer Belanglosigkeit (zu wenig Wähler) fallen gelassen.

1
Nofear20 
Fragesteller
 17.01.2024, 10:34
@BertoldBricht
Ach so es gibt also die Möglichkeit, hat man die denn schon mal angewendet und hat es funktioniert?

Es gab 2 erfolgreiche Parteienverbote:

1952: Verbot der Sozialistischen Reichspartei (SRP)

1956: Verbot der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD)

Wir reden hier aber von einer auf eine Person bezogene Grundrechteverwirkung.

1
Anderes

Ich halte überhaupt nichts davon, der AfD ein Parteiverbot auszusprechen oder Herrn Höcke einige Grundrechte zu entziehen.

Verfassungsrechtlich ist es wohl möglich. Auch wenn der entsprechende Artikel im Grundgesetz 18 GG noch niemals in der Bundesrepublik Anwendung gefunden hat.

Aber ich kann nur eindeutig davor warnen.

Gesetzt den Fall, dass doch mal die AfD an die Macht kommt, und auf Landesebene wie in Thüringen ist das gar nicht mal so unwahrscheinlich, dann wird die AfD genau mit dem Entziehen von Grundrechten für unliebsame politische Gegner beginnen. Und dann werden sie immer wieder darauf verweisen "Naja, ihr habt das ja schließlich mit dem Höcke auch so gemacht." Das würde der AfD einen gewissen legitimen Rahmen schaffen, willkürlich zu handeln.

Mut macht ja auch, dass die Zivilgesellschaft langsam aufwacht und es zunehmend Demonstrationen gegen den braunen Sumpf gibt.

Genau das ist der richtige Weg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – interessiere mich sehr für politsche Themen

Silicium58  17.01.2024, 11:22
Gesetzt den Fall, dass doch mal die AfD an die Macht kommt [...] dann wird die AfD genau mit dem Entziehen von Grundrechten für unliebsame politische Gegner beginnen

Das kann eine Landes- oder Bundesregierung nicht, sondern nur das Bundesverfassungsgericht.

0
Bluemie  17.01.2024, 11:34
@Silicium58

Vorsicht.

So sicher wie es scheint, ist unsere Demokratie leider nicht.

Das BVerfG können die mit eigenen AfD-Leuten unterwandern. Unser höchstes Gericht stellt sogar die größte Angriffsfläche für die Gegner der Demokratie.

Ich empfehle Dir mal diesen interessanten Artikel zu lesen.

Wie die AfD die Demokratie aushebeln könnte

Ähnliche Entwickungen haben wir ja auch in Polen und vor allem in Ungarn erlebt.

0
Silicium58  17.01.2024, 11:42
@Bluemie

Ich kannte den Artikel - er zählt viele der Gefahren auf, die auf den Rechtsstaat zukommen, wenn die Neofaschisten eine Landesregierung stellten. Macht er auch überzeugend, finde ich.

Grundrechte entziehen, und darum geht es ja in diesem Strang, kann aber ein Landesverfassungsgericht nicht.

0
Bluemie  17.01.2024, 12:01
@Silicium58

Das ist richtig.

Aber auch auf Landesebene könnte sie der Demokratie erheblichen Schaden zufügen. Zum Beispiel die Stellen beim Landes-Verfassungsschutz oder die Landespolizei mit eigenen Leuten besetzen oder das Bildungssystem beeinflussen.

Und sind wir doch mal ehrlich. Wenn die ertsmal in einigen Landesparlamenten die Regierungen stellen, dann ist der Schritt zur Macht auf Bundesebene auch nicht mehr unvorstellbar.

1
Silicium58  17.01.2024, 12:06
@Bluemie

Da stimme ich dir rundum zu.

Daher:

Wenn "Wehret den Anfängen!" nicht vollständig zur inhaltslosen Parole verkommen soll, muss ein wasserdichtes Verbotsverfahren durchgezogen werden.

Mit der Feststellung, dass drei Landesverbände sowie die braune Jugendbrut gesichert rechtsextrem sind, ist man über Anfänge bereits weit hinaus.

0
Eine wehrhafte Demokratie muss alle Instrumente nutzen

Auch hier in Thüringen sind sie vor einer Woche bei den Kommunalwahlen lange nicht so stark geworden wie befürchtet.

Man sollte alles so laufen lassen

Wir reden Grundrechten! Das sind nicht verhandelbare Rechte, die jedem Menschen vom Rechtsstaat garantiert werden - dabei ist es zu gut deutsch schei**egal um wen es sich handelt.

Wenn das passiert, hört der Rechtsstaat auf Rechtsstaat zu sein.


s4y706  17.01.2024, 10:13

ach was, Andersdenkende einfach einsperren, wie bei Stalin

1
Nofear20 
Fragesteller
 17.01.2024, 10:14

Dann kennst du die Verfassung nicht. Die sieht nämlich ausdrücklich dieses Instrument vor.

1
Keksdieb86  17.01.2024, 10:16
Das sind nicht verhandelbare Rechte, die jedem Menschen vom Rechtsstaat garantiert werden

Dann lies Artikel 18 Grundgesetz. Die Gründerväter haben für Leute wie Höcke nach den Erfahrungen von 1933-1945 genau dieses Instrument eingeführt.

1
Silicium58  17.01.2024, 11:19
Wenn das passiert, hört der Rechtsstaat auf Rechtsstaat zu sein

Nö.

Der Rechtsstaat sieht die Verwirkung von Grundrechten so ausdrücklich vor, dass er im Grundgesetz einen eigenen Artikel dazu aufführt.

1
maxigrunzgru422  19.01.2024, 09:56

Es geht nicht um die Grundrechte an sich, ihm werden selbstverständlich nicht alle Grundrechte entzogen. Es geht hier hauptsächlich um seine Politik. Die wichtigsten Rechte die ihm entzogen würden, wären das Wahlrecht und das Recht, gewählt zu werden.

0
Eine wehrhafte Demokratie muss alle Instrumente nutzen

Ob das juristisch möglich ist vermag ich nicht zu beurteilen. Das Signal aber das sehr viele Menschen in Deutschland nicht wollen das Faschisten wie Hocke Ämter bekleiden bzw. Politisch Tätig sind finde ich gut und es macht Mut.

Woher ich das weiß:Hobby – Aktiv in der Lokalpolitik. Lange politisch Interessiert